-
Die Pandemie wird zum Treiber für mehr Digitalisierung an deutschen Universitäten und Fachhochschulen. Und es gibt mehr als nur Online-Vorlesungen!
Während sich viele Schulen noch damit schwertun, den Unterricht über digitale Medien zu unterstützen oder sogar den Unterricht vor Ort durch Online-Unterricht zu ersetzen, läuft der Studienbetrieb an vielen Hochschulen und Universitäten problemlos weiter – digital!
Zwar müssen in den meisten Bundesländern die Schüler und Schülerinnen noch immer eng nebeneinander in den Klassenräumen sitzen, für die meisten Studierenden findet die Uni jedoch zu Hause statt. Die Umstellung von der Präsenzlehre auf digitalen Unterricht verlief weitgehend geräuschlos und bietet neue Möglichkeiten.
An der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes können die Studierenden im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen die Lehre im Fach Kostenrechnung ganz von zu Hause aus erleben. Prof. Dr. Stefan Georg bietet den Studierenden über das E-Learning-System der Hochschule einen Vorlesungsersatz über zahlreiche selbst erstellte Lernvideos und ergänzende Einsendeaufgaben, so dass die Studierenden die Gelegenheit haben, die Videos so oft anzuschauen, wie sie es selbst benötigen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber den sonst üblichen Präsenzveranstaltungen, die den Studierenden nur einmal die Möglichkeit zum Zuhören bieten. Außerdem sind über die Einsendeaufgaben Möglichkeiten zum Feedback gegeben, so dass die Studierenden auch sehen, ob sie den Anforderungen gewachsen sind. Ergänzt wird das Lehrangebot um eine wöchentliche Übungsveranstaltung, die über eine Konferenzsystem des E-Learning-Systems den Studierenden bis nach Hause geliefert wird. So müssen sie auch nicht auf das Rechnen von Aufgaben verzichten, wie es in der Lehrveranstaltung zur Kostenrechnung durchaus üblich ist.
Die Studierenden nehmen das Angebot sehr gut an. Statt der üblichen 60 bis 70 Studierenden in den Präsenzveranstaltungen nehmen über 120 an dem Online-Kurs teil. Bleibt abzuwarten, ob sie am Ende auch eine vergleichbare Erfolgsquote bei den Prüfungen erreichen.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschlandfon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrückenfon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
auf News veröffentlichen publiziert am 4. Dezember 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 1 x angesehen
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 30 Sekunden
News-ID 115062
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- Backlinks und Besucher durch Pressemitteilungen
- Die geldpolitischen Anreize der Zentralbanken
- Alle Jahre wieder
- Fahrzeugbeschriftungen: So zeigst Du Präsenz auf den Straßen
- Wie kann Ich meine Preise zukunftssicher kalkulieren? S&P Seminar
- Voll im Trend: Türschilder selbst beschriften
- Christina Lake Cannabis kündigt genetische Datenbank mit Portfolio von über 100 eigens entwickelten Sorten für den Freilandanbau und Gesamtbestand von mehr als 600.000 Samen an
- Erhebend in den Jahreswechsel: Marcus Sukiennik spielt Ombra mai fu und Raritäten von Renaissance bis Barock
- Luftkanalsysteme von POLYTEC sorgen für sicheren und hygienischen Luftaustausch
- Feinste Trüffelprodukte aus Istrien im Trüffelshop ganz frisch
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Abenteuer Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Compliance Corona Dentallabor deutscher Zahnersatz Digitalisierung EcoStruxure Edelmetalle Exploration Finanz Finanzen Freundschaft Gel Geld Gesundheit Gold Goldpreis günstig Immobilien Innovation At Every Level Kanada Kupfer Liebe Life Is On Maxident Nachrichten Nachrichten Aktuel Nachrichten Aktuell preiswert Rohstoffe Schneider Electric Silber sparen Unternehmen Vergleichsangebot Wirtschaft Wirtschaftsmeldungen Zahnarzt Zahnkosten Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren