Wohnhaus mit repräsentativer Natursteinschale
Energieeffiziente Familienvilla in Bayreuth verknüpft Naturstein mit maßgeschneidertem WDVS
Energieeffiziente Familienvilla in Bayreuth verknüpft Naturstein mit maßgeschneidertem WDVS
Holz-Pelletöfen: Nachhaltig heizen mit Schornstein und Multi-W3G-Abgasanlage von KLB Klimaleichtblock
Essen-Steele: Hochwärmedämmende Fenster und Türen für Kirchenumbau nebst angrenzenden Neubau
Umweltschonend bauen mit Leichtbeton-Mauerwerk
Die 17 Sustainable Development Goals zielen darauf ab, verschiedene soziale, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen anzugehen. Daher hängen sie eng mit dem Immobiliensektor zusammen.
Alles aus einer Hand: Wohngesundes KfW-Effizienzhaus 40 inklusive Beratung, Baustoffe und intelligenter Systeme
Die Kombination von PVT Systemen mit Wärmepumpen von VISSOLAR bietet eine effiziente und nachhaltige Lösung für die Energieerzeugung.
Eigenheim-Wunsch: Mit hochwärmedämmendem Leichtbeton-Mauerwerk von staatlicher Hilfe profitieren
Energieeffizienz & Förderungen bieten individuelle Beratung & Unterstützung für Haushalte & Unternehmen. Sichern Sie sich staatliche Zuschüsse & steigern Sie Ihre Energie.. mit dfa.info
Der Sachverständige für Immobilienbewertung und Buchautor Dieter Eimermacher betont, dass Investitionen in Effizienz und erneuerbare Energien bei Immobilien professionelle Begleitung benötigen.
Forschungsprojekt: Historisches Mehrfamilienhaus wird zu Musterlösung energieoptimierten Wohnens
Nachhaltig und energieeffizient heizen und Strom gewinnen
Die Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) erhöht das Ziel für den Ausbau erneuerbarer Energien von 30 auf 42,5 Prozent im Jahr 2030. Energieholz aus dem Wald gilt auch als erneuerbar!
Die klimawirksamen Emissionen von Holz liegen unter denen von Heizöl, Erdgas oder auch Wärmepumpen. Heizen mit Holz ist somit nicht umweltschädlich, betont Kaminbaumeister Marcus Breuer.
Neues Rathaus in Dorfen fügt sich gelungen in historischen Bestand ein
Kamine und Öfen dürfen nur von Fachbetrieben installiert werden. Meisterbrief und RAL-Gütezeichen sind wichtige Zeichen für Verbraucher für umfassende Qualität.
Der Haltender Energiedienstleister TEBO GmbH sorgt für mehr Energieeffizienz.
Mit Ausstattung des Gebäude-Managementsystems mit einer KI-Steuerung lässt sich der Energieverbrauch in Gebäuden deutlich optimieren und reduzieren.
Die brainymotion München GmbH dockt mit ihrem Dienstleistungsanbebot an Weiter- und Fortbildungen in Sachen Informationstechnologie im grünen Büroquartier Centro Tesoro an und mietet 800 Quadratmeter.
Wärmepumpen als energieeffiziente, klimafreundliche und bezahlbare Lösungen für die Sanierung alter Heizsysteme. Produktionshochlauf und Produkte, Fachkräfte sowie Wohnungswirtschaft.
Mit Ziegel-Recyclingsystem: Energieeffiziente Geschossbauten ressourcenschonend umgesetzt
Das Smartphone wird durch Smart Home-Technologie zur Kommandozentrale für Kamin und Kachelofen. Damit lassen sich mittels Wellness, Wärme und Wohlgefühl steuern.
Die Menschen suchen auch auf Reisen echte Gemütlichkeit und eine heimelige Atmosphäre. Daher können Hoteliers und Gastronomen durch einen Kamin oder Kachelofen punkten.
Arloid Automation
Oberpfalz: Massives Mehrfamilienhaus in Auerbach mit besonders umweltgerechtem Wandbaustoff errichtet
ÖGNI Gold und EU-Taxonomiekonformität für nachhaltiges Wohnbauprojekt „Lavater 2“ im 22. Wiener Bezirk. / ÖGNI Gold auch für im Bau befindliches Wohnbauprojekt „Grosses Glück“.
Nach vier Vermietungen mit mehr als 5.000 Quadratmetern innerhalb weniger Monate zieht ein weiteres Unternehmen ins revitalisierte grüne Gewerbe- und Büroquartier Centro Tesoro der Schwaiger Group.
Renovierung der Zentralen Messwarte von H&R in Salzbergen: Mehr Energieeffizienz und verbessertes Arbeitsklima im Kontrollraum der H&R-Raffinerie
Für viele Menschen bedeutet ein Kamin oder Ofen ein Stück Lebensqualität, weit über die Wärmeversorgung hinaus. Räume werden dadurch individuell verschönert.
Moderne Reihenhäuser und großzügige Eigentumswohnungen
Sternhaus mit Flügeln: Modern-alpines Einfamilienobjekt in Zorneding bietet außergewöhnlichen Wohnkomfort
Vermietungserfolg in neuem Redevelopmentprojekt der Schwaiger Group am Stahlgruberring 53: Die Auto Eder Gruppe betreibt auf 1.400 Qudratmeter ein Polestar Handover Center im Münchner Osten.
ATV-Seniorenresidenz Pellenz: Effizienter Neubau mit großformatigen „KLBQUADRO“-Planelementen
All-in-One-Luftqualitätssystemen zielen darauf ab, Infektionen / COVID-19 zu minimieren und gleichzeitig Energie zu sparen
Leipfinger-Bader kooperiert mit dem Energieberater-Bundesverband GIH
Der fachliche Beirat der Partner für Wasser wird um den Trinkwasserexperten Dr. Christian Schauer erweitert.
Wohngesund bauen und kostengünstig heizen mit Schornsteinen und Abgasanlagen von KLB
Michael Dietz tauscht Luxus-Automobile gegen Leuchtturm-Immobilie(n) und wechselt zur Schwaiger Group. Er folgt auf Meik Hauke und übernimmt die Funktion Asset Management.
Für viele Menschen bedeutet ein Kamin oder Ofen ein Stück Lebensqualität, weit über die Wärmeversorgung hinaus. Räume werden dadurch individuell verschönert.
Ein Kamin oder Ofen macht aus einem Haus ein Zuhause und schafft ein gemütliches Ambiente. Doch welches System eignet sich eigentlich für wen?
Vor der Revitalisierung war die BayWa schon einmal Teil des grünen Büro- und Gewerbequartiers. Jetzt mietet sie für 10 Jahre 400 qm im LEED Platin zertifizierten Green Building der Schwaiger Group.
Leichtbeton-Mauerwerk als umweltschonende und energiesparende Lösung für zukunftsorientiertes Bauen
Klimaneutralität und Energieautarkie als Kernanliegen des Entwicklers: Haus wird mit PV-Anlage und Geothermie versorgt / Geplant sind 49 frei finanzierte Wohnungen mit mehr als 2.600 qm Wohnnutzfläche
Steigende Energiekosten machen energieeffizientes Bauen und Modernisieren wichtiger denn je. Kein Wunder also, dass der Baustoffhandel sein Angebot erweitert.
Der weltweit tätige Verpackungsspezialist für Kosmetikprodukte Bakic übernimmt die durch Aufstockung entstandene Neubaufläche im dritten Stock des preisgekrönten Gewerbe- und Büroquartiers.
Den Kamin einrichten lassen, während andere Ferien machen: Dann steht das Heizen mit Holz zuverlässig zur Verfügung, wenn es wieder usselig wird, betont Marcus Breuer von Kachelöfen Breuer.
Der japanische Konzern Makita mit mehr als 100 Jahren Tradition hat einen Mietvertrag auf 10 Jahre mit Verlängerungsoption unterschrieben und übernimmt die Flächen vom Mikromobilitätsanbieter Lime.
Auswahl, Installation und Inbetriebnahme eines Kamins oder Kachelofen sollten gut vorbereitet sein, betont Kachelofen- und Luftheizungsbaumeister Marcus Breuer, Inhaber von Kachelofen Breuer.
Leipfinger-Bader zieht Bilanz: Mehr als 5.000 Tonnen Ziegelbruch in neuer Anlage recycelt
Mit den auf Langfristigkeit und gemeinsame Ziele ausgelegten Verträgen erreicht die Schwaiger Group mit Wackler Vollvermietung für ihr 4.500 Quadratmeter großes Büro- und Geschäftshaus am Schatzbogen.
Zweischaliges Ziegelmauerwerk in München-Gräfelfing macht Haustechnik überflüssig
Mit strukturierter und strategischer Herangehensweise, lassen sich Energiekosten nachhaltig reduzieren.
Belasten Kamine und Kachelöfen die Umwelt durch Feinstaub? Verbände und Experten sagen: nein. Vielmehr helfen neue System bei der Energiewende.
Die Haustür ist ein Element, das den Stil einer Immobilie prägt. Somit lohnt sich die Beratung durch einen Fachbetrieb wie Fenster Knaut, um die eigenen Wünsch bei der Gestaltung umzusetzen.
KLB-Fachforum: Rund 150 Bauplaner informierten sich über wirtschaftlichen Wohnungsbau
Der Fenster- und Türenspezialist Fenster Knaut sucht kontinuierlich nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Montage. Ein Vorteil ist die konsequente Vier-Tage-Woche.
Allergiker sind im Frühling nicht wirklich zu beneiden. Die moderne Fenstertechnologie hilft durch spezielle Lüftungen, Pollen draußen zu halten.
Um den Klimawandel zu bekämpfen, steigen die Energiepreise. Durch einen gut gemachten Kamin oder Kachelofen können sich Verbraucherinnen und Verbraucher dagegen wappnen.
Leipfinger-Bader hilft bei richtiger Produktauswahl und Förderantragstellung
Leipfinger-Bader bedauert BEG-Förderstopp und rät privaten Bauherren zu Umsicht und Geduld