-
Lohmann Österreich entwickelt einen voll skalierbaren Fertigungsprozess für das innovative, österreichische Startup Unternehmen SteadySense
– Smart Bonding Approach: Lohmann’s Philosophie für die Entwicklung von kundenspezifischen Klebelösungen
– Entwicklung eines voll skalierbaren Fertigungsprozesses für ein innovatives österreichisches Startup
– Lohmann: mehr als 165 Jahre Erfahrung in der Produktion von selbstklebenden, beschichteten ProduktenAnfang des Jahres hat das Grazer Startup SteadySense sein Produkt femSense® vorgestellt: Der erste Near-Field-Communication (NFC)-fähige Sensorpatch für Frauen mit Kinderwunsch zur Ermittlung der fruchtbaren Tage! Das Team der österreichischen Niederlassung der Lohmann Gruppe hat das innovative Produkt für den Kunden maßgeschneidert und erstmals einen skalierbaren Fertigungsprozess entwickelt.
„Die erste Aufgabe bei der Entwicklung von femSense® bestand darin, die richtigen Klebstoffe und Materialien für eine Pflasterapplikation auszuwählen, die hautfreundlich sowie optisch und haptisch ansprechend sind“, erläutert Dr. Michael Schwarzott, Leiter der Anwendungstechnik bei Lohmann Österreich. Im femSense® Patch kommt eine Auswahl zertifizierter Klebebänder zum Einsatz, die biokompatibel und für die Verweildauer des Patches auf der Haut geeignet sind.
In 4 Schritten zur kundenspezifischen Klebelösung: Der Smart Bonding Approach
„In diesem Fall haben wir einen Fertigungsprozess für ein Startup-Produkt mit unbekannter Marktgröße designed, kleine, mittlere und große Stückzahlen lassen sich so realisieren, ohne die gesamte Produktkonstruktion komplett zu überarbeiten. Das hält für den Kunden die Investitionskosten gering und ist die eigentliche Herausforderung bei der Produktentwicklung“, erklärt Roland Schmid, Fertigungsleiter bei Lohmann Österreich. „Mit unserem Smart-Bonding-Ansatz sind wir in der Lage, für den Kunden die passende Lösung zu entwickeln.“ Angefangen von der richtigen Klebetechnik (Applikation) über die passende Produktauswahl, die effiziente Prozessintegration (Tools) bis zur nachhaltigen Optimierung des Produkts (Services).Mit diesen 4 Prozessschritten haben die Lohmann-Experten nach knapp neun Monaten Entwicklungszeit einen skalierbaren Fertigungsprozess für femSense® erstellt. „Wir haben von Anfang an auf ein flexibles Design aller Komponenten geachtet, sodass jederzeit ein Scale-up von manueller zu semi-automatischer und voll-automatischer Fertigung möglich ist“, ergänzt Markus Koch, Geschäftsführer Lohmann Österreich.
Die Zukunft ist klebrig
Kleben ist die Verbindungstechnologie der Zukunft. Kaum ein Gegenstand unseres Alltags kommt ohne Haftklebung oder reaktive Klebstoffsysteme aus. Der Einsatz in elektronischen Komponenten, Fenstern und Türen, Geschirrspülern und Waschmaschinen, Möbeln, Autos, Verpackungen oder als multifunktionales Hautpflaster ist längst nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken.Mit mittlerweile 168 Jahren Know-how in der Produktion von klebenden, beschichteten medizinischen Produkten besitzt Lohmann das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um Kundenanforderungen mit innovativen und wirtschaftlichen Lösungen optimal zu begegnen. Als moderner Verbindungsanbieter bietet Lohmann hauseigene und hochmoderne Leistungen wie Klebstoffformulierung, Polymerisation, Beschichtung, Verarbeitung und Extrusion sowie Reinraumproduktion und die Herstellung von Stanzteilen. Damit ist Lohmann sowohl heute als auch in Zukunft bereit, den Anforderungen des Marktes optimal zu begegnen.
Weitere Informationen:
– Kernkompetenzen von Lohmann: https://www.lohmann-tapes.com/de/kompetenzen__26/
– Smart-Bonding-Approach: https://www.lohmann-tapes.com/de/loesungsfindung__58/Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Lohmann Klebebandsysteme GmbH
Frau Christina Barg-Becker
Wiener Straße 28
2000 Stockerau
Österreichfon ..: +43 2266 62050-0
web ..: https://www.lohmann-tapes.com/
email : info.at@lohmann-tapes.comBereits 1851 gegründet, gilt Lohmann als Pionier der Klebeband-Technologie und ist heute weltweit tätig. Die Zentrale der Klebebandgruppe befindet sich in Neuwied/Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt über 1.800 Mitarbeiter weltweit und ist an 29 internationalen Standorten sowie mit exklusiven Vertriebspartnern in über 50 Ländern rund um den Globus aktiv.
Pressekontakt:
Lohmann Klebebandsysteme GmbH
Frau Christina Barg-Becker
Wiener Straße 28
2000 Stockeraufon ..: +43 2266 62050-0
web ..: https://www.lohmann-tapes.com/
email : info.at@lohmann-tapes.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Der „Smart-Bonding-Approach“ – Von der Idee zur maßgeschneiderten Klebelösung
auf News veröffentlichen publiziert am 16. April 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 191 x angesehen
Der „Smart-Bonding-Approach“ – Von der Idee zur maßgeschneiderten Klebelösung
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 17 Sekunden
News-ID 97895
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- Technology Reply erhält die Oracle Service Expertise in Artificial Intelligence für die Region Westeuropa
- TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: EXTRA Computer – Hightech aus der Heimat
- IWS System GmbH auf strategischer USA-Reise – Aluminium-Leichtlaufkran „THE LINE“ stößt auf großes Interesse
- Gold ist unverzichtbar
- Individuelle Weißblechdose für Brandschutz-Taschenkarten – kompakt, nachhaltig, wiederverwendbar
- Der Reiseveranstalter Music Travel Hideaways startet neue Rubrik „Kurzreisen“
- Endlich steigt der Silberpreis
- Handelsstreit zwischen China und den USA beigelegt. Wie belastbar ist der Deal?
- Veganz Group AG: Vorstand beschließt Barkapitalerhöhung mit Bezugsrechten in maximaler Höhe von rund 7,5 Millionen Euro
- Focus Graphite erreicht 5N-Reinheitsgrad bei Graphit aus Lac Knife, das in Tests durch AETC zu Reinheitsgraden in nuklearer Qualität veredelt wurde
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
Edelmetalle
Energiewende
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldpreis
günstig
Immobilien
Kanada
Kupfer
Liebe
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
Neu
preiswert
Rohstoffe
Schlager
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren