Lebende Ferkel in Kadaver-Tonne in Brandenburger Schweinezucht gefunden
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein – Deutsches Tierschutzbüro zeigt sich empört
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein – Deutsches Tierschutzbüro zeigt sich empört
kaum ein anderes Unternehmen profitiert so sehr von der Massentierhaltung – Deutsches Tierschutzbüro vergibt Preis des Jahres
Protestaktion von Landwirt*innen entpuppt sich als Tierquälerei
Nach Aufdeckung von Tierquälerei bei Tönnies-Zulieferer in Rheda-Wiedenbrück: Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen die Zahlung eines Geldbetrages ein
Das Deutsche Tierschutzbüro hat Strafanzeige wegen des Verdachts des Subventionsbetruges gestellt.
Staatsanwaltschaft ermittelt – „Das sind keine Einzelfälle“ – Ministerium muss handeln
Tierschutzbüro hat Strafanzeige wegen des Verdachts des Subventionsbetruges durch den Schweinemäster und stellvertretenden Bürgermeister (CDU) aus Merzen bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück erstattet
„Die Mietdauer beträgt 5 Monate, die Miete zahlen Sie mit Ihrem Leben“
Veterinäramt stellt Strafanzeige – Deutsches Tierschutzbüro fordert harte Strafe für den Tierquäler
Staatsanwaltschaft ermittelt – Bildmaterial belegt Tierquälerei
Immer wieder deckt das Deutsche Tierschutzbüro und andere Tierrechtsorganisationen katastrophale Tierschutzverstöße in Zucht- und Mastbetrieben auf.
Im Juli 2020 hat das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einem Tönnies-Zulieferbetrieb in Rheda-Wiedenbrück veröffentlicht. Die Aufnahmen zeigten katastrophale Zustände in einer Schweinemast.
Am 17.09.2020 haben Tierrechtler*innen Bildmaterial aus der größten Schweinemast Niedersachsens auf einer Leinwand vor dem Tönnies-Schlachthof in Sögel veröffentlicht