Freude am Sparen – Anleitung für Einsteiger und Profis auf dem Weg in eine sichere Zukunft
Uwe Geier beweist in seinem neuen Buch, dass Menschen wirklich „Freude am Sparen“ haben können.
Uwe Geier beweist in seinem neuen Buch, dass Menschen wirklich „Freude am Sparen“ haben können.
Bekanntgabe
Marco Bätzel, Portfoliomanager bei der Düsseldorfer WBS Hünicke Vermögensverwaltung, betont den nachhaltigen Wert von Aktien für Vermögensschutz und Vermögensentwicklung.
Die Börse vor 8 vor der Tagesschau oder im heute-Journal zeigt kurz die Entwicklung an der Börse. Oft wird dort der DAX erwähnt. Hier eine kurze Einführung in die Regeln des DAX
Was in diesem Jahr an den Börsen noch passieren kann? Man weiß es nicht. Wichtig ist daher, mit der Geldanlage Renditechancen und Sicherungsmechanismen zu kombinieren.
Aus Sorge vor Schwankungen sollten Anleger nicht auf Aktien verzichten. Mischfonds mit einem nachweislich positiven Rendite-Risikoverhältnis können die Lösung sein.
Je professioneller und erfahrener ein Fondsmanagement und je flexibler ein Fonds, desto besser die Aussichten auf ein nachhaltig positives Ergebnis.
Vermögensverwaltende Fonds sind eine gute Alternative zur klassischen individuellen Finanzportfolioverwaltung. Entscheidend dabei ist der professionelle Auswahlprozess bei der Aktienanlage.
Der ursprünglich als Small- und Midcap-Aktienfonds konzipierte Target Score European L/S öffnet sich jetzt auch für Large Caps. Bei der Aktienauswahl nutzen Fondsberater neue Konzepte.
Ohne Risiko gibt es heute keine Rendite mehr. Die Manager des „Strategie Welt Select“ sichern eine langfristige Rendite mittels innovativer Methoden im Risikomanagement ab.
Ein ausgewogener Mischfonds wie der „Strategie Welt Select“ der WBS Hünicke Vermögensverwaltung legt in Aktien, Anleihen, Geldmarkttitel, Rohstoffe und Edelmetalle gleichzeitig an.
Der „Strategie Welt Select“ der WBS Hünicke Vermögensverwaltung strebt einen mittel- bis langfristigen Wertzuwachs an. Im Fokus stehen die Mischung von Anlageklassen und dynamische Allokationsquoten.