-
Eine Alternative zum klassischen Zementmörtel
Mit Bremer Muschelkalk bietet die Marbos GmbH & Co. KG ein System an, das sich insbesondere für die zeitgemäße Instandsetzung historischer Bausubstanz eignet. Denn der zementfreie Mörtel berücksichtigt eine traditionelle Herstellung – und vereint diese mit dem aktuellen Kenntnisstand der Baustofftechnologie. Die Mörtel sind aufgrund ihres langsamen Nachhärtens sehr elastisch und haben ein gutes Wasserrückhaltevermögen. Zugleich überzeugen die Produkte durch eine leichte Verarbeitung. Der abgebundene Mörtel ist spannungsarm und widerstandsfähig gegen aggressive Umwelteinflüsse. Gemäß der verschiedenen Einsatzbereiche sind sowohl Boden-, Mauerwerk-, Putz- als auch Spritz- und Verpress-Systeme erhältlich.
Bei der Sanierung alter Bausubstanzen müssen Baustoffe gewählt werden, welche auf die oftmals sehr weichen, historischen Materialien eingehen – und zugleich den heutigen Anforderungen gerecht werden. Ein auf diesen Anwendungsfall abgestimmtes Mörtelsystem bietet die Marbos GmbH & Co. KG mit „BREMER Muschelkalk“. Dabei handelt es sich um Werktrockenmörtel nach DIN 18557 und EN 998-1 und -2. Diese enthalten als Bindemittel Kalk aus gewaschenen, gebrannten und gelöschten Seemuscheln sowie Puzzolan. Ergänzt wird das Bindemittel um eine ausgesuchte Gesteinskörnung aus geprüften Vorkommen nach DIN EN 13139.
Als Alternative zu zementgebundenen Lösungen punktet BREMER Muschelkalk hinsichtlich Druck- und Biegezugfestigkeit. Auch das Schwindverhalten, das Wasserrückhaltevermögen sowie die Wasseraufnahmefähigkeit sind speziell auf den Einsatzbereich in der Sanierung abgestimmt. Im abgebundenen Zustand hat der Mörtel zudem eine hohe Kalkbindung, ist spannungsarm, zur Diffusion fähig und weitgehend resistent gegenüber aggressiven Umwelteinflüssen wie zum Beispiel Frost oder Salzen. Selbst mit Salzen hochbelastetes Mauerwerk kann mit Bremer Muschelkalk instand gesetzt werden, ohne geschädigt zu werden. Die Originalfarbgebung des Muschelkalks ist hellgrau und erscheint durch die Gesteinskörnungen in grauen, braunen und gelbgrauen Farbnuancen.
Vielfältige Sanierungssysteme
Je nach Anwendungsgebiet bietet Marbos für die Bau- und Denkmalpflege verschiedene Boden-, Mauerwerk-, Putz- sowie Spritz- und Verpress-Systeme auf Muschelkalk-Basis an. So umfasst etwa das Bodensystem drei Fertigmörtel, die zum Wiederaufbau von Böden im Dickbettverfahren eingesetzt werden. Unter anderem können so beispielsweise Bodenplatten aus Naturstein, Ziegelfliesen oder grober Keramik verlegt werden. Für das Verfugen und Mauern von Ziegel und Mauerwerkssteinen – auch in Kombination mit Fachwerkkonstruktionen – stehen ebenfalls verschiedene Lösungen mit Bremer Muschelkalk zur Verfügung. Mit einer rauen und glatten Struktur, in Abhängigkeit der Verarbeitung, sowie sieben Standardfarben lassen sich die Fugen hiermit optisch harmonisch auf die Bestandsfassade abstimmen. Ferner deckt das Muschelkalk-Putzsystem alle Oberflächenstrukturen – von feinsten Stuckelementen bis hin zu groben Kratzputzen – ab. Mit dem Spritz- und Verpressmörtel erhalten statisch gefährdete Bauwerke ihre ursprüngliche Standfestigkeit zurück.Leichte und zügige Verarbeitung
Der zementfreie Fertigmörtel von Marbos überzeugt in der Praxis insbesondere durch seine leichte Verarbeitung. Denn das Material ist aufgrund eines vergleichsweise geringen E-Moduls sehr elastisch und härtet demnach langsam nach. Des Weiteren muss lediglich Wasser hinzugegeben werden – weitere Zuschlagstoffe sind nicht notwendig. Empfehlenswert ist die maschinelle Verarbeitung des Baustoffs. Sie gewährleistet unter anderem eine vollständige, hohlraumfreie Füllung des Fugenraumes, eine sehr gute Haftzugfestigkeit an Steinflanken, gute Verdichtbarkeit und eine homogene Verbindung zwischen Lager- und Stoßfuge. Zudem ist sie deutlich schneller, sparsamer und sicherer als die Handverfugung.Weitere Informationen zu den Mörtelsystemen mit Bremer Muschelkalk finden Denkmalschützer, Planer und Verarbeiter unter www.marbos.de.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
MARBOS GmbH & Co. KG
Frau Anja Stamer
Kressenweg 15
44379 Dortmund
Deutschlandfon ..: 0231/ 9957-0
fax ..: 0231 / 9957-105
web ..: http://www.marbos.de/
email : info@marbos.deDie MARBOS GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller von Spezialbaustoffen im Bereich des Pflasterdeckenbaus sowie von Sanierungssystemen für den Denkmalschutz. Das 1982 gegründete Unternehmen mit Sitz in Dortmund verfügt über ein umfangreiches Produktportfolio. In der modernen Instandsetzung und Restaurierung historischer Bauwerke hat sich MARBOS mit der Produktlinie „Bremer Muschelkalk“ einen Namen gemacht. Ein unternehmenseigenes Labor ermöglicht kontinuierliche, intensive Forschungsarbeit und ist wichtiger Baustein für die Innovationskraft des Unternehmens. MARBOS ging 1992 im Firmenverband SAKRET Bausysteme GmbH & Co. KG auf und ist seit 2007 Mitglied der Knauf Firmengruppe.
Pressekontakt:
Kommunikation2B
Frau Olivia Nierobisch
Westfalendamm 69
44141 Dortmundfon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : info@kommunikation2b.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Historischer, zementfreier Bremer Muschelkalkmörtel
auf News veröffentlichen publiziert am 14. Mai 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 121 x angesehen
Historischer, zementfreier Bremer Muschelkalkmörtel
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 44 Sekunden
News-ID 98654
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- Legacy und Lifestyle: U.S. Polo Assn. ist Gastgeber einer legendären Party bei der Pitti Uomo 108 in Florenz, Italien
- Southern Cross Gold gibt den Erhalt der bedingten Zusage für die Börsennotierung an der Toronto Stock Exchange bekannt
- MAG Silver veröffentlicht den vierten jährlichen Nachhaltigkeitsbericht
- Goldpreis x10 – Comeback der legendären Con Mine?
- Axo Copper: Neue Entdeckung mit mehrfach über 10% Kupfer an der Oberfläche!
- Mitteilung über den Erwerb von wirtschaftlichen Beteiligungen an Wertpapieren durch JP Morgan
- P2P Group startet globales Channel Partner Programm, während Onboarding für erste vier Partner beginnt
- Miata nimmt Golden Hand’s Zentrum ins Visier, nachdem im Goldprojekt Sela Creek in Suriname breite mineralisierte Zonen gebohrt wurden
- Apex Critical Metals erhält mehrjährige Genehmigung und bereitet sich auf ein Bohrprogramm auf dem Projekt CAP in British Columbia vor
- Future Fuels meldet Ergebnisse einer Hyperspektralmessung im Uranprojekt Hornby Basin
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
Edelmetalle
Energiewende
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldpreis
günstig
Immobilien
Kanada
Kupfer
Liebe
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
Neu
preiswert
Rohstoffe
Schlager
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren