-
Nootropika sind konzentrationssteigernde Mittel und werden im Zusammenhang mit der heute angestrebten Selbstoptimierung gesehen.
Der Begriff entstammt dem Entdecker Dr. Corneliu Giurgea, der 1964 mit dem noch heute verkäuflichen Piracetam das erste Nootropikum herstellte. Die altgriechischen Vokabeln Nous (Geist) und Tropus (Wendung) standen Pate für die Begriffsbildung, denn sie sollten eine konstruktive Wendung des Geistes herbeiführen. Nootropika hatten von Anfang an die Aufgabe, das Gehirn leistungsfähiger zu machen. Aufgrund der damit verbundenen kognitiven Unterstützung werden sie von Befürwortern wie Gegnern als Smart Drugs bezeichnet.
Fließende Übergänge zu Medikamenten und Drogen
Dennoch werden Nootropika nicht mehr so eng definiert wie noch in den Anfangszeiten. Denn für die angestrebte kognitive Leistungssteigerung werden auch mentale Bereiche berührt oder stehen sogar im Vordergrund. Das macht sie mit Psychopharmaka vergleichbar, denn wer von Angst, Stress, Unruhe, Erschöpfung, Energielosigkeit, Freudlosigkeit (Demotivation) und Depression befreit wird, kann seine kognitiven Fähigkeiten um ein Vielfaches steigern. Dies gilt nicht zuletzt mit Blick auf kreative und schöpferische Potenziale, für die eben beschriebene Mangelzustände Gift sind.
Wie Psychopharmaka und Drogen beeinflussen Nootropika den Gehirnstoffwechsel, wobei sie mit Drogen die Gemeinsamkeit haben, sich weitgehend den rigiden medizinischen Kontrollinstanzen entziehen zu können. Man braucht kein Rezept, um an Nootropika zu gelangen.
Verschiedene Gruppen von Nootropika
Es wurde schon erwähnt, dass Nootropika die gewünschte kognitive Leistungssteigerung auf vielerlei Wege erreichen. Diese Wege stellen zugleich die verschiedenen Gruppen dar, in denen die Nootropika aufgeteilt werden. Manche Nootropika wie Phenibut dienen der Beruhigung und sind angstlösend. Andere wirken wie Tianeptine antidepressiv und stimmungshebend. Wiederum andere heben das Energielevel, befreien von Müdigkeit und verbessern die Konzentration. Letztendlich hängt die Wirkung der Nootropika davon ab, welche Neurotransmitter beeinflusst werden, ob Epinephrin, Adrenalin, Serotonin, Glutamat, GABA, Acvetylcholin oder Dopamin.
Veröffentlicht auf volksfreund.de: https://www.volksfreund.de/magazin/gesundheit/mit-smart-drugs-zu-hoechstleistungen-sind-nootropika-gefaehrlich-oder-unbedenklich_aid-53680377
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Verbraucher-Zentralle
Frau Sabine Thelen
Handelsweg 12
20097 Hamburg
Deutschlandfon ..: 01752318734651
web ..: http://www.Verbraucher-Zentralle.net
email : ST@verbraucher-zentralle.netPressekontakt:
Verbraucher-Zentralle
Frau Sabine Thelen
Handelsweg 12
20097 Hamburgfon ..: 01752318734651
web ..: http://www.Verbraucher-Zentralle.net
email : ST@verbraucher-zentralle.netDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Was sind Nootropika? (Etymologie)
auf News veröffentlichen publiziert am 1. Oktober 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 7 x angesehen
Was sind Nootropika? (Etymologie)
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 22 Sekunden
News-ID 112863
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- Erfolgreiches Zeitmanagement – S+P Online Schulung
- Spieltürme: 100 neue Spielideen für den eigenen Garten
- Hypothekendarlehen für Rentner – Alternative zu Teilverkauf und Leibrente
- Bandscheibenvorfall aussitzen? Ist das eine gute Idee?
- Megastädte verschlingen Rohstoffe
- Bilanz-Wissen Kompakt – S+P Online Schulung
- Der Goldpreis im Jahr 2021
- Benchmark durchteuft bei Bohrungen einen 186,00 Meter breiten Abschnitt mit 1,66 g/t Goldäquivalent und erweitert damit die Tiefe und Kontinuität des Mineralisierungssystems bei Cliff Creek South
- Industrie: Kundenfreundlichkeit im Vordergrund
- Clarity Gold schließt nicht vermittelte Flow-Through-Privatplatzierung in Höhe von 3,8 Mio. CAD ab
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Abenteuer Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Compliance Corona Dentallabor deutscher Zahnersatz Digitalisierung EcoStruxure Edelmetalle Exploration Finanz Finanzen Gel Geld Gesundheit Gold Goldpreis günstig Immobilien Innovation At Every Level Kanada Kupfer Liebe Life Is On Maxident Nachrichten Nachrichten Aktuel Nachrichten Aktuell preiswert Rohstoffe Schneider Electric Silber sparen Unternehmen Vergleichsangebot Weiterbildung Wirtschaft Wirtschaftsmeldungen Zahnarzt Zahnkosten Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren