Neues eBook: Working in the Financial Sector 4.0
Die Finanz- und Finanzdienstleitungsbranche im Wandel und was das für die digitale Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden bedeutet
Die Finanz- und Finanzdienstleitungsbranche im Wandel und was das für die digitale Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden bedeutet
Paradigmenwechsel KMU-Finanzierung: Für einen Firmenkredit zur Hausbank gehen war damals!
Mit der Wahl der passenden Finanzierungsart können bis 30% der Finanzierungskosten gespart werden.
E-Bike-Leasing mit FinTech optimieren und Geld sparen.
Marktführerschaft bei B2B-Zahlungsdienstleistungen in Fremdwährungen wird gestärkt
Denario steht in den Startlöchern für den offiziellen Launch seiner auf die Zahlungsabwicklung von KMU spezialisierten Plattform
KfW-Unternehmerkredit mittels FinTech beantragen – schnell und unbürokratisch.
Liquiditätsengpässe schnell und unbürokratisch überbrücken.
Rangliste der besten Überbrückungskredite für KMU und Selbständige des Monats Juni 2022
Der nächste Durchbruch mit Yair Goldfinger und Microsoft
Factoring ist eine Finanzierungsform, mit welcher durch den Verkauf offener Forderungen an Dritte die Liquidität einer Firma erhöht werden kann.
Geld vom Staat ohne Pflicht auf Rückzahlung!
Mittels FinTech bei der gewerblichen Immobilienfinanzierung 30% Kosten sparen.
FinTech statt Hausbank: 30% Zinsersparnis bei 100% höherer Erfolgsrate!
Endlich unabhängig von der Hausbank: FinTech Portale ermöglichen Kredite online zu beantragen, verschiedene Angebote zu vergleichen und Zinsen zu sparen.
Paradigmenwechsel Unternehmensfinanzierung: Für einen Kredit zur Bank gehen war damals!
Moderne FinTech-Portale ermöglichen schnelle und unbürokratische Firmenfinanzierungen.
Nur wenige Firmen und Selbständige kennen die Vorteile einer Objektfinanzierung im Vergleich zum Bankkredit.
Dank FinTech zur schnellsten Unternehmensfinanzierung für Kaufleute, Händler, Kleinfirmen, Gewerbebetriebe und Selbständige.
Mittels FinTech sind schnelle Überbrückungsfinanzierungen für Firmen und Selbständige möglich.
Anders als die Hausbank liefern FinTech-Anwendungen maßgeschneiderte Finanzierungslösungen. Schnell und unbürokratisch.
Dank FinTech sind schnelle Überbrückungskredite innerhalb 24 Stunden möglich.
E-Bikes werden auch im Geschäftsleben immer häufiger eingesetzt. Oft sind Elektroräder eine interessante Alternative zu Dienstwagen.
Paradigmenwechsel in der Firmenfinanzierung: Kreditangebote online beantragen und vergleichen.
Digitaler Schnellkredit für Selbständige, Freiberufler und Kleinfirmen in 24 Stunden nur möglich mittels FinTech!
Anders als bei der Hausbank sind mit FinTech maßgeschneiderte Finanzierungsangebote möglich, d.h. auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden ausgerichtete Angebote.
Hier erfahren Kleinfirmen, Freiberufler und Selbständige, wie sie bei der Kreditbestellung über FinTech-Portale 30% Zinsen sparen bei einer 100% höherer Erfolgsrate!
Die schnelle und unbürokratische Lösung bei finanziellen Engpässen – der so genannte Überbrückungskredit – ist die am häufigsten gesuchte Finanzierungsform von Kleinunternehmen, und Selbständigen.
Hier erfahren Selbständige und Kleinfirmen, wie sie beim Kredit mit FinTech-Portalen 30% Zinsen sparen bei einer 100% höherer Erfolgsrate!
Käser neuer Vice President Business Process Management des FinTech-Unternehmens XPAY
Das Finanz-Startup erweitert Führungsebene um einen CTO und holt dafür den Tech-Experten Thomas Lassmann an Bord. Er soll XPAY zum führenden Anbieter im Bereich Embbed Finance ausbauen.
Das deutsche Inkassounternehmen Culpa Inkasso hat in Zusammenarbeit mit FinXP und Trust Payments, zwei führenden Fintechs, eine innovative Online-Inkassolösung eingeführt.
Die Risk Insights-Lösung von Squirro liefert kontextbezogene Insights und Empfehlungen, um Aufsichtsbehörden bei der Bankrisiken-Bewertung zu unterstützen
Nach den Standorten in Berlin, Luxemburg, London, Frankfurt und Wien setzt das Berliner FinTech CrossLend mit der Eröffnung eines neuen Büros in Lissabon weiter auf Wachstum.
Die leasinGo GmbH führt in Zusammenarbeit mit der AGL Activ Services GmbH die volldigitale Sofortentscheidung bei gewerblichen Leasingverträgen ein.
RoboMarkets erhält Auszeichnung „Best Value Broker Global 2021“
Die Bling Card wird im Winter 2021 lanciert.
Quantum eMotion meldet ein weiteres Patent für seine revolutionäre Technologie an – mittlerweile eines der dritten Generation. Das soll dann weltweit gelten.
Nach dem großen Erfolg des Comic Essays „We Need to Talk, AI“ legt Julia Schneider zusammen mit Pauline Cremer und Miriam Beblo „Money Matters“ vor, einen engagierten Comic Essay über das Thema Geld.
Leaf (Kundenbindung & digitale Kassenbon Startup aus Berlin) stellt Antonio Nicotra (ehemals VP OptioPay) als COO ein und kündigt pre-seed funding Runde an.
Housy entwickelt in Zusammenarbeit mit der Berliner Sparkasse die digitale Bewerbermappe und digitalisiert den Prozess der Wohnungssuche.
BETTERTRUST fungiert als strategischer Partner für den Aufbau und die Etablierung der Marke als digitale Wegbereiterin in der Mobility-Branche.
Das neue eBuch: „Digitalkompetenzen im öffentlichen Dienst – Herausforderungen und Rolle der Weiterbildung: Praxisbeispiel Deutsche Bundesbank“ von Annika Müller de Vries
Aus ihrer Forschung zu Banken und der Finanzbranche, Laura Stiller mit heute neu erschienenem eBook:
Wer statt der Hausbank FinTech-Portale nutzt, profitiert von 30% tieferen Zinsen, 100% höheren Chancen auf eine Kreditzusage und 1.700 Fördermitteln auf EU-, Bundes- und Landesebene in Deutschland.
Der digitale Versicherungsmakler FinanzRitter sichert sich ein siebenstelliges Investment zum Aufbau einer Full-Service-Agentur für Versicherungsmakler:innen.
Die Finanzierungsrunde von ScalingFunds ist die jüngste einer wachsenden Zahl von Investitionen in der Vermögensverwaltung-Branche.
7,1 Mio EUR Umsatz bei Rekordanzahl an Neuanmeldungen und Rekord-Handelsvolumina
Die Teylor AG heißt drei Mitglieder im Verwaltungsrat willkommen: Oyvind Oanes, Christophe Aumaitre und Patrick Zbinden werden Teylor beim Aufbau des KMU-Kredit- und Softwaregeschäfts unterstützen.
Studierende an deutschen Hochschulen können sich ab heute auf das Corona-Stipendium des Fintechs GIROMATCH bewerben. Das Stipendium startet als digitale Alternative zur kritisierten Nothilfe des BMBF.
FinanzRitter bietet Versicherungsmakler:innen in der Coronakrise bis auf weiteres eine kostenfreie Video-Chat-Lösung an.
Die FinTech Plattform Baltasaar bietet Unternehmen einen kostengünstigen Zugang zum europäischen Kapitalmarkt, durch die Ausgabe digitaler Wertpapiere auf einer Blockchain.
Media Relations und Content-Entwicklung
Schweizer Kreditvergleichsportal wird per 1. März 2020 vom international ausgerichteten FinTech-Vergleichsportal Qlipso übernommen.
Laut Hampleton Partners Report erreichte Transaktionsvolumen ein Dreijahreshoch / 2019 mit vier Mammut-M&A-Deals
Am 13. und 14. Januar tauschten sich über 3.500 einflussreiche Finanzexperten, Entscheidungsträger, Wirtschaftsführer, Ökonomen und Investoren aus aller Welt beim 13. Asian Financial Forum (AFF) aus.
Epsilon ArtShare ist eine appbasierte digitale Auktionsplattform, die neue Fintech Entwicklungen mit dem Geschäftsmodell eines traditionellen Auktionshauses und eines Kunstinvestment-Fonds verbindet.
Nach erfolgreichem Start in Italien und Spanien, setzt Qonto seine europäische Expansion fort
Das Kölner FinTech nextmarkets gibt an diesem Donnerstag die Markteinführung ihrer neuen Version bekannt.
Herausragende Mathematiker, Informatiker und Finanzfachleute aus Australien (Perth & Melbourne), Deutschland (Frankfurt & Düsseldorf) und der Schweiz (Zürich) haben Gesetze neu definiert.