Wolle Festival 2025 in Wörth am Rhein – 2 Tage für die Kreativität
Die Messe für Wolle, Garne, Stricken, Häkeln, Handarbeiten, Filzen, Spinnen, Weben, Stoffe, Workshops und Zubehör
Die Messe für Wolle, Garne, Stricken, Häkeln, Handarbeiten, Filzen, Spinnen, Weben, Stoffe, Workshops und Zubehör
Kasuwa verzichtet am Black Friday auf Rabattschlachten und setzt stattdessen auf Fairness, Nachhaltigkeit und Wertschätzung für die kreativen Köpfe hinter den handgemachten Produkten.
„Hallo, KI!“ – Ein Podcast, vollständig von künstlicher Intelligenz gestaltet. Damian Gorzkulla diskutiert mit der KI über Ethik, Kreativität, Datenschutz und die Zukunft unserer Gesellschaft.
Willkommen in der beruhigenden Welt unserer Malbücher für Erwachsene, die darauf warten, von entdeckt zu werden. Erschienen sind aktuell 12 Bände der Malbuchreihe bei Papierfresserchens MTM-Verlag.
Inspiration, Anleitungen und kreative Ideen für Heimwerker und Bastelbegeisterte
Reply AI Film Festival: Bekanntgabe der Gewinner des ersten internationalen Festivals für Kurzfilme mit Künstlicher Intelligenz
Am Mittwoch-Abend, 14. August, läuft die reguläre Online-Anmeldung für den schnelleStelle.de Firmenlauf Chemnitz aus. Wer zum Bestpreis bei dem Rekordevent dabei sein will, sollte sich jetzt sputen.
Am 10. und 11. August 2024 findet das Wolle Festival Hannover statt und bietet die beste Gelegenheit für Strick- und Häkelfans, ihre Leidenschaft zu teilen und zu feiern
Reply hat heute die Jury für die Auszeichnung des besten Kurzfilms beim Reply AI Filmfestival in Venedig bekannt gegeben.
Goldene Medaille in der Kategorie „Excellent Brands: Corporate Services“: Das überwegs, ein Veranstaltungsraum und Thinktank aus Hannover, ist mit dem German Brand Award 2024 ausgezeichnet.
Alle Handarbeitsfreunde der Region um Wörth am Rhein freuen sich schon auf das nächste Wolle Festival.
München: Lebens- und Business Coach Matthias Rothe gibt dir sein neues Buch „Emotional Surfing – Achtsame Emotionsregulierung leicht gemacht“ zur Einführung 25x zum Selbstkostenpreis von 4,22 EUR ab.
Entdecke die Welt der Fotografie mit Blickwinkelphotos – Kreativität, Events & einzigartige Perspektiven!
In der heutigen dynamischen und sich schnell entwickelnden Welt ist Innovation ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen, Organisationen und sogar ganzen Gesellschaften.
Derzeit wird in Deutschland darüber diskutiert, wie der Klimaschutz verbessert werden kann.
Kreativität und Brainstorming sind wichtige Elemente, wenn es um den Erfindungsprozess geht. Um uns zu inspirieren und neue Ideen zu entwickeln, müssen wir uns kreativ anstellen.
Egal ob im privaten oder beruflichen Kontext, Kreativität und Innovation sind stets von Bedeutung. Dies gilt insbesondere dann, wenn es um die Umsetzung neuer Ideen geht.
Kreativität zu fördern lohnt sich – nicht nur für dich selbst, sondern auch für das Unternehmen. Denn kreative Menschen bringen frischen Wind in die Organisation und helfen so, langfristig erfolgreich
Die ewige Jagd und Suche nach Liebe und Glück findet ein Ende, wenn wir beginnen, den Blick nach Innen zu richten. Das ist kein Hexenwerk und leichter, als so mancher glaubt.
Petra Schmiedeckes „Einfach mal drauf los malen“ ist ein lohnendes Leseerlebnis für jeden, der malt oder nun damit durchstarten möchte.
Linda Vera Roethlisberger setzt mit „Kreativität – Kraft der Veränderung“ ihre Reihe fort, mit der sie Menschen zu einem glücklicheren Leben verhelfen will.
Die Protagonistin in Eugenia Marankes „Der Letzte Beobachter EcHt Jetzt!“ sucht nach ihrem wahren Ich, doch auf der Suche kommt zur Freude der Leser alles anders als geplant.
In seinem neuen Buch führt uns der Philosoph und Bewusstseinsforscher Sebastián Marincolo in die Kunst ein, die Wirkungen eines Cannabis-Highs zu nutzen.
Natalie Nicola hilft den Lesern mit „Intuitives Schreiben“ beim Erfüllen ihrer Bestimmung.
Eine Psychologin muss sich in Elena Jedaites „Maestro sieht blau“ auf eine Herausforderung der etwas anderen Art einlassen.
Kunst am Zaun e. V. setzt mit „Faszination Neurographik“ die Reihe rund um neurographisches Zeichnen und dessen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen fort.
Kunst am Zaun e. V. stellt den Lesern in „Faszination Neurographik“ eine besondere Kunst vor, die verbindet.
Kunst am Zaun e. V. vereint in „KUNST – Mein Lebenselixier“ verschiedene Erzählungen über Künstler und ihre Beziehung zur Kunst.
Kunst am Zaun e. V. liefert den Lesern in „Faszination Neurographik“ einen ersten Einblick in die kreative Transformationsmethode der Neurographik.
In ihrem Buch „50 Jahre da hilft nur noch Humor“ blickt Alexandra Lingk auf das letzte halbe Jahrhundert zurück und zeigt, wie man den Widrigkeiten des Lebens begegnen sollte.
In ihrem neuen Kinder- und Jugendbuch „Bellindas Abenteuer“ erzählt die Autorin Heidrun Koch die Geschichte eines Pudels, der sich auf den Weg zu einem neuen Heim in seiner alten Heimat macht.
Die Online Galerie „Art & Spirit – Excellent Life“ feiert Eröffnung und Launch der neuen Druck-Edition. Ende Januar 2021 trafen sich Gäste aus verschiedene Genres wie Therapie, Wellness und Kultur.
Lisa Möller teilt in „Mummelchen“ Erinnerungen an ein Leben mit einer manisch-depressiven Mutter.
Grosszügige Provisionierung für Affiliate Partner der SNF Academy
Dr. Hermann Forschner stellt in „Surfen auf Coronas Kurven“ den ersten Band seiner Corona-Gedichte von Pan bis Demie vor.
Marcus Bergfelder liefert allen Menschen, die andere leiten (wollen), mit „Kurzzeit.Coaching“ direkt umsetzbare Hilfestellungen.
Ina Rakis Protagonistin lässt in „Marlenes Erbe“ ihr altes Leben hinter sich, um einen Neustart zu wagen und sich ihre Träume zu erfüllen. Doch ein Geheimnis stellt alles auf den Kopf.
Maria Almana begleitet Autoren in „Wer schreibt, darf eigensinnig sein“ auf ihrem Weg ins Abenteuer Schreiben.
Michael Thumser will in „Wir sind wie Stunden“ Grundsätzliches mitteilen und die Leser zum Mit- und Nachdenken anregen.
Michael Thumser betrachtet in „Der Hungerturm“ die unterschiedlichen Wege, die Paare in der Liebe beschreiten können.
Amely Gräfin Platen schenkt Müttern und ihren kleinen Kindern mit „Herzens Zeit für Mutter und Kind“ eine Quelle voller Inspiration und Unterhaltung.
Tristan Nolting will mit „Atmen o Nicht-Atmen“ die eigene Kreativität der Leser anregen.
Esther Isaak stellt den Lesern in „Unser täglich Bier gib uns heute“ eine Vielfalt von Texten rund um das flüssige Gold vor.
Berliner Designbüro entwickelt Lösung für frühkindliche Smartphone-Faszination und lädt mit einem Spielzeug aus heimischem Holz zur Interaktion.
Nur ein besonderer Prinz mit einem Feuerdrachen kann in Gabriela Goldhammers „Planetenzauber“ die Erde vor dem Ende retten.
Marion Hartmann teilt in „Tumor Talk“ ihre Geschichte über den Kampf gegen Krebs.
Autoren werden von Maria Almana dazu ermutigt, ihre eigene Stimme zu finden und sich nicht in eine Schublade stecken zu lassen.
„Ankommen. Aufatmen.“ ist der Titel des neuen Buches der Autorin Dr. Gerlinde Manz-Christ. Sie möchte ihre Leser dazu anregen, sich wieder mit der Natur neu zu verbinden und sich selbst zu finden.
Größte Herausforderungen für Chefs im Home-Office: die drei wichtigsten Grundbedürfnisse ihrer Mitarbeiter zu erfüllen: nach Sicherheit, Orientierung und dem Gefühl, gebraucht zu werden.
J.W. Loran verführt in „Schlossnachtfisch und andere Geschichten“ zum Träumen, Erkunden und Entdecken.
In WunderWorteWerkstatts Sammlung „Auf meinem Weg“ erzählen verschiedene Frauen aus ihren spannenden Leben.
50 Jahre Internet. Zeit für ein besonderes Buchprojekt, das Kunst und Aufklärung verbindet. Analog und trotzdem voll digital. Ein Entdeckerbuch für Kinder, Eltern und Großeltern.
Entdecke, was wirklich wichtig ist. Wecke die Sehnsucht nach dem Verborgenen. Das sind die Ziele des Autors Wolf Lasko, die er seinen Lesern in „Lebe neugierig – Lebe erfüllt“ näherbringen möchte.
Regine Reichwein vermittelt in „Verantwortlich handeln“ hilfreiches Wissen über unser Zusammenleben, das auf neusten Ergebnissen der Hirnforschung basiert.
Die wegweisende Kraft für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft ist das schöpferische Potenzial aller Beteiligten. Denn kreative Unternehmen sind dynamischer, agiler und innovativer.
Eva-Maria Tornetta beschreibt in „Mein Weg ins Glück“, wie sie nach ihrer schweren Kindheit und Jugend ihre eigene Familie gegründet und den Weg zum Glück gefunden hat.
Wie man so fulminant scheitern kann, dass man einen Hauptpreis bei einem internationalen Speaker-Wettbewerb gewinnt, hat Speaker und Buchautor Adalgis Wulf auf berührende Weise live bewiesen.
Marcel Straub gibt den Lesern mit „Street Racket: Spiele, Übungen, Tipps und Tricks“ eine Basis für motorisch wertvolle, motivierende und gemeinschaftliche Aktivitäten.
Ralph Pusch entwirft in „Eine Lanze für den Hokuspokus“ ungewöhnliche Zugänge zu bekannten und unbekannten biblischen Personen.
Am 22. März wurde ein junger Design Student aus Mainz bei dem internationalen Speaker Slam (Rednerwettbewerb) in München ausgezeichnet. Der Slam stellte mit 66 Teilnehmern einen neuen Weltrekord auf.