-
Bisher sind die Behandlungsmöglichkeiten des Chronischen Erschöpfungssyndroms (CFS) auf symptomorientierte Therapieansätze reduziert und führen bei Betroffenen oftmals zur Frustration.
Durchschlagende Verbesserungen des Gesundheitszustandes können bislang nämlich nur selten erreicht werden. Klar ist, dass die als neuroimmunologische Erkrankung anzusehende Myalgische Enzephalomyelitis, wie sie im Fachjargon auch bezeichnet wird, zu erheblichen körperlichen, psychischen, geistigen und sozialen Einschränkungen führt, berichtet der Leiter der bundesweit tätigen Selbsthilfeinitiative CFS und Fibromyalgie, Dennis Riehle (Konstanz), in einer Aussendung. Umso wichtiger sei es, dass Patienten umfassende Unterstützung zuteilwird, die sich nicht nur auf evidenzbasierte Erkenntnisse und standardtherapeutische Möglichkeiten wie die Gabe schmerzlindernder Antidepressiva, Schlafhygiene oder Psychotherapie bezieht: „Allzu lange wurde die Ernährung als ein Schlüssel zur Herangehensweise beim Chronischen Erschöpfungssyndrom nur stiefmütterlich betrachtet und ist daher bei der Behandlung aus dem Blick geraten“, erklärt der 37-Jährige, der selbst seit acht Jahren betroffen ist und entsprechend ergänzt: „Insgesamt sollte bei Erkrankten etwas mehr auf Eiweiß und eine klar histaminärmere Ernährung gesetzt werden als beim Durchschnittsbürger. Zudem gibt es gewisse Hinweise, dass folgende Nahrungsmittel gegen die Symptome förderlich sein können: Vollkornprodukte, Kartoffeln, Hühnchen, Putenfleisch, Fisch, Milchprodukte bis 45 % Fett, Schokolade in sehr geringen Mengen, Nüsse, Samen, Reis, Quinoa, Linsen, Bohnen, Soja, Öle, Butter in Maßen, Kaffee, Kakao, Tee, Mineralwasser, Sanddornsaft, Orangensaft, Melonen, Johannisbeeren, Trauben, Brokkoli, Blumenkohl, Paprika, Wirsing, Fenchel, Spinat, Kümmel, Muskat, Curry, Zimt, Koriander und Ingwer“, sagt der ausgebildete Ernährungsberater, der bereits gute Erfahrung mit diesen Tipps gemacht hat.
Riehle merkt an: „Als Faustregel gilt für die Nahrungsaufnahme: 20 – 25 % Eiweiß, 50 % Kohlenhydrate und 25 – 30 % (gesunde) Fette. Bei einer täglichen Kalorienaufnahme von 2200 kcal sollten drei Mahlzeiten eingehalten werden, wobei der größte Anteil auf das Mittagessen fallen sollte und ca. 1000 – 1200 kcal umfasst. Frühstück 500 – 600 kcal und das Abendessen etwa 400 – 500 kcal“. Daneben könne eine Nahrungsergänzung sinnvoll sein, was aktuell auch eine Entscheidung des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen (Beschluss vom 14. Oktober 2022, Az.: L 4 KR 373/22 B ER) unterstrichen hat, wonach bei schweren CFS-Verläufen bestimmte alternative Arzneimittel durch die Krankenkasse bezahlt werden müssten, weil es nach gutachterlicher Einschätzung derzeit an konservativen Behandlungsoptionen im Katalog der GKV-Leistungen mangele und deshalb in Ausnahmen eine Kostenübernahme auch bei nicht existierendem Mangel erfolgen müsse, beispielsweise im Blick auf Vitamin D und Liponsäure, die gemäß Erfahrungen Betroffener eine positive Wirkung auf ein CFS haben können und daher im Einzelfall zu erstatten sind“, so der Psychologische Berater. Gleichzeitig empfehle sich eine Bestimmung der Mikronährstoffe bei Betroffenen, gleichsam können Antioxidantien zum Einsatz kommen, um auch die Mitochondrien zu stärken: „Gerade die B-Vitamine, Zink, Eisen und Vitamin C sollten überprüft werden, ebenso, wie der hormonelle Stoffwechsel“, so Riehle. Daneben kommen bei Bedarf auch eine Magnesiumsubstitution, orales NADH und Omega-3-Fettsäuren als Therapie in Betracht. „Außerdem haben sich das Energiemanagement, leichte körperliche Aktivierung und Entspannungsübungen unterstützend bewährt. Und auch ein mentales Training und Coaching zur seelischen Bewältigung der Erschöpfung sollten ins Behandlungskonzept integriert sowie die Veränderung von Glaubenssätzen angegangen werden. Fakt ist: Gegen ein CFS ist man nicht machtlos, es braucht einen multimodalen Behandlungsansatz!“, so Dennis Riehle abschließend.
Die Selbsthilfeinitiative bietet bundesweit kostenlose Psychologische, Sozial- und Ernährungsberatung sowie Gesundheitsförderung unter der Webadresse: www.erschoepfung-fibromyalgie.de. Datenschutz und Verschwiegenheit werden gewährleistet.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit – Dennis Riehle
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
Deutschlandfon ..: 07531/955401
web ..: https://www.presse-riehle.de
email : info@presse-riehle.deDas ehrenamtliche Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt Vereine und gemeinnützige Initiativen in der Medienarbeit, PR und dem Marketing. Es wird vom Konstanzer Journalisten Dennis Riehle geleitet.
Hinweis: Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Selbsthilfeinitiative CFS und Fibromyalgie – Dennis Riehle
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanzfon ..: 07531/955401
web ..: https://www.erschoepfung-fibromyalgie.de
email : selbsthilfe@erschoepfung-fibromyalgie.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Nahrungsergänzung wichtiger Baustein in der Behandlung des Chronischen Erschöpfungssyndroms
auf News veröffentlichen publiziert am 3. Dezember 2022 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 70 x angesehen
Nahrungsergänzung wichtiger Baustein in der Behandlung des Chronischen Erschöpfungssyndroms
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 39 Sekunden
News-ID 140952
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- Romantische Hochzeiten erleben einen Aufschwung: Heiraten im Trend, jedoch rückläufige Zahlen in 2023
- Events auf dem Sonnenhof
- Baustoffindustrie beteiligt sich an Denkfabrik für serielles Bauen
- Brand SEO: Wie Sie Ihre Marke online stärken können
- Romantische Hochzeiten auf dem Sonnenhof
- Graphitanoden von Volt überzeugen nach wie vor mit hervorragender Leistung
- Renommierter Fotograf Marcel Sauer präsentiert sein neues Meisterwerk „Urban Faces – New York City“
- Eilt: Historischer Uran-Bullenmarkt startet – Kernenergie wird verdreifacht. Massives Kaufsignal. Diesen 231% Uran Hot Stock jetzt kaufen nach 1.619% mit Uranium Energy ($UEC), 2.527% mit IsoEnergy ($ISO), 3.133% mit Cameco ($CCJ), 3.989% mit NexGen Energy ($NXE), 21.300% mit EnCore Energy ($EU)
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Friesenboot“ von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
- Was sagen Patientinnen und Patienten über ihre Behandlung bei Prof. Dhom?
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
EcoStruxure
Edelmetalle
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldminen
Goldpreis
günstig
Innovation At Every Level
Kanada
Kupfer
Liebe
Life Is On
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
preiswert
Rohstoffe
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren