-
In konventionell geplanten und betriebenen Gastronomie-Küchen landen täglich bis zu 30 Prozent der eingekauften Lebensmittel im Müll. Das ist eine betriebswirtschaftliche und ethische Katastrophe.
WWF ruft Tag der Lebensmittelverschwendung aus
Alle Lebensmittel, die bis zum 2. Mai produziert werden, landen rein rechnerisch im Müll. Die Naturschutzorganisation World Wildlife Fund (WWF) will damit symbolisch verdeutlichen, dass in Deutschland fast ein Drittel der gekauften Lebensmittel ungenutzt weggeworfen werden. Einer WWF-Analyse zufolge entspricht das allein in Deutschland jährlich rund 18 Mio. Tonnen. Besonders die Gastronomie trägt zu dieser traurigen Bilanz einen ganz wesentlichen Teil bei.
Nationale Strategie zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung
Deshalb hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zusammen mit dem WWF das Dialogforum zur Vermeidung von Lebensmittel-abfällen in der Außer-Haus-Verpflegung initiiert. Der Außer-Haus-Markt bietet für die Einsparung von Lebensmittelabfällen ein großes Potenzial von 30 bis 50 Prozent. Ziel ist es, einheitliche Methoden zur Erfassung und Analyse von Lebensmittelabfällen sowie entsprechende Maßnahmen zu deren Reduzierung in der Außer-Haus-Verpflegung festzulegen.
Ein Konzept für Konto und Klima
Wie solche Maßnahmen aussehen können, zeigt Koch und Fleischer Stefan Cammann bereits seit 2001 in seinem Restaurant faktorei. Er entwickelte ein ganzheitliches Küchensystem aus innovativer Technik, neuen Kochprozessen und maximal effizienten Arbeitsabläufen. Der Einsatz von Personal, Lebensmitteln und Energie wird mit dem so genannten R2M-System zu einer planbaren und ökonomischen Konstante. Der Lebensmittelabfall wird so sogar um bis zu 90 Prozent reduziert, das energetische Einsparpotential liegt bei rund 50 Prozent.
Bewerber des Preises für Nachhaltigkeit im Außer-Haus-Markt
Dass das revolutionäre Küchen-System funktioniert, beweist neben den vielen begeisterten Gäste auch dessen mittlerweile europaweite Etablierung. Als Vorreiter in der Branche bewirbt sich Stefan Cammann mit seinem R2M-System nun auf die Auszeichnung Grünes Band. Alternative Energiekonzepte und der sparsame Umgang mit Ressourcen wie Wasser, Energie und Lebensmitteln werden mit diesem Preis honoriert. Verliehen wird der Preis Anfang 2020 von den Magazinen gastronomie&hotellerie und GVkompakt in Stuttgart.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Mise en place® Gastro Solutions GmbH & Co. KG
Herr Stefan Cammann
Philosophenweg 21
47051 Duisburg
Deutschlandfon ..: 02032982219
web ..: http://www.miseenplace24.de
email : cb@miseenplace24.deMise en place® Gastro Solutions ist ein europaweit agierender Anbieter eines innovativen, ganzheitlichen Systems für Profiküchen. Mit umfassendem technologischem und betriebswirtschaftlichen Know-how werden maßgeschneiderte Lösungen für Kunden aus Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung geboten. Das Unternehmen wurde 2001 gegründet und übernimmt seither eine Vorreiterrolle in der Branche. Das Angebot umfasst eine eigene Gerätelinie, individuelles Consulting sowie optional die Food-Belieferung.
Mehr über uns auf www.miseenplace24.de.
Pressekontakt:
Mise en place® Gastro Solutions GmbH & Co. KG
Frau Christine Bruns
Philosophenweg 21
47051 Duisburgfon ..: 015730923247
web ..: http://www.miseenplace24.de
email : cb@miseenplace24.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Kampf der Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie
auf News veröffentlichen publiziert am 24. April 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 185 x angesehen
Kampf der Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 46 Sekunden
News-ID 98078
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- Mechanische Gefahren sicher beherrschen – mit Lockout-Tagout Systemen von MAKRO IDENT
- Was ist Lockout-Tagout? Arbeitsschutz durch sichere Verriegelung und Kennzeichnung
- JA Mining bietet regulierte Cloud-Mining-Lösungen mit attraktiven Renditen
- Unternehmensfokus.de startet: Neue Plattform für Deep Research in Wirtschaft & HR
- Headhunter-Software.net jetzt online: Neues Vergleichsportal für digitale Lösungen in der Personalberatung
- Am Ende bleibt der Anfang – das große Best-of-Album von Ronny Krappmann
- Privatpraxis-Software.de startet: Neues Vergleichsportal für digitale Lösungen in Privatpraxen online
- Steuerberater-Software.com geht online: Neues Vergleichsportal für Kanzleisoftware gestartet
- Condor gibt die Abstimmungsergebnisse der Hauptversammlung bekannt
- Öffentliche Stadtführungen im Juli und August
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
Edelmetalle
Energiewende
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldpreis
günstig
Immobilien
Kanada
Kupfer
Liebe
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
Neu
preiswert
Rohstoffe
Schlager
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren