-
Ein digitales Frühwarnsystem zum Schutz und Krisenmanagement bei Hochwasser und Starkregen – geeignet für alle Kommunen und Gemeinden
Die Gemeinde Ammerbuch wurde von Überschwemmungen stark getroffen. Nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal testet Ammerbuch jetzt in einem Pilotprojekt die innovative Softwarelösung von tablano für Hochwassersicherheit. Die Anwendung bietet ein digitales Frühwarnsystem, das bei stark ansteigendem Wasserpegel, alle relevanten Entscheidungsträger der Gemeinde per SMS in Alarmbereitschaft versetzt. Im tablano Dashboard sind dann genaue Checklisten zum Krisenmanagement hinterlegt, um Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen rechtzeitig zu warnen. Darüber hinaus wird jeder Handlungsschritt digital dokumentiert und kann später nachweisbar nachvollzogen werden.
Problem – Lösung
Hochwasser, Starkregen und Überschwemmungen der letzten Jahre zeigen, dass „Hochwasserschutz“ nahezu jede Kommune betrifft. Starke Niederschläge kommen meist unvorbereitet, doch es fehlen die digitalen Lösungsansätze für ein präventives und nachhaltiges Risikomanagement.
tablano, mit Sitz in München, hat ein innovatives Frühwarnsystem entwickelt, mit dem jede Gemeinde Hochwasserereignisse frühzeitig erkennen und strukturiert managen kann. Eine zuverlässige Lösung, die auch für kleine und mittlere Kommunen erschwinglich ist.Das Pilotprojekt
Auch die Gemeinde Ammerbuch blieb nicht verschont: 2016 wurden Teilorte von Ammerbuch von größerem Hochwasser heimgesucht. „In Zeiten von zunehmenden Extremwetterereignissen wollen wir moderne, schnelle und zuverlässige Lösungsansätze angehen“, meint Bürgermeisterin Christel Halm. Gemeinsam mit Bauhofleiter Alexander Zader haben sie sich für ein Pilotprojekt mit tablano entschieden. Das Konzept hinter der neue Software-Anwendung für Hochwassersicherheit basiert auf einem Drei-Säulen-Modell: Prävention – Detektion – Dokumentation.„In Zeiten von zunehmenden Extremwetterereignissen wollen wir moderne, schnelle und zuverlässige Lösungsansätze angehen.“
Christel Halm, Bürgermeisterin der Gemeinde AmmerbuchPrävention – Früherkennung
In der ersten Phase des Pilotprojektes hat die Gemeinde alle Objekte mit Verklausungsgefahr – wie Schächte und Einlaufgitter – innerhalb des hochwassergefährdeten Bereichs mit der tablano App erfasst und georeferenziert. In einem hinterlegten Wartungsintervall werden diese von Bauhofmitarbeitern kontrolliert und Instand gehalten – bevor Überflutungsgefahren entstehen.Detektion – Alarmieren und Krisenmanagement
In der zweiten Phase wurden Pegelmessgeräte an neuralgischen Gefahrenpunkten – wie Brücken oder Bächen – platziert. Diese Pegelmessgeräte erfassen mittels Pulsradarsensoren kontinuierlich die Wasserstände der Gewässer. Bei schnell steigendem Wasserstand, erhöht sich die Messfrequenz der Pegel, und es wird ein definierter Krisenstab – wie z.B. die Bürgermeisterin und die Feuerwehr – direkt per SMS benachrichtigt und in Alarmbereitschaft versetzt. „Im Notfall können wir sofort reagieren“, erklärt Alexander Zader.
Vordefinierte Checklisten helfen dem Krisenstab im Alarmfall alle wichtigen Handlungsschritte sukzessive abzuarbeiten, und vor allem: Einwohner und Betriebe rechtzeitig zu warnen.„Im Notfall können wir sofort reagieren.“
Alexander Zader, Bauhofleiter der Gemeinde AmmerbuchDokumentation: Nachweisbar und rechtssicher
Mit tablano werden alle Handlungsschritte sowohl in der Wartung und Prävention als auch im Ernstfall digital und nachweisbar dokumentiert. Das hilft der Gemeinde Rechtssicherheit zu wahren.Die Gemeinde Ammerbuch ist damit im Hochwasser-Notfall gut vorbereitet. Die Bürgermeisterin Christel Halm ist begeistert und findet: „Ich bin total überzeugt. Das ist eine gute Möglichkeit, nicht nur auf dem Papier einen Hochwasserschutzplan festzulegen, sondern in die Offensive zu gehen und mit tablano gut vorbereitet zu sein.“
Weiterführende Informationen:
– https://tablano.de/anwenderberichte/anwenderbericht-hochwasser/
– https://tablano.de/anwendungen/hochwassersicherheit/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
tablano (Eine Marke der PTW GmbH)
Frau Yvonne Bauer
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
Deutschlandfon ..: +49 (0)8382 944094
web ..: https://tablano.de/
email : info@tablano.deUnternehmensinformation:
Die PTW GmbH ist ein bayerisches Unternehmen mit Sitz in Lindau am Bodensee und seit Anfang der 90er Jahre im Bereich der Datenerfassung für digitale Informationssysteme tätig. tablano ist eine Marke der PTW GmbH und die Software für mobile Wartung und Instandhaltung kommunaler Infrastrukturen. Die über 6.000 erfolgreichen Anwender in ganz Europa (aus Kommunen, Wasserverbänden, Versorgern, etc.) haben ihre Arbeitsprozesse mit tablano digitalisiert, beschleunigt und verbessert. Die Akzeptanz der tablano Software bei den Endanwendern ist der Schlüssel zur kommunalen Digitalisierung.
Pressekontakt:
tablano (Eine Marke der PTW GmbH)
Frau Yvonne Bauer
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 Münchenfon ..: +49 (0)8382 944094
web ..: https://tablano.de/
email : info@tablano.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Neue Software-Anwendung von tablano zur „Hochwassersicherheit“ im Test bei der Gemeinde Ammerbuch
auf News veröffentlichen publiziert am 27. April 2022 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 2 x angesehen
Neue Software-Anwendung von tablano zur „Hochwassersicherheit“ im Test bei der Gemeinde Ammerbuch
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 42 Sekunden
News-ID 134161
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- Camino: Hochgradige Kupferziele auf Los Chapitos im Fokus
- Mit zunehmendem Alter leiden viele an einem verengten Spinalkanal
- 462 Mrd. $ Lithium entdeckt – Sensationelle Bohrresultate. Neuer 612% Lithium Hot Stock nach 4.470% mit Albemarle ($ALB), 6.800% mit Millennial Lithium ($ML.V), 9.518% mit Lithium Americas ($LAC), 21.127% mit Standard Lithium ($SLL.V) und 29.333% mit AVZ Minerals ($AVZ)
- MaRisk 6.0: Was ändert sich beim Auslagerungsmanagement?
- Dr. Reuter Investor Relations: CoinAnalyst – Wegbereiter und Förderer einer digitalen Musikindustrie
- CO.DON AG: Die Europäische Kommission erteilt unbefristete Verlängerung der EU-weiten Zulassung des Arzneimittels Spherox
- Die Folgen der immer widernatürlicher und asozialer werdenden Kulturagenda
- Historische Uranrallye startet – Bill Gates und Warren Buffett steigen ein. Sensationelle Übernahme – Massives Kaufsignal. Diese Uran-Aktie jetzt kaufen nach 1.321% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
- American Manganese erhält vorläufige Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie zu seinem Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien
- Abstinenz-Seminar zur Prävention einer Alkoholsucht nach der Weiss-Methode
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Abenteuer Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Corona Dentallabor deutscher Zahnersatz Digitalisierung EcoStruxure Edelmetalle Exploration Finanz Finanzen Gel Geld Gesundheit Gold Goldminen Goldpreis günstig Immobilien Innovation At Every Level Kanada Kupfer Liebe Life Is On Maxident Nachhaltigkeit Nachrichten Nachrichten Aktuel Nachrichten Aktuell preiswert Rohstoffe Schneider Electric Silber sparen Unternehmen Vergleichsangebot Wirtschaft Wirtschaftsmeldungen Zahnarzt Zahnkosten Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren