-
Die alljährliche Mückenplage kommt mit Sicherheit wieder auf uns zu. Hilft es das Licht auszumachen, um die Mücken nicht anzulocken?
Wieso wird mein Partner nicht so oft gestochen wie ich selbst? Hilft Spucke bei Mückenstichen und wie kann ich mich und mein Heim schützen. Das sind nur einige der Fragen, um die sich viele Mythen drehen. Werner Klumpp, von Insektenschutz Klumpp in Neustetten ist seit vielen Jahren ein Experte auf diesem Gebiet und gibt Antworten:
Den üblichen Satz den man im Sommer am Abend gerne hört – Tür zu oder Licht aus – ist nicht nötig, da es Stechmücken lieber dunkel wollen. Allerdings lockt das Licht Zuckmücken an, die sind zwar lästig, stechen aber nicht.
Dass manche Personen mehr gestochen werden als andere, also anscheinend attraktiver sind für die Stechmücken, hat einen einfachen Grund: Der Geruch der Haut. Mücken haben einen feinen Geruchssinn. Die Mischung der Stoffe Fettsäure, Milchsäure und Ammoniak sind maßgeblich ob jemand bevorzugt gestochen wird oder nicht. Da kann man nicht viel dagegen tun. Auch warme Haut lockt Mücken eher an, was man beim Sport im Freien recht schnell zu spüren bekommt. Viele Leute werden auch oft in den Unterschenkel gestochen, was daran liegt, dass Stechmücken besonders Fußschweiß lieben.
Man kann sich aber recht gut schützen. Im Freien sind neben langer Kleidung sicherlich Anti-Mückensprays die erste Wahl. Beim letzten Test der Stiftung Warentest wurden 4 von 10 Produkten mit gut bewertet. Allerdings können dabei Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen und Augenreizungen auftreten. Bei Kindern sollte man das Gesicht und die Hände gar nicht einreiben.
In der Wohnung kann man sich hervorragend mit Fliegenschutzgittern schützen. Wir bei Insektenschutz Klumpp stellen professionelle, maßgeschneiderte Lösungen her, welche auch leicht zu reinigen und robust sind. Details finden Sie hier: https://insektenschutz-klumpp.de/fliegenschutzgitter-fuer-fenster-dachfenster-tueren/
Zwiebeln helfen übrigens tatsächlich, falls ich doch einmal gestochen werde, da der Zwiebelsaft entzündungshemmend wirkt. Im Zwiebelsaft befindet sich Schwefel, der die Einstichstelle desinfiziert und dafür sorgt, dass sie nicht anschwillt. Das funktioniert aber nur, wenn man die Stichstelle direkt nach dem Stich behandelt. Zwiebeln helfen übrigens auch bei Wespenstichen.
Spucke hilft auch, weil der Speichel kühlt und somit abschwellend wirkt und dazu noch antibakteriell ist. Kratzen sollte man aber auf gar keinen Fall, denn dadurch können Bakterien in die Wunde gelangen. Dann besteht Infektionsgefahr.
Schlagen sie nach Mücken, denn wie in der US Fachzeitschrift Current Biology zu lesen war, können die Tiere nämlich den Duft eines Menschen mit unangenehmen Erfahrungen verbinden. Wenn sie also den, der nach ihnen gehauen hat, beim nächsten Rundflug wieder riechen, meiden die Insekten ihn möglichst.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
KLUMPP Insektenschutz
Herr Werner Klumpp
Suebenstraße 4
72149 Neustetten
Deutschlandfon ..: 0747225106
web ..: http://insektenschutz-klumpp.de/
email : info@insektenschutz-klumpp.dePressekontakt:
KLUMPP Insektenschutz
Herr Werner Klumpp
Suebenstraße 4
72149 Neustettenfon ..: 0747225106
web ..: http://insektenschutz-klumpp.de/
email : info@insektenschutz-klumpp.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Licht, Spucke und noch mehr Mythen zur Stechmückenplage
auf News veröffentlichen publiziert am 25. August 2022 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 5 x angesehen
Licht, Spucke und noch mehr Mythen zur Stechmückenplage
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 57 Sekunden
News-ID 137958
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- Aktionäre genehmigen Aktienoptionsplan von Revival Gold
- Alkaline Fuel Cell Power Corp.: Live-Webcast mit CEO Frank Carnevale am 1. Dezember auf VirtualInvestorConferences.com
- Wie man ein Korsett trägt, um sicher und effektiv zu trainieren
- TUDOR GOLD durchschneidet starke Gold-Kupfer Porphyr Mineralisierung mit 1,71 g/t Gold Eq über 180,0 Meter innerhalb eines Intervalls von 489,0 Meter mit 1,12 g/t Gold Eq innerhalb des Step-Out-Gebiets, das sich außerhalb der Goldstorm Lagerstätte bei Treaty Creek befindet
- Meerwasseraquarium: Entspannung auf karibisch
- Toni Hertz feat. John Davis – Peace to the world
- TinOne schließt Übernahme des Zinnprojekts Rattler Range im australischen Tasmanien ab
- Entspannen auf skandinavisch
- NLS Pharmaceutics gibt die Einführung des Programms „Paid for Named Patient“ mit Mazindol ER zur Behandlung idiopathischer Hypersomnie, einer schweren Schlafstörung mit keinen zugelassenen Behandlungsoptionen in Europa, bekannt
- Jourdan beruft Brett Lynch, Managing Director von Sayona Mining, in sein Board of Directors
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Corona Dentallabor deutscher Zahnersatz Digitalisierung EcoStruxure Edelmetalle Exploration Finanz Finanzen Gel Geld Gesundheit Gold Goldminen Goldpreis günstig Immobilien Innovation At Every Level Kanada Kupfer Liebe Life Is On Maxident Nachhaltigkeit Nachrichten Nachrichten Aktuel Nachrichten Aktuell preiswert Rohstoffaktien Rohstoffe Schneider Electric Silber sparen Unternehmen Vergleichsangebot Wirtschaft Wirtschaftsmeldungen Zahnarzt Zahnkosten Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren