Heilung von selbst ??? Gesundheitsforscher entdeckt sensationelles
Ganz einfache Möglichkeit um Gedanken, Emotionen und den eigenen Körper zu formen und somit selbst über Gesundheit und Krankheit entscheiden.
Ganz einfache Möglichkeit um Gedanken, Emotionen und den eigenen Körper zu formen und somit selbst über Gesundheit und Krankheit entscheiden.
Sophia Shanina Blaser schenkt den Lesern mit „Sonne, Mond & Sterne“ viel Optimismus und Lebensmut.
Christian Enengl erklärt in „Perspektiven des Glücks“, was Glück wirklich ist und wie man es dauerhaft ins eigene Leben einlädt.
Hans-Werner Lücker hielt in „Stand-by Ein halbes Jahr im Coronamodus“ seine Eindrücke aus dem Corona-Jahr tagebuchähnlich fest.
Hans Schweizer verpackt in „LEBENSABEND?“ eine wundersame selbst erlebte Geschichte in eine interessante Erzählung.
Nadine Rubinstein erzählt in „Teenie mit 42“, was ihr im Alter von 42 so passiert ist.
Winfried Niebes schildert in „Wer A sagt, sollte auch weitergehen“ in bildhafter Sprache viele unterschiedliche Lebensepisoden.
Jivako zeigt den Lesern in „Das Buch der Macht“, wie sie ihr eigenes Leben mit Glück und Erfolg füllen können.
Mitreißende Reden bei internationalen Speakers Slam in Berlin. 73 Redner stellen sich der Herausforderung ihre Botschaft in nur 4 Minuten in die Welt zu tragen. Publikumspreis und Jury verleiht Award.
Ute Coltzau lädt die Leser in „Meeting mit mir selbst“ dazu ein, sich selbst auf spannende Weise besser kennen zu lernen.
„Das Zauselschwein“ ist der Titel des zweiten Buches der Autorin Bettina Bremer. Diesmal veröffentlicht sie eine Reihe von kurzen und heiteren Gedichten.
Mogona Herz beleuchtet in „GEDANKEN. Eine Auseinandersetzung mit dem Fundamentalen“ grundlegende Themen, die alle Menschen betreffen.
Paula Bauer lässt in „Poesie der Psyche“ die Maske fallen und zeigt auf poetische Weise ihr wahres Ich.
In seinem neuen Buch „Das Leben ist Entwicklung“ beschreibt der Autor Siegfried Wüst sein Leben auf dem Weg zur Führungskraft, mit Erkenntnissen im Leben, in der Wirtschaft und im Arbeitsleben.
„Das Leben ist ENTWICKLUNG … Geschichten.“
Siegfried Wüst hatte ein bewegtes und interessantes Berufsleben und kam dabei zu Erkenntnissen, die gerade heutzutage sehr hilfreich sein können.
Nele Scheld erlaubt den Lesern in „Gedankenmonster“ einen Blick in die Gedanken eines depressiven Menschen.
Jo Moe beschreibt in „Freiheit in Kaponga“ Augenblicke, die entstehen, wenn man sich fallen lässt.
Ricarda Ranke zeigt den Lesern mit „Die Magie deiner Dankbarkeit“, wie sie ihr Leben auf positive Weise verändern können.
Erika Kuhn hat mit „Alltag oder Leben zwischen Tragödie und Komödie“ einen besonderen Ratgeber geschrieben. Mit ihrem Buch möchte sie ihre Leser dazu anregen, zwischen den Zeilen des Lebens zu lesen.
Elke Mainkova entführt die Leser mit „In den Wind geschrieben?“ in ihre Welt.
Susan Butti Stamm schenkt den Lesern mit „Auftauchen der Seerose“ eine willkommene Auszeit.
Hans Jürgen Hengsbach lässt die Leser in „Querrisse“ an den überraschenden Wendungen seiner Fantasiewelten teilhaben.
Susanne Siems stellt den Lesern in „Was wäre wenn?“ eigene Lyrik und kurze Prosatexte der letzten zwanzig Jahre vor.
Lukas Joedecke will den Lesern mit seinem Buch „Klare Sicht“ die Augen öffnen und ihnen neue Motivation und Kraft spenden.
In ihrem ersten Gedichtband „Gedanken Kompositionen“ veröffentlicht die junge Autorin Jasmine Al-Massoudy Gedichte, die kritisieren und das Leben hinterfragen.
In seinem ersten Buch „Schurgitterwolkenschafe“ veröffentlicht der Schweizer Autor Marc Elba eine Sammlung moderner Gedichte.
Johanna Ehrmann feiert ihren 80. Geburtstag mit der Veröffentlichung ihrer Sammlung „Meine Gedichte“.
Feel Me beschreibt in „Aus der Seele, rein ins Herz“ echte Gefühle und wahre Emotionen.
Der „Mindful December“ ist eine kostenlose Video-Impulsreihe im Dezember. Es gibt tägliche Inspirationen, um das Jahr 2019 zu reflektieren und den Fokus für das Jahr 2020 festzulegen.
Das neue Buch von Leni Schwarzmann zeigt auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung, wie Leser Gewohnheiten mit Leichtigkeit ändern können.
Das neue Buch von Leni Schwarzmann zeigt auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung, wie Leser Gewohnheiten mit Leichtigkeit ändern können.
Der Autor Jürgen Schabinger nimmt seine Leser in „Gute, positive Worte für Ihren Tag“ mit auf eine angenehme und erfüllende Reise mit wertvollen und praktischen Tipps für den Alltag.
Manfred Wolff bringt in „Auf meine Art“ seine Ideen, Gedanken und Träume zu Papier.
Vom 16. bis 18.08. lädt Autor Robert Hoppaus in seinem Leichtigkeits-Institut in Graz zum Einstiegs-Seminar ein. Lernen Sie die Leichtigkeits-Methode kennen und werden Sie Regisseur im eigenen Film!
Sven Icy Kuschmitz und Musa Dorothea verzaubern die Leser in „Feengedichte“ mit besinnlicher Lyrik.
Nicole Melissa Waizmann beleuchtet in „Der Mensch und seine Möglichkeiten“ die verschiedenen Pfade, die man im Leben beschreiten kann.
Carsten Metje möchte Menschen mit „Wir sind Liebe“ Unterstützung anbieten, um mehr Selbstliebe und Liebe zu anderen Menschen zu erfahren.