Absortierprozesse beschleunigen und Genauigkeit erhöhen mit neuer Software des Fraunhofer IGD
Künstliche Intelligenz in der Automotive-Branche
Künstliche Intelligenz in der Automotive-Branche
Wissenschaftlich erprobtes Testfeld für Survey-Unternehmen
Nicht mehr durchs Raster fallen
Denkmalschutz stellt Entwicklerteam vor Herausforderungen
Flexibel einsetzbar
Intelligente Landtechnik made in MV
Flexible Bauteilkontrolle im Produktionsprozess
Fraunhofer IGD auf der LEARNTEC, Karlsruhe: 31.05. – 02.06.22 / Halle 2, Stand J40
Fraunhofer IGD auf der HANNOVER MESSE: 30.05. – 02.06.22 / Fraunhofer-Gemeinschaftsstand – Halle 5, Stand A06
Fraunhofer IGD auf der DMEA 2022
Das Fraunhofer IGD stellt auf der DMEA eine Software vor, die zum persönlichen Gesundheitsassistenten am Bildschirm-Arbeitsplatz wird. Der Clou: dafür benötigt sie lediglich eine handelsübliche Webcam
In den kommenden drei Jahren steht ein Gesamtvolumen von 15 Millionen Euro für Forschung, Entwicklung und Umsetzung zur Verfügung.
Visual Analytics sorgt für Überblick
…der weltweit erste Patient, der mit einer vollständig digital gedruckten 3D-Augenprothese versorgt wird…
Forschungsprojekt MED²ICIN
Angewandte Forschung für die Automobilbranche
Das Fraunhofer IGD hat dafür plattformbasierte Lösungen, ihre Ökosysteme und Stakeholder-Netzwerke analysiert und ein Vergleichsportal entwickelt.
Veranstaltungshinweis Fraunhofer IGD – 29. Oktober 2021, 10.00-16.30 Uhr
2. Digital Ocean Convention Rostock: Jetzt vier bedeutende Institutionen im MoU vereint
Die neue Methode im Detail
Zukünftige gemeinsame Lösungen geplant
25.-26. August 2021
Am 14. Juli 2021 – 14.00-15.30 Uhr
Arbeitsschutz unter Wasser durch innovative Sensorik
Der Ocean Technology Campus Rostock nimmt eine weitere wichtige Hürde: Das Fraunhofer IGD startet den Betrieb des Digital Ocean Labs, einem Unterwassertestfeld für die Meerestechnik in der Ostsee.
Webinar zur vereinfachten Definition von Materialverteilung – 15. April 2021, 14 Uhr
VR-Lernumgebungen ermöglichen eine effektive technische Ausbildung
VR-Lernumgebungen ermöglichen eine effektive technische Ausbildung
Der digitale Zwilling hält Einzug in der Museumswelt
Tolle Ideen – digital präsentiert
Eine neue ROV-Generation
– Fraunhofer IGD-Spinoff Threedy sichert sich Seed-Finanzierung durch eine Investorengruppe unter Führung von btov Partners
– Visual-Computing-as-a-Service-Plattform für große 3D-Datenmodelle
– Fraunhofer IGD-Spinoff Threedy sichert sich Seed-Finanzierung durch eine Investorengruppe unter Führung von btov Partners
– Visual-Computing-as-a-Service-Plattform für große 3D-Datenmodelle
OTC: Forschungsgruppe startet in Rostock
Die Fraunhofer-Institute IGD und IOSB visualisieren Infektionsdaten mit Fokus auf Ansteckungsräume und -zeiten.
Bildgebung und Diagnose
Interaktive Visualisierung, die den Entscheidungsträger in den Mittelpunkt stellt
Bildgebende Diagnostik und Therapie
Bildgebende Diagnostik und Therapie
Das Fraunhofer IGD entwickelt spezielle Bildverarbeitungsverfahren auf Basis künstlicher Intelligenz. Diese verbessern sofort die Sicht unter Wasser.
Das Netzwerk MUNITECT vereint die Fähigkeiten der Taucherei und der Kampfmittelräumung und bringt Technologieunternehmen und Anwendungsforschung zusammen.
Prüfsystem auf andere Branchen übertragbar
Öffentlichen Präsentation am 20. Februar 2020 ab 14.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Fraunhofer IGD
‚Mister Link – ein fellig verrücktes Abenteuer‘ tritt bei den Academy Awards am 10. Februar an.
Rettungswagen-Simulator und Ingenieur-Trainings
Neue objektive Messmethode für betriebliches Gesundheitsmanagement
Fraunhofer IGD auf der INTERGEO – Halle 01, Stand C076
Der erste Schritt auf dem Weg zum Ocean Technology Campus in Rostock
Publikum archiviert die Exponate selbst
Intelligente Kamera für eine neue ROV-Generation
Bürgerbeteiligung sichert Akzeptanz neuer Projekte
Mit VR und AR Infrastruktur erleben, bevor sie gebaut wird
Fraunhofer IGD entwickelt schnellen Soll-Ist-Abgleich für Industrie-Bauteile auf CAD-Basis
Cuttlefish Software erweckt „Mister Link“ zum Leben
Fraunhofer IGD auf der Hannover Messe / 01.-05. April 2019:
– Gemeinschaftsstand Fraunhofer-Gesellschaft: Halle 6, Stand A30
– Stand Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: Halle 2, Stand C28
Im Rahmen des Projektes BIMSWARM präsentiert das Fraunhofer IGD auf der Hannover Messe seine neuesten Lösungen für Datenvisualisierung und AR-Anwendungen für die Baubranche.
Fraunhofer IGD auf der DMEA 2019: Halle 2.2, Stand E 109
Fraunhofer IGD auf der Hannover Messe 2019:
– Gemeinschaftsstand Fraunhofer-Gesellschaft: Halle 6, Stand A30
– Stand Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Halle 2, Stand C28
Gesundheitsdaten vernetzen, analysieren und für Vorhersagen nutzen
Am 21. Februar 2019 im Fraunhofer IGD in Darmstadt
Für industrielle Anwendungen von Augmented Reality werden Visualisierungs- und Trackingtechnologien direkt mit den CAD-Systemen verknüpft.