Ein erfülltes Leben mit und trotz Parkinson – Eine inspirierende Biografie für Betroffene
Horst J. Kowalke erinnert sich in „Ein erfülltes Leben mit und trotz Parkinson“ an seine von Parkinson betroffene Frau.
Horst J. Kowalke erinnert sich in „Ein erfülltes Leben mit und trotz Parkinson“ an seine von Parkinson betroffene Frau.
Klaus Trost wirft in „Dostojewski und die Liebe“ einen kritischen Blick auf das Verhältnis des russischen Dichters zur Frau.
Zwei besondere Charaktere befinden sich in Eliya Lorens „DAS GEHEIMNIS DER 7 FEIGEN“ auf der Spur des ewigen Augenblicks.
Sabrina Gross schickt ihre Heldin in „Erinnerung an Liebe“ nach dem Verlust ihrer großen Liebe auf ein romantisches, aber ebenso gefährliches Abenteuer.
„Das wunderbare Geheimnis der klugen Lady“ ist der Titel des neuen spirituellen Ratgebers von R.C.T. Chrisane. Mit Hilfe einer sehr alten Geschichte möchte er ein Geheimnis lüften.
Ein Schürzenjäger trifft in Barbara Collets „Tango in Alexandria“ auf eine starke Frau, die nicht so einfach zu seinem Opfer werden will.
Mit ihrem Buch „BEWUSSTSEIN für DIE LIEBE Deines LEBENS“ möchte die Autorin Renata Maria Wirtz für Frauen das Bewusstsein für eine neue Zeit schaffen und erweitern.
Björn Trockenobst erzählt in „Frühlingshafter Herbst“ Geschichten für Menschen, die gerne selbst denken.
Björn Trockenobst erzählt in „Frühlingshafter Herbst“ Geschichten für Menschen, die gerne selbst denken.
Heinz-Ulrich Nennen wirft in „Pandora: Das schöne Übel“ einen Blick auf die Entsendung der Pandora und die Folgen.
Das Schmucklabel Anoa bringt bereits zum 6. Mal seinen Adventskalender mit 24 Schmuckstücken heraus. Vom 1.- 24.12. können Frauen aller Altersklassen sich jeden Tag auf eine neue Überraschung freuen.
Götz Lang untersucht in „Sind Männer irre?“, warum eine Hälfte der Menschheit anscheinend langsam dem Wahnsinn verfällt.
Götz Lang untersucht in „Sind Männer irre?“, warum eine Hälfte der Menschheit anscheinend langsam dem Wahnsinn verfällt.
Leserinnen werden in Bärbel und Sebastian Rockstrohs „Erfolg in Sicht“ dazu ermutigt, ihren eigenen Kurs in Richtung Erfolg einzuschlagen, inklusive praxisnaher Übungen.
Sascha Seubert zeigt Lesern in „Dein Leben: eben!“ auf anschauliche Weise, wie sie ihr Leben wirklich leben und aktiv selbst gestalten.
Unsere Gesellschaft verändert sich. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Bild von der modernen Frau grundlegend gewandelt.
Gabriela Lürßen berichtet in „BROT MIT STINKKÄSE“ mit einem Augenzwinkern von gesellschaftlichen und menschlichen Verhaltensweisen.