Roter Teppich für SF6-freie MS-Technik
Schneider Electric erhält „enerTIC-Award für Smart Grids“
Schneider Electric erhält „enerTIC-Award für Smart Grids“
Skalierbare Lösung unterstützt bei der Präventiven Wartung
Mit gezielten Wartungsstrategien Gesamtkosten senken und Sicherheit für Personal und Anlagen erhöhen
Vorbeugendes Wartungsprogramm verlängert Lebenszyklus von Anlagen und minimiert Gesamtbetriebskosten
Mit IoT und Edge-Computing erfolgreich in die Zukunft starten
Eine Kombination aus Eco-Mode und Doppelwandlertechnik sorgt für Effizienz und Zuverlässigkeit
Smart-UPS-On-Line mit Lithium-Ionen-Option für eine Batterielebensdauer von bis zu zehn Jahren
Kompakte, dreiphasige USV-Anlagen mit einem Wirkungsgrad von bis zu 99 Prozent im Eco-Modus
Maßgeschneiderte Konfiguration von Stromverteilerleisten mit dem Rack-PDU-Konfigurator
Indirekte Freikühlung mit Adiabatik für Kälteleistungen von 250kW bis 500kW
Überwachung aller wichtigen Infrastrukturkomponenten in Echtzeit mit proaktiven Empfehlungen für bessere Leistung und Verfügbarkeit
APC NetBotz 750 und NetBotz Camera Pod 165 schützen vor physischen und umgebungsbedingten Bedrohungen
Sechs langfristige Verpflichtungen und elf konkrete Nachhaltigkeitsziele sollen bis 2025 erreicht werden
Index identifiziert 380 Unternehmen, die sich öffentlich zur Gleichberechtigung und Förderung von Frauen am Arbeitsplatz bekennen
Reduzierte Wärmeabgabe, intelligente Steckverbindungen und einheitliche Baugrößen
Das Unternehmen konnte sich mit dem dritten Platz im Sektor Elektronikindustrie eine Stufe höher platzieren als im Vorjahr
Mehr Wettbewerbssicherheit und Nachhaltigkeit durch offene Automatisierung
IT-Prinzipien adaptieren für die Automatisierungswelt
Der EcoStruxure Automation Expert von Schneider Electric ermöglicht die eventgesteuerte Modellierung automatisierter Anwendungen.
Schneider Electric hat dazu den SmartX RP-C gelauncht.
Modernisierung von Bestandsgebäuden lohnt sich. Mit aktuellen Lösungen zur Gebäudeautomation sind auch ältere Gebäude wieder flexibel und energieeffizient nutzbar.
Energieeinsparungen und einfacheres Gebäudemanagement
Studie „Net Zero Carbon Cities: An Integrated Approach“ beschreibt unter anderem „systemische Effizienz“ als Vorbeugung und Lösung für zahlreiche Krisenszenarien
Schneider Electric hat für den grünen Übergang einen Ansatz gewählt, bei dem in MS-Schaltanlagen reine Luft verwendet wird.
Standards sind unerlässlich
Die Zukunft der industriellen Automatisierung ist weit offen. Was hält uns zurück?
Definition eines generischen Modells für verteilte Informations- und Steuerungssysteme
IIoT-fähige Technologien steigern Profitabilität und Produktivität
Vereinfachte Bereitstellung von IT-Systemen in Industrieumgebungen
Intelligente IIoT Lösungen für mehr Energieeffizienz und weniger Umweltbelastung
Spezielles Shock Packaging ermöglicht den beschädigungsfreien Versand bereits bestückter Racks und vereinfacht Handling für Channel-Partner
Stromversorgung und Kühlung sind neuralgische Punkte
Referenzdaten für über 3000 Produkte von Herstellern wie Cisco, Dell EMC, HP, und IBM bereits enthalten
Einfache und schnelle Installation durch vorgefertigte Data-Center-Module
Jeder dritte Brand entsteht laut Institut für Schadensverhütung und Schadensforschung der öffentlichen Versicherer (IFS) durch Fehler in der Elektroinstallation.
Canalys zeichnet APC by Schneider Electric für sein Channel Management in den EMEA-Märkten aus
IIoT-Lösungen für weniger Ressourcenbedarf
Effizientes Energiemanagement so wichtig wie nie zuvor
Regenerative Energien auf dem Vormarsch
Herstellerunabhängig und vielfältig
Aktualisierung des Angebots für Spannungsversorgungen durch die Netzteil-Baureihen „Modular ABLM“, „Optimum ABLS“ und „Panel Mount ABLP“ für Automatisierungssysteme und Serienmaschinen
Modernisieren und Energienutzung optimieren
Herstellerunabhängig und vielfältig
Erleichterte Wartung von Maschinen und Anlagen mit Machine Advisor von Schneider Electric
Zufriedene Gäste und reduzierter Energieverbrauch
Nachhaltig und behaglich in den Arbeitstag
Um Reinigungsvorgänge in Produktionsanlagen von Anfang an einfacher und effizienter zu gestalten, hat Schneider Electric den Clean-in-Place Advisor entwickelt.
IIoT für effiziente und transparente Herstellungsprozesse
Intelligentes Energiemanagement mit Sensoren
Staatliche Förderung von Ladeinfrastruktur an Wohngebäuden von E-Auto-Besitzern
Geringere Kosten und eine bessere Umweltbilanz durch konsequente Vernetzung
o Ziel ist Förderung der Open-Source-Entwicklung des Digitalen Zwillings für Industrie 4.0
o Dr. Matthias Bölke von Schneider Electric wurde zum Vorstandvorsitzenden gewählt
Der Energiespezialist kommt im Ranking erneut unter die Top 50
Einbindung von IIoT-Technologien in das User-Interface von Maschinen sorgt für einen effizienteren und präziseren Betrieb
Gegensprechanlage mit Kamera und Smarthome-Anbindung für mehr Sicherheit und Komfort
Mit Building Information Modeling die Effizienz steigern und Kosten einsparen
Die Zahl derer, die ihr bestehendes Zuhause gerade auf den neuesten Stand bringen, ist deutlich höher als die Zahl der Menschen, die sich für einen Neubau entscheiden.
Die aktualisierte App vereinfacht die TAB-konforme Planung von Zählerplatzsystemen
400 Schnellladesäulen treiben nachhaltige Entwicklung in Europa voran
Intelligente Technologien für volle Kontrolle über den Energieverbrauch