Batteriemetalle wie Kobalt, Nickel oder Zink im Visier
Die Elektromobilität und die Elektrifizierung der Welt brauchen bestimmte Rohstoffe.
Die Elektromobilität und die Elektrifizierung der Welt brauchen bestimmte Rohstoffe.
Die Nickelindustrie steht vor einem dramatischen Wandel! Indonesien baut sich als neue Nickel-OPEC auf, mit riesigen Investitionen in die Batterieproduktion und Elektroautomobilindustrie.
Die jährliche Tagung der Prospectors & Developers Association of Canada (PDAC) findet dieses Jahr vom 2. bis 5. März statt.
Die Welt steht am Beginn einer neuen Ära – und Kanada liefert die Rohstoffe, die die Zukunft definieren! Mit der möglichen Einführung von US-Zöllen auf kritische Rohstoffe rückt…
Auch wenn hierzulande der Verkauf von Elektroautos zurückgegangen ist, weltweit wachsen die E-Auto-Zahlen.
In einer Welt, die sich rasant verändert und immer stärker auf Innovation, Technologie und nachhaltige Entwicklung setzt, treten die Rohstoffe in den Vordergrund.
Monstertrucks mit einem Elektroantrieb existieren im Bergbau bereits. Und dieser Weg wird weiter verfolgt.
Lithium, Kobalt, Nickel sind nur einige der nötigen Batterierohstoffe. Und nicht immer sind sie leicht zu fördern.
In Lincoln, Maine plant ein Start-up-Unternehmen die größte Batterie weltweit zu bauen.
Kupfer, Nickel, Titan und Vanadium sind Grundpfeiler der modernen Industrie und die treibenden Kräfte hinter der Energiewende.
Viele Zukunftsideen wurden anfangs belächelt und sind heute Wirklichkeit.
Wie wichtig die Performance herausragender Projekte ist (nicht zuletzt auch mit Blick auf den Appetit von Investoren auf solche Gamechanger) zeigen unter anderem aktuelle Analysen des…
Nickel dient als Legierungsmaterial zur Stahlveredelung. Auch in Solaranlagen, Windturbinen oder Elektrofahrzeugen ist es präsent.
Russische Metalle dürfen auf der Plattform der Londoner Metallbörse LME nicht mehr gehandelt werden.
Chromierte Schnecken: Langzeitstudie in Ziegelwerk offenbart Potenziale für Energieeinsparung in Produktion