Vorverurteilt. Verkannt. Verdrängt. – Die Täter-Opfer-Umkehr im Fall Marktstraße
Zur Veröffentlichung freigegeben: Analyse zu medialem Framing und Täter-Opfer-Umkehr im Fall Marktstraße Loitz. Kostenlos nutzbar mit Quellenangabe. Stand: Juni 2025.
Zur Veröffentlichung freigegeben: Analyse zu medialem Framing und Täter-Opfer-Umkehr im Fall Marktstraße Loitz. Kostenlos nutzbar mit Quellenangabe. Stand: Juni 2025.
Honorarfrei zur Veröffentlichung bei Nennung der Quelle. Bei Abdruck oder Nutzung bitten wir um kurze Mitteilung an die Redaktion. Alle Inhalte dokumentieren den Stand Juni 2025, Stadt Loitz.
Ekelalarm durch Bettwanzen in Haftzellen. Polizeigewerkschaft befürchet weitere Ausbreitung.
Gleich zwei Ermittler konnten sich in eine der größten Hühnermastanlagen Deutschlands, im Saale-Holzland-Kreis, einschleusen und mit versteckter Kamera massive Tierschutzverstöße dokumentieren.
Ungebetener Besuch zur Mittagszeit: Gleich mehrere Polizisten der Kreispolizeibehörde Troisdorf bei Bonn (NRW) kommen mit einem Durchsuchungsbeschluss zu dem ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer.
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) fordert die Aufnahme der ePA in den Beschlagnahmeschutz der Strafprozessordnung.
Ein engagierter Unternehmer aus Frankfurt setzt ein klares Zeichen: Schrott und Müll haben vor dem 4. Polizeirevier keine Chance mehr. Mit einer kreativen Aktion zeigt er wie es geht.
Eine neue Initiative im Rhein-Main-Gebiet eröffnet eine Welt voller Vorteile und Unterstützung für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren oder in den Dienst der Gemeinschaft stellen.
Die Karte für das Ehrenamt, die Blaulichtfamilie und Unterstützer
Die Royal Canadian Mounted Police mit ihren roten Paradeuniformen, markanten Hüten und schönen Pferden gehören zu den Aushängeschildern Kanadas.
RUDERER KLEBETECHNIK hat ihr komplettes Technologie-Know-how gebündelt und in die Entwicklung von Spezialklebstoffen für persönliche Schutzausrüstung und Arbeitsschutz gesteckt.
Die Studie „OpinionTRAIN 2021“ untersucht die Mediennutzung und die Wahrnehmung der Vertrauenswürdigkeit von Institutionen.
Protestaktion von Landwirt*innen entpuppt sich als Tierquälerei
Theresa Fischer teilt in „DU BIST VIEL MEHR ALS DEINE GESCHICHTE“ ihre bewegende Geschichte, um anderen Menschen zu helfen.
Helga Götze schickt in „Isolde von Wehrstein“ ihre clevere Ermittlerin erneut mitten in herausfordernde Kriminalfälle.
In Lisa Darlings „Rabbit-Boy“ bedarf es nur eines bestimmten Gens, um zu einem Superhelden zu werden – doch ist das genug, um ein echter Held zu sein?
Gerhard Gruber beschreibt in „Blaulichtgschichten“ humorvolle und kuriose Erlebnisse aus seiner beruflichen Laufbahn.
Emma Späth beweist mit „Schattenwege – Im Herzen des Waldes“, dass es in Krimis nicht immer und Mord und Totschlag gehen muss.
Im Leben von Andreas Thielhorn fing der Kampf an, als er mit 15 Jahren den Reiz der Geldspielautomaten entdeckte. In seiner autobiografischen Erzählung „Ich, der Pleitegeier“ erzählt er davon.
Die Welt einer angehenden Journalistin wird in Jolanda Schmidts „Reussengel“ durch Mord und kriminelle Machenschaften auf den Kopf gestellt.
Freigeist von Beeren will mit „SURGIT! Das Ende einer geistigen „Vollnarkose““ die Leser aufwecken und an ihre eigene Verantwortung erinnern.
Bestialische Morde stellen in Barbara Hainachers „Du hast Unrecht getan“ das Leben in einer Kleinstadt auf den Kopf.
Helen Behn stellt in „Unter der Uniform geht’s weiter“ den Berufsalltag eines Polizisten auf authentische Weise dar.
Ausgerechnet ein Freudenhaus wird in Walter Scheeles „Frankfurt Blues“ zum Ort einer Ermittlung voller Rätsel.
Dieter Rolf Otto Eichsteller lässt die Leser auf lebendige Weise in die Vergangenheit eintauchen.
Michael Duesberg liefert den Lesern mit seinem neusten Roman „KINDER DER UNSTERBLICHEN“ nicht nur viel Lesespaß, sondern auch spannenden Stoff zum Nachdenken.
Die kriminellen Verbindungen in Christiane Hartmanns, Claudia Schnitzlers und Dirk Reetzs „Schlussverkauf“ erkennt man erst auf den zweiten Blick.
Ein Verhör verwandelt sich in Celine Clairs „No love for policemen“ zu einer Lektion fürs Leben.
Aufgrund der anhaltenden Hitze und Temperaturen von über 40 Grad Celsius sind in den letzten Tagen alleine auf deutschen Autobahnen mehrere hundert Tiere verendet.
Eine Journalistin kommt in Frank Buckenhofers „Bewegtes Geld“ einer Bande von großen Schmugglern auf die Spur.
Ausstellung für jung und alt die sich für den Rettungsdienst interessieren. Und gegen Gewalt gegenüber aller Einsatzkräfte sind! Bitte kommt zahlreich und setzt ein Zeichen gegen die Gewalt gegen uns!
Veranstaltung für groß und klein mit Demo gegen Gewalt
Eine Reihe von Suizidfällen sucht in Christin Kindts „INDEM SIE SCHWEIGEN, REDEN SIE“ die Hansestadt Rostock heim.
Rudolf F. Thomas‘ setzt sich in seinem Roman „Morgenlatten“ mit den Erlebnissen und Erfahrungen der „Gefährten der Maturität“ auseinander.
„Steige zu keinem ins Auto!“
„Lass dich nicht von einem Fremden ansprechen!“
„Geh mit niemandem mit!“
Cary Ponsars Protagonisten müssen in „Hör, wie sie schreien.“ erkennen, wie fließend der Übergang vom Opfer zum Täter sein kann.
Anne stellt in Eva Grüns‘ packendem Stalker-Roman „Dach! Schaden!“ kritische Fragen zum Thema Opferhilfe und den Umgang mit Stalkern.