-
Das Paketaufkommen steigt rapide an, dreieinhalb Milliarden Pakete werden in Deutschland jährlich verschickt. Versanddienstleister stehen vor großen Herausforderungen.
Dreieinhalb Milliarden Pakete werden in Deutschland pro Jahr aktuell verschickt, in zehn Jahren sollen es bereits neun Milliarden sein. Versanddienstleister stehen vor großen Herausforderungen, müssen sich für das ansteigende Paketvolumen wappnen und bereits heute Strategien für die künftige Zustellung entwerfen. Mehr Fahrer, Multi-Drop-Zustellung und agile Depots lauten die Zukunftsprognosen.
All diese Schritte werden mehr Geld kosten, darin sind sich Analysten einig. Die Anzahl der Fahrer müsste von 90.000 auf 200.000 erhöht werden, um der Paketflut Herr zu werden. Dies gelingt jedoch nur durch eine attraktive Vergütung – spätestens seit der Diskussion um Nachunternehmerhaftung in der Paketbranche ist auch die Diskussion um Dumpinglöhne für Paketfahrer wieder neu entbrannt und eine Anpassung ist dringend notwendig.
Wer zahlt? Keiner will den ersten Schritt machen
Höhere Lohnkosten führen unweigerlich zu höheren Versandkosten pro Paket, die entweder auf die Onlinehändler oder aber die Kunden entfallen. Noch zögern Händler wie Amazon und Co, die Versandkosten an die Kunden weiterzureichen, und solange die Branchenriesen diesen unliebsamen Schritt nicht gehen, wird es auch für kleinere Händler schwierig, ihren Kunden die Kosten auf´s Auge zu drücken. Konkret gehen die Prognosen von einer Erhöhung des Paketpreises von durchschnittlich 2,50EUR auf 4,50EUR pro Paket aus. (Oliver Wyman-Analyse „Letzte Meile 2028“).
Diese Kosten könnten durch Multi-Drop-Zustellungen an Paketstationen oder Paketshops (ein Service, den beispielsweise BPS Germany anbietet) abgefangen werden. Wird das Paket nicht die letzte Meile bis an die Haustüre geliefert, sondern zentral abgestellt, gehen Analysten von einer Kostenersparnis von etwa einem Drittel aus. Ein Paket würde demnach 2,80EUR bis 3,30EUR kosten.Dynamische Auslieferungsstrukturen
Eine Empfehlung sind des Weiteren mobile Depots. Insbesondere über das Wochenende sammeln sich viele Bestellungen, die Anfang der Woche abgearbeitet werden müssen. Etwa 30 % Päckchen mehr müssen Paketdienste daher zu Beginn der Woche ausliefern.
Zusätzliche Fahrer und Depotmitarbeiter verursachen Kosten, die eingespart werden könnten, sofern die Lieferstrukturen dynamisch gestaltet würden. Um Schwankungen auszugleichen, sind agile Linien- und Routenfahrpläne, ebenso wie dem Paketvolumen angepasste Depotleistungen und Machine Learning Aspekte, mit denen sich Paketdienstleister in den nächsten Jahren befassen müssen.
Der Ausbau von Paketshops und -automaten ist ebenfalls notwendig, will man Kunden eine Alternative zu den teuren Haustürlieferungen anbieten. Dafür reicht die Integration des Paketshops als optionale Adresse zum Ende des Bestellvorgangs – der Kunde kann sein Päckchen von dort bequem abholen. Dieses Zukunftsmodell ist eine Möglichkeit um die Problematik der letzten Meile abzufangen.Diese Pressemitteilung ist auch hier zu finden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Buchhorn Parcel Service GmbH
Frau Julia von Ahnen
Geretsriederstraße 28
84478 Waldkraiburg
Deutschlandfon ..: 086389810890
web ..: https://www.bps-germany.com/
email : social@bps-germany.comÜber BPS Germany:
Die Buchhorn Parcel Service GmbH ist ein mittelständisches Logistikunternehmen das seinen Kunden über den klassischen Versand durch die wichtigsten Paketdienstleister hinaus umfassende all-inclusive Logistiklösungen zur Verfügung stellt, angepasst an individuelle Ansprüche der Kunden.
Das Portfolio reicht von Lagerung, Kommissionierung, weltweiten Paketversand, Fulfillment bis hin zu Webshop-Programmierung und individuellen Softwarelösungen.
Weitere Informationen: www.bps-germany.com/Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Buchhorn Parcel Service GmbH
Frau Julia von Ahnen
Geretsriederstraße 28
84478 Waldkraiburgfon ..: 086389810890
web ..: https://www.bps-germany.com/
email : social@bps-germany.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Die letzte Meile
auf News veröffentlichen publiziert am 2. Mai 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 138 x angesehen
Die letzte Meile
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 17 Sekunden
News-ID 98328
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- Battery X Metals validiert vorläufige Patentanmeldungen bei United States Patent and Trademark Office durch erfolgreiche Testläufe von Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Gerät der nächsten Generation in der Praxis
- Chesapeake Gold schließt mit Eric Sprott eine Privatplatzierung in Höhe von 4,4 Millionen Dollar ab
- Onco-Innovations beauftragt die University of Alberta und das Cross Cancer Institute mit der Ausweitung der PNKP-Inhibitor-Forschung auf schwer zu behandelnde Krebsarten
- Pioneer AI Foundry meldet strategische Optimierung der BTC-Treasury durch Automatisierung mit Hilfe von Kora AI
- Das Baglioni Hotel Luna stellt Santo Mare vor: Ein neues Meeresfrüchte-Gourmeterlebnis in Venedig
- Innocan Pharma weist auf einen bahnbrechenden narrativen Review zu liposomalem synthetischem CBD bei chronischen Schmerzen hin: Ein neuartiger Ansatz im Bereich der Nichtopioid-Analgetika
- VERSES gibt nach erfolgreichem Pilotprojekt in den VAE die Umstellung von Analog auf Genius Enterprise bekannt
- Großes Medieninteresse: Invasive Tiere – gebietsfremde rückkehrende Tierarten wandern in Deutschland ein!
- Im Brennpunkt: Invasive Tiere – gebietsfremde und auch rückkehrende Tierarten wandern in Deutschland ein!
- In den Schlagzeilen: Invasive Tiere – gebietsfremde (auch rückkehrende) Tierarten wandern in Deutschland ein!
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
Edelmetalle
Energiewende
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldpreis
günstig
Immobilien
Kanada
Kupfer
Liebe
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
Neu
preiswert
Rohstoffe
Schlager
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren