Der Uranpreis hat die 50 US-Dollar-Hürde übersprungen
Befürworter der Energiewende, die auf einen zügigen Ausstieg aus fossilen Energieträgern und der Atomkraft gehofft hatten, müssen seit dem Ukraine-Krieg umdenken.
Befürworter der Energiewende, die auf einen zügigen Ausstieg aus fossilen Energieträgern und der Atomkraft gehofft hatten, müssen seit dem Ukraine-Krieg umdenken.
Kleine modulare Reaktoren könnten von westlichen Herstellern produziert werden.
Um sich als Anleger ein diversifiziertes Aktienportfolio aufzubauen, müssen einige Faktoren beachtet werden.
Rund 440 Atomkraftwerke sind weltweit in Betrieb und sie alle brauchen Uran.
Investoren mit Weitblick verlassen sich auf langfristige Entwicklungen, die wirtschaftlich interessant sind, wie der Uranverbrauch.
Wenige Länder produzieren mehr als 90 % des Stromverbrauchs! Tendenz stark steigend! Ihre Investment-Chance mit diesem URAN-FAVORIT & ANALYSTEN-LIEBLING!
Werden Kernkraftwerke wieder hochgefahren, sollten die Uranpreise steigen.
Die Nachfrage nach Strom steigt weltweit, während gleichzeitig von Energiekrise die Rede ist.
Sowohl beim Thema Atomenergie als auch beim Thema Uranaktien für Anleger sind die Meinungen geteilt.
Schwankungen bei Rohstoffpreisen sind normal.
Energie ist gerade das Thema der Stunde. Uran dient der Energieerzeugung und Platin wird in Brennstoffzellen verbaut.
Zu den Rohstoffen, die in den letzten Jahren deutlich teurer geworden sind, gehören etwa Zinn oder Uran.
Auf lange Sicht sprechen Experten von einem Uranpreis von 65 US-Dollar je Pound oder auch mehr.
Kanada verfügt über einen großen Rohstoffreichtum und ist bei manchem Rohstoff sogar führend in der Welt.
Das europäische Parlament hat sich für ein Embargo für russische Importe auch von Uran ausgesprochen.
Uran kann bald noch mehr zur Mangelware werden und dann im Preis noch zulegen – gut für Urangesellschaften.
In Deutschland wurden 2021 die Klimaziele verfehlt, die Treibhausgasemissionen sind angestiegen.
Energieunabhängigkeit ist ein neues Ziel geworden. Schuld sind unter anderem hohe Preise bei Erdgas, Rohöl und Kohle.
Die Kernkraft als saubere Energiequelle ist auf dem Vormarsch, erkennbar auch am Uranpreis.
Das größte Uran-Produzentenland, Kasachstan muss mit tödlichen Protesten kämpfen.
Günstige Angebots- und Nachfragefundamentaldaten sprechen für höhere Uranpreise.
Jahrelang stagnierte der Uranpreis. Im letzten Jahr aber begann er zu steigen.
Strom aus der Steckdose – für viele ist es zu einfach. Atomenergie gehört auf jeden Fall dazu, dass der Strom in die Steckdose kommt.
Aktuell bleibt die Uranproduktion hinter der globalen Nachfrage zurück. Gold bietet Sicherheit.
Die Stromnachfrage wird in den nächsten Jahrzehnten enorm zunehmen. Das kann nur durch eine Mischung aus Energiequellen gelingen. Uran gehört dazu.
Der polnischen Regierung wurde ein Angebot zum Bau von vier bis sechs Atomkraftwerken vorgelegt.
Nun ist es passiert, oft vorausgesagt, das Pfund Uran kostet nun knapp 50 US-Dollar.
An Goldinvestments kommt eigentlich kein Anleger vorbei. Aber auch Uran und Kobalt sollten nicht vergessen werden.