-
Keysight (NYSE: KEYS) hat den PathWave Memory Designer angekündigt, eine neue DDR-Speichersimulationsfunktion, die Teil des PathWave Advanced Design System (ADS) 2019 ist.
Die neue Funktion erleichtert es Entwicklern, simulierte Daten mit tatsächlichen Messergebnissen zu vergleichen, was die Entwicklung beschleunigen kann.
DDR-Speicherdesigns werden mit jeder neuen Generation komplexer. Gleiches gilt für die Simulations- und Testkonfiguration, was zu längeren Simulations- und Testaufbauzeiten führt. Die zusätzliche Komplexität erschwert die Korrelation von Simulations- und Testdaten, was zu weniger Vertrauen in die Konstruktion, längeren Fehlerbehebungszyklen und verpassten Lieferterminen führt. PathWave ADS Memory Designer verbindet Simulations- und Testworkflows und adressiert gängige Herausforderungen beim DDR-Speicherdesign mit neuen Workflows. Diese automatisieren Routineaufgaben und nutzen Datenanalysen, um einen schnelleren, aussagekräftigen Einblick in Simulationsdaten zu erhalten.
Design und Test verbinden
„Eine bessere Effizienz im Produktentwicklungs-Workflow zu erreichen, ist eine Herausforderung für die Branche, insbesondere die Verbindung von Design und Test“, sagt Todd Cutler, Vice President und General Manager of Design and Test Software bei Keysight. „PathWave von Keysight bietet Ingenieuren eine Methode zum Sammeln, Teilen und Analysieren von Test- und Messdaten. Keysights Memory Designer für PathWave ADS bietet einen neuen Workflow für die Simulation von DDR, der den Entwicklungszyklus verkürzt und Projektverzögerungen reduziert“.
Keysight PathWave unterstützt Kunden bei der Beschleunigung von Engineering-Workflows durch eine leistungsstarke Software, die agiles, vernetztes Design und Testen ermöglicht:
– Offene APIs und Open-Source-Komponenten, die es Kunden ermöglichen, die Plattform anzupassen und in ihre aktuelle Hard- und Software zu integrieren.
– Eine skalierbare Architektur, die die Flexibilität bietet, Berechnungen auf einer dedizierten Workstation, in der Public oder Private Cloud oder mit der eingebetteten Software von Instrumenten auszuführen.
– Flexible Verbrauchsmodelle, die es Unternehmen ermöglichen, Software zu nutzen, wann und wo sie sie benötigen.
– Aktuellste Technologie, die konsistente, genaue Ergebnisse in Design-, Test- und Fertigungsumgebungen liefert.Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen über den Keysight Memory Designer finden Sie unter Memory Designer in PathWave ADS.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Keysight Technologies Deutschland GmbH
Herr Andrea Dodini
Herrenberger Str. 130
71034 Böblingen
Deutschlandfon ..: +49 7031 4640
web ..: https://www.keysight.com
email : keysight@prolog-pr.comPressekontakt:
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 Münchenfon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : keysight@prolog-pr.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
PathWave Memory Designer verkürzt Entwicklungszyklen
auf News veröffentlichen publiziert am 7. Februar 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 171 x angesehen
PathWave Memory Designer verkürzt Entwicklungszyklen
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 28 Sekunden
News-ID 95758
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- Lake Victoria Gold prüft Kleinbergbau für schnellen Cashflow in Tansania!
- MAG kündigt Produktion aus Juanicipio für das erste Quartal 2025 an
- Zeus North America Mining Corp. nimmt auf dem Konzessionsgebiet Great Western in Idaho Proben von 7.300 g/t Silber und 4,25 Prozent Kupfer
- Bohrupdate von Tocvan hinsichtlich Gold-Silber-Projekt Gran Pilar – Bereitstellung von Unternehmensupdate und Ankündigung von Webinar
- Der Hüpfburgensong – Spring mit Steffi4Kids ins Glück
- Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
- Klondike Gold beginnt mit Explorations- und Bohrarbeiten für 2025
- Summa Silver: Erste Untersuchungen weisen bis zu 40,4 g/t Gold und 759 g/t Silber auf Kennedy nach!
- So ein Dingsda – der neue Countrysong von Jens Dammann
- Global Uranium und Forum Energy Metals geben den Abschluss der Bohrungen und bodengestützten geophysikalischen Untersuchungen auf dem Projekt Northwest Athabasca, Saskatchewan, bekannt
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
Edelmetalle
Energiewende
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldpreis
günstig
Immobilien
Kanada
Kupfer
Liebe
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
Neu
preiswert
Rohstoffe
Schlager
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren