Katastrophale Zustände in einem Rinderbetrieb bei Callenberg (Landkreis Zwickau)
Kühe müssen knöcheltief im eigenen Kot stehen – Deutsches Tierschutzbüro informiert Veterinäramt & Großmolkerei Vogtlandweide (Bildmaterial vorhanden)
Kühe müssen knöcheltief im eigenen Kot stehen – Deutsches Tierschutzbüro informiert Veterinäramt & Großmolkerei Vogtlandweide (Bildmaterial vorhanden)
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein – Deutsches Tierschutzbüro zeigt sich empört
Ermittlung der Staatsanwaltschaft Münster laufen gegen solch einen Betrieb wegen Tierquälerei – keine Eier zu Ostern
Im Dezember 2021 veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einer der letzten Käfighaltungen von Hühnern in Deutschland, der sogenannten Kleingruppenhaltung.
Dem Deutschen Tierschutzbüro ist letzte Woche Bildmaterial aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in Lindlar bei Gummersbach, Oberbergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen zugespielt worden.
Deutsches Tierschutzbüro fordert die Bundesregierung zum Handeln auf!
kaum ein anderes Unternehmen profitiert so sehr von der Massentierhaltung – Deutsches Tierschutzbüro vergibt Preis des Jahres
Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt Bildmaterial aus einer der letzten Käfighaltungen von Hühnern in Deutschland vor, der sogenannten Kleingruppenhaltung.
Jahrzehnte lang haben Tierschützer*innen und Tierrechtler*innen in Deutschland dafür gekämpft, dass es keine Pelzfarmen mehr gibt.
Deutsches Tierschutzbüro stellt Strafanzeige – Schlachthof geschlossen
Millionen von Tieren werden jeden Tag alleine in Deutschland in LKWs zum Schlachthof oder zu Mast- und Zuchtanlagen transportiert.
Über kaum einen anderen landwirtschaftlichen Betrieb wurde so häufig berichtet, wie über das Schweinehochhaus in Maasdorf bei Halle (Sachsen Anhalt). Für viele ist es das Symbol der Massentierhaltung
Nach Aufdeckung von Tierquälerei bei Tönnies-Zulieferer in Rheda-Wiedenbrück: Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen die Zahlung eines Geldbetrages ein
Anlässlich der anstehenden hohen Temperaturen macht das Deutsche Tierschutzbüro erneut auf das Tierleid bei Tiertransporten, besonders während der Sommermonate aufmerksam.
Das Deutsche Tierschutzbüro hat Strafanzeige wegen des Verdachts des Subventionsbetruges gestellt.
selbst die „Premium“ Stufe beinhaltet Tierquälerei
Staatsanwaltschaft ermittelt – „Das sind keine Einzelfälle“ – Ministerium muss handeln
Nach Strafanzeige durch das Deutsches Tierschutzbüro wurden die Täter*innen nun verurteilt
Tierschutzbüro hat Strafanzeige wegen des Verdachts des Subventionsbetruges durch den Schweinemäster und stellvertretenden Bürgermeister (CDU) aus Merzen bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück erstattet
„Die Mietdauer beträgt 5 Monate, die Miete zahlen Sie mit Ihrem Leben“
Das Deutsche Tierschutzbüro hat Anfang des Jahres Bildmaterial aus dem Bio-Schlachthof der Firma Färber in Neuruppin bei Berlin veröffentlicht.
Veterinäramt stellt Strafanzeige – Deutsches Tierschutzbüro fordert harte Strafe für den Tierquäler
Immer wieder fallen Kühe ins Wasser – Brief an Botschaft geschrieben
Staatsanwaltschaft ermittelt – Bildmaterial belegt Tierquälerei
der seine Schweine mit einem Gewehr erschossen hat – Jagdschein entzogen
Veterinäramt geht rechtlich gegen Schlachthof vor – Deutsches Tierschutzbüro fordert harte Strafen für die Täter
Immer wieder deckt das Deutsche Tierschutzbüro und andere Tierrechtsorganisationen katastrophale Tierschutzverstöße in Zucht- und Mastbetrieben auf.
Deutsches Tierschutzbüro fordert harte Strafen für die Täter
Videoaufnahmen belegen Tierquälerei – Staatsanwaltschaft ermittelt
Videoaufnahmen belegen Tierquälerei – Staatsanwaltschaft ermittelt
in Deutschland bereits zum Winter 2021/2022
Anfang Dezember hat das Deutsche Tierschutzbüro Strafanzeige gegen einen Ferkelzuchtbetrieb in Drensteinfurt-Rinkerode gestellt.
Tierrechtler*innen sperren Betrieb symbolisch ab und erstatten Strafanzeige