-
Der Verband Ingenieure für Kommunikation (IfKom) setzt sich für einen hochwertigen und vertrauenswürdigen Wissenschaftskommunikation ein.
Die Stärkung der Wissenschaftskommunikation war kürzlich Thema eines öffentlichen Fachgesprächs des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) begrüßen die Forderung zu einer hochwertigen und vertrauenswürdigen Wissenschaftskommunikation. Wissenschaftliche Erkenntnisse müssen auch nachvollziehbar vermittelt werden, die auf der Grundlage der Erkenntnisse der Forschung aufbaue und auf unzulässige Vereinfachung komplexer Sachverhalte verzichte. In der Wissenschaft darf es nicht nur um richtig oder falsch gehen, sondern auch um eine qualitative Wissenskommunikation, die eine Neugier in der breiten Gesellschaft findet.
Aus der Sicht der IfKom ist die Wissenschaftskommunikation stärker zu fördern, wobei zu überlegen wäre, ob dies nicht ein eigenständiges Thema in der wissenschaftlichen Ausbildung sein muss und zum verpflichtenden Bestandteil in jedem größeren Forschungsprojekt zu machen. Somit können mehr Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die Wissenschaft vermittelt werden. Folglich werden die Bürger stärker in die Kommunikation über Wissenschaft und ihre Entwicklungen einbezogen. Dabei ist es notwendig, Themen in den Vordergrund zu stellen, die für die Gesellschaft von unmittelbarer Bedeutung sind – beispielsweise Klimawandel, Ressourcenschonung und Artenvielfalt. Die Politik ist aufgefordert, hierfür ausreichend Mittel bereitzustellen.
Um die Zukunft unserer Wissenschaft sicherzustellen, müssen wir stärker das Interesse der Kinder und Jugendlichen für natur- und technikwissenschaftliche Themen wecken. Auch bedarf es einer Förderung der Wissenschaftskommunikation in der Erwachsenenbildung. Wichtig ist aus der Sicht der IfKom zudem ein professioneller und zugleich unabhängiger Wissenschaftsjournalismus, der die Forschungsergebnisse realistisch der breiten Gesellschaft übermittelt, damit Fake News, Desinformation und Pseudowissenschaften sowie Wissenschaftsskepsis vermieden werden. Große Sorgen bereitet dabei den IfKom die immer kleiner werdende Anzahl an freien Journalistinnen und Journalisten.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschlandfon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.deDie Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder – Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder – gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.
Pressekontakt:
IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmundfon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
IfKom fordern Stärkung der Wissenschaftskommunikation
auf News veröffentlichen publiziert am 2. Juni 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 9 x angesehen
IfKom fordern Stärkung der Wissenschaftskommunikation
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 54 Sekunden
News-ID 109109
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- Kutcho Copper ernennt Mitarbeiter in Schlüsselpositionen
- Harry’s Stelzlager wird zu myHarry
- SKRR Exploration meldet erste Bohrerfolge auf Olson-Goldprojekt
- Unternehmer Alberto Mattle zur Änderung der Maklercourtage
- Ernennung des Executive Vice President: Goldbergbaubetriebe in Südafrika
- American Manganese Inc. erzielt mit Material aus dem Lagerbestand der US-Agentur für Verteidigungslogistik im Projekt Wenden einen Manganextraktionsgrad von 99 %
- Helikoptergestützte VTEM-Vermessung auf historischer Kupfer-Gold-Mine Phoenix im Gange
- Alpha Lithium forciert Bohrprogramm im Lithiumprojekt Tolillar in Argentinien
- Portofino erhält vielversprechende Ergebnisse für Silber-Kupfer-VMS-in-Boden- Anomalien durch die SGH Untersuchung der Phase 1 auf dem Konzessionsgebiet South of Otter, Red Lake; Abschluss des Phase-2-Programms
- Aktien von Sernova für Handel auf elektronischer Handelsplattform XETRA in Deutschland zugelassen
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Abenteuer Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Compliance Corona Dentallabor deutscher Zahnersatz Digitalisierung EcoStruxure Edelmetalle Exploration Finanz Finanzen Gel Geld Gesundheit Gold Goldpreis günstig Immobilien Innovation At Every Level Kanada Kupfer Liebe Life Is On Maxident Nachrichten Nachrichten Aktuel Nachrichten Aktuell preiswert Rohstoffe Schneider Electric Silber sparen Unternehmen Vergleichsangebot Weiterbildung Wirtschaft Wirtschaftsmeldungen Zahnarzt Zahnkosten Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren