-
Bei Tierheimsponsoring kündigen als Reaktion auf unsichere Zeiten kommt für meisten Mitglieder nicht in Frage. So kann FFTIN Tierheimsponsoring auch weiterhin Tierheime unterstützen.
Beim Tierheimsponsoring kündigen kommt erfreulicherweise als Reaktion auf die Energiekrise und Inflation nur selten vor, die auch Tierheime vor neue Herausforderungen stellt. Zusätzlich zur Energiekrise und Inflation geben derzeit jedoch immer mehr Leute Tiere im Tierheim ab, die sie sich während der Corona-Pandemie angeschafft haben. Das führt zu weiteren vollen Käfigen und noch mehr strapazierte Kassen. Doch Tierheimsponsoring und seine Mitglieder helfen den Tierheimen auch weiterhin tatkräftig mit einem besonderen, nachhaltigen Firmenkonzept.
Inhalt:
o Die finanzielle Problematik in Tierheimen
o Tierheime brauchen viel Energie
o Tierheimsponsoring unterstützt durch Versorgungspakete
o Versorgungspakete als Alternativen zu FuttermittelspendenDIE FINANZIELLE PROBLEMATIK IN TIERHEIMEN
Dass Tierheime unter finanziellen Problemen leiden, ist ein Problem, das laut Tierheimsponsoring leider schon seit vielen Jahren besteht. Die Ursache dafür liegt in dem Umstanden, dass es keine geregelten Strukturen für die Unterhaltung der Tierheime gibt. Die Kommunen, in denen sich die Einrichtungen befinden, sind nicht verpflichtet, finanzielle Beiträge für die Tierheime zu leisten. Träger der Institutionen sind daher meist Vereine, die sich durch Spenden, ehrenamtliche Tätigkeiten, Sponsoren und Veranstaltungen aufrechterhalten. Trotzdem fallen jedoch regelmäßig Kosten und Rechnungen an, die irgendwie bezahlt werden müssen, wie man bei FFTIN weiß.
TIERHEIME BRAUCHEN VIEL ENERGIE
Die Instandhaltung eines Tierheims benötigt laut Tierheimsponsoring eine Menge Geld und Energie. Strom, Wasser und Licht sind Grundvoraussetzungen, die finanziert werden wollen, genauso wie die Kosten für Futtermittel, Streu, Leinen, Spielzeug und Co. Tierheime, die professionelle Pfleger engagieren, müssen auch hierfür tief in die Tasche greifen – und dann sind da noch die Kosten, die Reparaturen und Renovierungen der Käfige jährlich verursachen. Dass die Energiepreise durch die Ukraine-Krise in diesem Jahr um fast doppelte ansteigen werden, kommt für die Tierheime einer Hiobs-Botschaft gleich. Umso mehr sind die Einrichtungen auf Unterstützung von Unternehmen wie FFTIN angewiesen.
TIERHEIMSPONSORING UNTERSTÜTZT DURCH VERSORGUNGSPAKETE
Tierheimsponsoring hilft den Tierheimen, in dem es die Einrichtungen mit kostenlosen Versorgungspaketen beliefert, die zum Beispiel Tierfutter und Streu enthalten. Finanziert werden diese Versorgungspakete durch tierliebe Menschen, die bereit sind, den Betrag auf das Versorgungskonto des entsprechenden Tierheims zu überweisen. Das Tierheim hat so die Möglichkeit, Versorgungspakete je nach Bedarf anzufordern, ohne dafür zahlen zu müssen – denn die Kosten werden mit dem Guthaben auf dem jeweiligen Versorgungskonto gutgeschrieben. Das Konzept von FFTIN hat sich in den vergangenen Jahren sehr bewehrt – rund 15 Millionen Kilogramm spezielles Futtermittel und Streu konnten bereits deutschlandweit an Tierheime ausgeliefert werden. Tierheimsponsoring kündigen nimmt erfreulicherweise trotz allgemein sinkender Konsumentenstimmung nicht drastisch zu.
VERSORGUNGSPAKETE ALS ALTERNATIVE ZU FUTTERMITTELSPENDEN
Die Versorgungspakete von FFTIN stellen eine gute Alternative zu Futtermittelspenden dar. Das Problem bei Futterspenden ist nämlich, dass Tierheimtiere ständig wechselnde Futtersorten nicht sonderlich gut vertragen und dadurch zusätzlich unter Stress gesetzt werden. Die Versorgungspakete von Tierheimsponsoring enthalten daher stets dasselbe, hochwertige Tierfutter, dessen Inhaltsstoffe speziell auf die Bedürfnisse von Tierheimtieren abgestimmt ist. Auf diese Weise können Magen-Darm-Krankheiten der Tiere vermieden und so Tierarztkosten gesenkt werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Herr H. B.
Carl-Borgward-Str. 14
72108 Rottenburg
Deutschlandfon ..: 0 74 72 / 98 86 60
fax ..: 0 74 72 / 98 86 666
web ..: https://www.tierheimsponsoring.de/
email : info@tierheimsponsoring.deTierheimsponsoring kündigen kommt erfreulicherweise als Reaktion auf die Energiekrise und Inflation nur selten vor, die auch Tierheime vor neue Herausforderungen stellt. Zusätzlich zur Energiekrise und Inflation geben derzeit jedoch immer mehr Leute Tiere im Tierheim ab, die sie sich während der Corona-Pandemie angeschafft haben. Das führt zu weiteren vollen Käfigen und noch mehr strapazierte Kassen. Doch Tierheimsponsoring und seine Mitglieder helfen den Tierheimen auch weiterhin tatkräftig mit einem besonderen, nachhaltigen Firmenkonzept.
Inhalt:
o Die finanzielle Problematik in Tierheimen
o Tierheime brauchen viel Energie
o Tierheimsponsoring unterstützt durch Versorgungspakete
o Versorgungspakete als Alternativen zu FuttermittelspendenDIE FINANZIELLE PROBLEMATIK IN TIERHEIMEN
Dass Tierheime unter finanziellen Problemen leiden, ist ein Problem, das laut Tierheimsponsoring leider schon seit vielen Jahren besteht. Die Ursache dafür liegt in dem Umstanden, dass es keine geregelten Strukturen für die Unterhaltung der Tierheime gibt. Die Kommunen, in denen sich die Einrichtungen befinden, sind nicht verpflichtet, finanzielle Beiträge für die Tierheime zu leisten. Träger der Institutionen sind daher meist Vereine, die sich durch Spenden, ehrenamtliche Tätigkeiten, Sponsoren und Veranstaltungen aufrechterhalten. Trotzdem fallen jedoch regelmäßig Kosten und Rechnungen an, die irgendwie bezahlt werden müssen, wie man bei FFTIN weiß.
TIERHEIME BRAUCHEN VIEL ENERGIE
Die Instandhaltung eines Tierheims benötigt laut Tierheimsponsoring eine Menge Geld und Energie. Strom, Wasser und Licht sind Grundvoraussetzungen, die finanziert werden wollen, genauso wie die Kosten für Futtermittel, Streu, Leinen, Spielzeug und Co. Tierheime, die professionelle Pfleger engagieren, müssen auch hierfür tief in die Tasche greifen – und dann sind da noch die Kosten, die Reparaturen und Renovierungen der Käfige jährlich verursachen. Dass die Energiepreise durch die Ukraine-Krise in diesem Jahr um fast doppelte ansteigen werden, kommt für die Tierheime einer Hiobs-Botschaft gleich. Umso mehr sind die Einrichtungen auf Unterstützung von Unternehmen wie FFTIN angewiesen.
TIERHEIMSPONSORING UNTERSTÜTZT DURCH VERSORGUNGSPAKETE
Tierheimsponsoring hilft den Tierheimen, in dem es die Einrichtungen mit kostenlosen Versorgungspaketen beliefert, die zum Beispiel Tierfutter und Streu enthalten. Finanziert werden diese Versorgungspakete durch tierliebe Menschen, die bereit sind, den Betrag auf das Versorgungskonto des entsprechenden Tierheims zu überweisen. Das Tierheim hat so die Möglichkeit, Versorgungspakete je nach Bedarf anzufordern, ohne dafür zahlen zu müssen – denn die Kosten werden mit dem Guthaben auf dem jeweiligen Versorgungskonto gutgeschrieben. Das Konzept von FFTIN hat sich in den vergangenen Jahren sehr bewehrt – rund 15 Millionen Kilogramm spezielles Futtermittel und Streu konnten bereits deutschlandweit an Tierheime ausgeliefert werden. Tierheimsponsoring kündigen nimmt erfreulicherweise trotz allgemein sinkender Konsumentenstimmung nicht drastisch zu.
VERSORGUNGSPAKETE VON TIERHEIMSPONSORING ALS ALTERNATIVE ZU FUTTERMITTELSPENDEN
Die Versorgungspakete von FFTIN stellen eine gute Alternative zu Futtermittelspenden dar. Das Problem bei Futterspenden ist nämlich, dass Tierheimtiere ständig wechselnde Futtersorten nicht sonderlich gut vertragen und dadurch zusätzlich unter Stress gesetzt werden. Die Versorgungspakete von Tierheimsponsoring enthalten daher stets dasselbe, hochwertige Tierfutter, dessen Inhaltsstoffe speziell auf die Bedürfnisse von Tierheimtieren abgestimmt ist. Auf diese Weise können Magen-Darm-Krankheiten der Tiere vermieden und so Tierarztkosten gesenkt werden.
Pressekontakt:
FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Herr H. B.
Carl-Borgward-Str. 14
72108 Rottenburgfon ..: 0 74 72 / 98 86 60
web ..: https://www.tierheimsponsoring.de/
email : info@tierheimsponsoring.euDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Tierheimsponsoring kündigen – Reaktion auf Energiekrise und Inflation
auf News veröffentlichen publiziert am 23. Oktober 2022 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 19 x angesehen
Tierheimsponsoring kündigen – Reaktion auf Energiekrise und Inflation
Lesezeit dieser News ca. 4 Minuten, 18 Sekunden
News-ID 139706
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- Grosse Investitionen in Mitarbeiterförderung: HotelPartner Revenue Management stärkt Nutzen für Hoteliers
- Herbst- und Reitermarkt auf Burg Satzvey am 3.10.2023
- Interkulturelle Kompetenz: Eine Notwendigkeit im globalen Zeitalter
- Zünftiges Oktoberfest in Wolfsburgs Innenstadt
- 25-jähriges Jubiläum der internationalen Kunstmesse Zürich
- Mit dem Wartungsplaner die Risiken in der Instandhaltung vermindern
- Reply stellt MLFRAME Reply vor, ein generatives KI-Framework für die Entwicklung und den Austausch von Wissen
- Massives Kaufsignal – AI Hot Stock mit revolutionärer KI Gesundheits App. Neuer 300% KI Aktientip nach 8.154% mit Synopsis Inc. ($SNPS), bis zu 28.553% mit den KI-Aktien von Cadence Design Systems ($CDNS), bis zu 34.918% mit den KI-Aktien von KLA Corp. ($KLAC), 144.636% mit NVIDIA ($NVDA) und 180.54
- Batterie-Infrastrukturanbieter XCharge erhält Shell Ventures-Investition
- Von der Entrümpelung bis zur Objektbetreuung: AS Bärenstark erleichert das Leben seiner Kunden rund um München
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
EcoStruxure
Edelmetalle
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldminen
Goldpreis
günstig
Innovation At Every Level
Kanada
Kupfer
Liebe
Life Is On
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
preiswert
Rohstoffe
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren