-
gekartel AG erfüllt mit der Digitalen Haustafel als erster Anbieter am Markt die Anforderungen an den geräteintegrierten Brandschutz nach VdS 6024
Dresden, 04.09.2023 | Der Weg ist frei für die Digitalisierung – statt weiterer Einzelfallentscheidungen liegt seit 01.09.2023 mit der Richtlinie VdS 6024 ein bundesweit einheitlicher Standard zur Anbringung von Medientechnik in sensiblen Bereichen wie etwa in Flucht- und Rettungswegen vor.
Das VdS-Merkblatt „Brandschutz elektrischer Geräte in sensiblen Bereichen“ beschreibt unter anderem die Anforderungen an ein geräteintegriertes Brandschutzsystem zur Verhinderung einer Brandausbreitung im Falle eines Defektes im Gerät. Die gekartel AG gehört zu den ersten Anbietern am Markt, die mit ihrem Touchdisplay „Digitale Haustafel“ die Anforderungen an den geräteintegrierten Brandschutz nach VdS 6024 erfüllt.Pionierarbeit für einen neuen Standard in der Medientechnik
Die gekartel AG hat gemeinsam mit Vertretern von Versicherungen, Baubehörden, Planern, Prüfstellen, unabhängigen Herstellern sowie Anwendern innerhalb einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) unter der Schirmherrschaft der weltweit anerkannten Institution VdS Schadenverhütung GmbH seit Anfang 2022 die Richtlinie VdS 6024 erarbeitet. Ziel war es, eine praxistaugliche, unabhängige Prüfbarkeit von Wirksamkeit und Zuverlässigkeit der geräteintegrierten Brandschutzkomponenten zu gewährleisten. Denn bisher existierten keine einheitlichen Regelungen oder klaren Handlungsanweisungen, wenn es um die Anforderungen des Brandschutzes und die Genehmigung von Medientechnik zur Aufstellung in sensiblen Bereichen ging.
Zur Erarbeitung einer standardisierten Test- und Prüfmethodik wurde die Digitale Haustafel der gekartel AG (als unabhängiger Hersteller) in der Größe 32 Zoll Touchscreen TFT-Panel als Prüfgegenstand herangezogen. Das digitale Infodisplay in den Größen 32″ und 43″ wurde mit der geräteintegrierten Selbstlöscheinrichtung E-BulbTM der Firma JOB GmbH ausgestattet.
Der bundesweit einheitliche Standard VdS 6024 ermöglicht Brandschutzbeauftragten und Baubehörden nun erstmalig die einheitliche Beurteilung zur Anbringung von Medientechnik. Nach der Richtlinie 6024 können Medientechnikausschreibungen gestellt und eingereichte Angebote anschließend danach bewertet werden.
Brandgefährdungspotenzial von Medientechnik
Insbesondere in sensiblen Bereichen wie etwa in Flucht- und Rettungswegen kann das Schadensausmaß eines Brandes besonders hoch sein. Zu den sogenannten „sensiblen Bereichen“ gehören unter anderem notwendige Treppenräume und Flure, Foyers, Ladenstraßen oder Räume, die eine große Menschenanzahl aufnehmen können.
Deshalb ist es erforderlich, das Risiko für das Entstehen eines Brandes zu minimieren. Dabei sollte nicht nur die Brandlast im Umfeld, sondern auch die Brandgefahr, die von elektrischen Geräten selbst ausgeht, berücksichtigt werden. Laut dem Institut für Schadensstatistik (IFS) gehören „Elektrizität“ (mit 32%) und U?berhitzung (mit 9%) neben menschlichem Fehlverhalten (mit 19 %) zu den häufigsten gerätebasierten Brandursachen. Verbaute elektronische Komponenten wie Netzteile können überhitzen und entflammen.
Dabei steigt der Einsatz digitaler Medientechnik (Digital Signage) als Informations- und Kommunikationsmedium, Werbeträger oder zur Wegeleitung weiter rasant an. Gleichzeitig bringt dies neue Herausforderungen beim Thema Brandschutz zur Prävention von Brandereignissen mit sich. Insbesondere in öffentlichen Bereichen wie in Flughäfen, Bahnhöfen, Kindergärten, Schulen und Verwaltungen gelten strenge Brandschutzvorschriften. Auch Mietwohnhäuser oder gewerblich genutzte Immobilien benötigen umfangreiche Vorkehrungen zum Schutz von Mensch und Tier.
Beispiel für geräteintegrierten Brandschutz
In die Digitale Haustafel der gekartel AG wurde der „kleinste Feuerlöscher der Welt“, die E-BulbTM, integriert. Die bewährte Technologie der Job Group – dem weltgrößten Hersteller für Feuerlöschsysteme – basiert auf der milliardenfach bewährten Sprinklerglastechnologie. Das geräteintegrierte Löschsystem erkennt und bekämpft Entstehungsbrände, bevor sich diese ausbreiten können. Beim Erreichen der definierten Auslösetemperatur zerbirst die Löschampulle, das enthaltene Löschmittel wird freigesetzt. Zusätzlich wird im Brandfall die Stromzufuhr im Gerät unterbrochen. Das Löschmittel kommt weltweit in verschiedensten Systemen zur Anwendung.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
gekartel AG
Frau Diana Uhlmann
Berliner Str. 11
01067 Dresden
Deutschlandfon ..: +49 351 8732140
web ..: https://gekartel.de
email : info@gekartel.deDie gekartel AG aus Dresden bietet digitale Systemhauslösungen mit Digital Signage Hard- und Software für den Point of Sale, die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie für Industrie und Wirtschaft. Mit über 20 Jahren Expertise in der Medientechnik begleitet gekartel seine Kunden von der Erstberatung, über Konzeption, Implementierung und individuelle Schnittstellenentwicklung, bis hin zu Erstinstallation, Geräte- und Contentmanagement, Monitoring, Support und statistischen Nutzeranalysen.
Pressekontakt:
Schönfeld PR
Herr Oliver Schönfeld
Annette-von-Droste-Hülshoff-St 11c
48161 Münsterfon ..: 025346458877
email : info@schoenfeld-pr.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Neue Richtlinie VdS 6024 für die Anbringung von Medientechnik in sensiblen Gebäudebereichen
auf News veröffentlichen publiziert am 5. September 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 29 x angesehen
Neue Richtlinie VdS 6024 für die Anbringung von Medientechnik in sensiblen Gebäudebereichen
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 45 Sekunden
News-ID 148853
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Mörderische Ostfriesenmischung“ von Stefan Albertsen im Klarant Verlag
- EU-Abgeordneter Dr. Peter Liese besucht Fernholz: Ein Treffen für nachhaltige Kunststoffverpackungen
- Der deutsche Saxophonist David Milzow und der italienische Pianist Vittorio Mezza veröffentlichen Ihr 3. Album
- Gold aus Norwegen
- ETIA und ETIA BLUE: Digitale Güter jetzt online verfügbar – Revolutionäre Blockchain-Technologie
- Portofino erhöht Volumen auf 965.000 $ und schließt Finanzierung ab
- Asante stellt ein Update zu den Betriebs- und Unternehmensaktivitäten bereit
- Vorsorgevollmacht – Geeignetheit des Bevollmächtigten, wenn der Vollmachtgeber sich nicht mehr äußern kann?
- Ximen Mining gibt Ergebnisse von LiDAR-Flugvermessung auf dem Goldprojekt Amelia in Rock Creek (British Columbia) bekannt
- Lithium-Ionen-Batterien beherrschen den Markt
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
EcoStruxure
Edelmetalle
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldminen
Goldpreis
günstig
Innovation At Every Level
Kanada
Kupfer
Liebe
Life Is On
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
preiswert
Rohstoffe
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren