Einladung zum DIGITAL CULTURE SUMMIT
Kunstaktion zum DIGITAL CULTURE SUMMIT – 25./26. September 2023 im KOMED in Köln
Kunstaktion zum DIGITAL CULTURE SUMMIT – 25./26. September 2023 im KOMED in Köln
Samhammer AG, Vorreiter für KI-gestützte Services gewinnt mit Dr. Philipp Ramin einen preisgekrönten Experten für die Zukunftskompetenzen und digitale Geschäftsmodelle als Aufsichtsratsvorsitzenden
LEADing Practice und Heinrich-Böll-Stiftung arbeiten zusammen, um IT-Standards für den öffentlichen Sektor zu schaffen.
Aus der Sicht der IfKom und der CGPT werden wir im Rahmen der Digitalisierung eine rasante intelligente Vernetzung der Produktion erleben, die künftig in Echtzeit gesteuert wird.
Die „DACH 30“-Initiative liefert Mindeststandards für agiles Arbeiten und agiles Lernen jenseits von Frameworks und Zertifizierungen und wird auch für Führungskräfte zunehmend populär.
1. Platz beim eLearning Award „Projekt des Jahres 2023“ für i40 und BMW mit „GET E/EXCITED: 3D Lernwelt mit Blended Learning für die digitale Transformation von BMW“
Teile der Politik und Umweltschutzorganisationen neigen heute dazu, Menschen ein schlechtes Gewissen zu machen, um sie zu einem anderen Handeln in Blick auf Klimawandel und Naturzerstörung zu bewegen.
Jubiläums-Kongress bietet ein Forum für die Transformation der Urologie
Wenn es darum geht, nachhaltig zu handeln, wird heute zu häufig der erhobene und belehrende Zeigefinger derjenigen sichtbar, die meinen, sie wüssten es besser wie man sich ressourcenschonend verhält.
Neue Führungskräfte für die digitale und kulturelle Transformation anhand des Beispiels Mitsubishi Electric CNC
Neues eBook von Steffen Fischer, Leiter der Fachgruppe Strategisches Personalmanagement beim Bundesverband der Personalmanager e.V. (BPM) und Geschäftsführer Personal der ifm group services gmb
Wie Coca-Cola Europacific Partners das strategische Kompetenzmanagement und die dazugehörigen Lernformate neu ausgerichtet
Die Geschwindigkeit guter Innovationen korreliert oft direkt mit dem Verständnis des Top-Managements für digitale Technologien und Themen
Nachhaltige Investments und Liquiditätsströme aus dem privaten Sektor sind essentiell für den Wandel hin zur Green Economy. Die europäischen Hidden Champions tragen zur Lösung globaler Probleme bei.
o Risikofaktor Mensch bei Cyberangriffen weiterhin hoch
o HRV vermeidet finanzielle Schäden durch Hacker
o Finanz- und Rechnungswesen durch Dienstleister geschützt
o Mehr auf: www.hrv.de
o Finanz- und Rechnungswesen mit Nachholbedarf bei digitaler Transformation
o BMWi qualifiziert HRV für Beratung des Mittelstands
o Dienstleister sorgen für Qualität und Stabilität beim Accounting
Benita Mues erklärt in „Ich bin Mensch und habe ein Herz“, was Mensch-Sein und Leben wirklich heißt.
Dieses eBook liefert wertvolle Ansätze für die digitale Kompetenzentwicklung aus Sicht einer 5-jährigen Forschungsarbeit des AutorInnen-Teams der Bertelsmann Stiftung.
Monica Deters ermöglicht den Lesern mit „SWITCH YOUR LIFE“ den Einstieg in ein unbeschwertes, erfülltes und sinnvolles Leben und Arbeiten voller Leichtigkeit.
In seinem Fachbuch „Let’s change a running system“ geht Rüdiger Thewes der Frage nach, welche Herausforderungen, Lösungswege und Chancen die von der UN vereinbarten Nachhaltigkeitsziele bieten.
Inspirierende Ansätze für die digitale Kompetenzentwicklung und die Verankerung von Lernen in der Unternehmenskultur -Praxisbeispiel IBM
22 Füllhörner verraten in „Der kleine Coach für den Nachttisch“ durch 22 Autoren ihre Geheimnisse.
Der national und international renommierte KI-Professor Dr. Patrick Glauner zeichnet in diesem eBook den Weg auf, den wir hier bezüglich digitaler Kompetenzen gehen müssen
Andreas Gossner beweist mit „PFLANZENLUST“, dass eine vegane Ernährung alles andere als langweilig und trüb ist.
Sara Etzensperger beschreibt in „Millennials und die Digitalisierung im Retail-Banking“ die Auswirkungen der digitalen Revolution auf die Retailbankenbranche.
Ein Digitalkompetenzwerkzeugkasten zur Auswertung von Kompetenzprofilen und Ableitung von Qualifizierungsmaßnahmen in Unternehmen
Die neue Art zu lernen: Mechanismen und Handlungsnotwendigkeit der Kompetenzentwicklung für die digitale Transformation
Florian Hausmann zeigt dir in „Dein Durchbruch mit Flo(w)“, wie du dein Geschäftsleben nachhaltiger, begeisternder und souveräner gestaltest.
Im Epizentrum des digitalen Wandels steht der Mensch. Ein Einblick in die flexible, kompetenzorientierte Weiterbildung bei Infineon.
Bildungsforschung und Berufsbildung zu digitaler Kompetenzentwicklung
Erkenntnisse aus der Forschung zu digitaler Kompetenzentwicklung und Lernen in Unternehmen
Claude Heini und Margrit Berisha-Gerber zeigen in „Die Herausforderungen unserer Zeit meistern“, welche Chance wir Menschen haben, wirklichen Wandel in die Welt zu bringen.
Anna Maria Kastl will mit „Der Weg der kalten Herzen“ eingefrorene Herzen zum Schmelzen bringen.
Trailblazer-Konzepte für Digitalekompetenzentwicklung in Unternehmen: von Robotergeführten Spielen zu Elearnings der Zukunft!
Beate & Gerhard Schmitt speisen in „Journey2US“ nicht nur die Reiselust der Leser, sondern auch die Sehnsucht mehr über sich selbst und die Welt zu lernen.
22 Frauen erzählen in Stephanie Kollwitzes „Crazy women – Herzweg“ von Wendepunkten in ihrem Leben.
Medium Tachina spricht in ihrem neusten Buch „Psychologie der Herzen“ mehr die Herzen, als die Menschen an.
Beide Unternehmen folgen der gleichen Vision, mit Hilfe von IIoT-Daten einen wertvollen Beitrag zum Unternehmenswert zu leisten.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin geht in seinem aktuellen Konjunkturbarometer von einem Rückgang des deutschen Bruttoinlandsproduktes von drei Prozent im ersten Quartal 2021 aus.
Medium Tachina will den Lesern in „Liebe, Wahrheit und Vertrauen – Liebe ohne Grenzen“ deutlich machen, dass Liebe ohne Wahrheit und Vertrauen nicht möglich ist.
Medium Tachina betrachtet in „Liebe spricht“ die verschiedenen Facetten der Liebe und warum man sich dafür mehr Zeit nehmen sollte.
Nora Ph. Hansing eröffnet in „Erwachsen – Die neue Welt beginnt in uns“ eine neue Betrachtung von Verhängnis und Aufgabe der Menschheit in einer Phase der grundlegenden Transformation.
Ellen Kosma SiebenSonne und Sophia Sabine Thursch weisen den Lesern in „DER NEUE MENSCH“ den Weg in eine positivere Zukunft.
In ihrer romanhaften Biografie „Im Auge des Seins“ erzählt die Autorin Katina von Werthern von Maiara, die durch den Sanftmut der Pferde ihre Menschlichkeit neu entdeckt.
„Der transformierte Mensch“ ist der Titel des neuen Zukunftsromans von Jo Niksch. Der Autor erzählt eine Geschichte über zwei sehr unterschiedliche Menschen, die dennoch eine Verbindung eint.
Carsten Metje erklärt den Lesern in „Phi Pyramiden“ die Anwendung und Wirkung von Phi-Pyramiden.
In ihrem neuen Buch „Erdengel-Kodex“ gibt die Autorin Stephanie Kollwitz ihren Lesern einen Einblick in die Welt der Engel. Diese können dem Menschen Impulse geben und die Persönlichkeit trainieren.
Aktuell macht eine provokante Außenwerbung für den Techno-Thriller ULTIMATUM E https://www.ultimatum-e.de von Max Gro auf sich aufmerksam.
Die Künstlerin und Autorin verfasste gemeinsam mit dem Lyriker Philipp Herold Gedichte im Stil der japanischen Kunstform Haiku. Erschienen ist der Gedichtband und Ratgeber im Komplett Media Verlag.
Die junge Künstlerin setzt sich intensiv mit den Themen Identität und Transformation auseinander. Im kommenden Jahr erscheint ihr neues Buch im Komplett Media Verlag.
Katharina Pavlustyk leitet die Leser in ihrem neuen Ratgeber „Der Weg des Herzens“ zu Selbstverwirklchung, Zufriedenheit und Erfüllung an.
Cato Arana nimmt die Leser in „Indigene Weisheit – AYAKUNA“ auf eine spirituelle Abenteuerreise mit, die zur Selbsterkenntnis und Selbstheilung führt.
Am 9. / 10. Mai lud die TGOA AG zu ihrer halbjährlichen Analystenkonferenz nach Meersburg ein, um aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung und des Information Supply Chain Management zu diskutieren.
Isabelle Dobmann lädt mit ihrer Sammlung „Der Diamant in meiner Hand“ zum Nachdenken und Nachfühlen ein.
Martin Heinz beantwortet in „Die kosmische Lizenz zum Reichwerden“ die Frage, ob Reichtum und Spiritualität zusammen passen.
Gerhard Hastreiter beschreibt in „Mittelmaß und Wahnsinn“ den täglichen Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit in Unternehmen und Organisationen und zeigt Wege aus diesem Dilemma.