Nachhaltiges Bauen mit Ziegeln perfekt umgesetzt
Oberpfalz: Massives Mehrfamilienhaus in Auerbach mit besonders umweltgerechtem Wandbaustoff errichtet
Oberpfalz: Massives Mehrfamilienhaus in Auerbach mit besonders umweltgerechtem Wandbaustoff errichtet
Fließestriche von Maxit bieten für jedes Bauvorhaben die passende Lösung
Neue Gebäudeförderung: Maxit reagiert mit optimierter Produktpalette fürs Bauen im Bestand
Sternhaus mit Flügeln: Modern-alpines Einfamilienobjekt in Zorneding bietet außergewöhnlichen Wohnkomfort
Mineralische Ecosphere-Spritzdämmung setzt Maßstäbe bei Klostersanierung in Würzburg
Lüdenscheid: Brandschutzputz „maxit ip 160“ als Problemlöser im Tunnelbau
Wohnungs-Neubau: Niedrigere Erstellungskosten und mehr Wohnfläche mit Ecosphere-Spritzdämmung
Herausforderndes Projekt: Neue Mörtelfugen für Erfurter „Horchgänge“ aus dem 17. Jahrhundert
Architects‘ Darling Award geht an oberfränkischen Baustoffspezialisten
Neue Putzträgerplatte aus gepresstem Stroh sorgt für wohngesundes Klima in Innenräumen
Digitaler Pioniergeist: Maxit investiert in fortschrittliche Silotechnik und Kundenservice per App
Forscherteam von Maxit, Dyneon (3M) und Universität Bayreuth steht im Finale
Neuer Zementfließestrich „maxit torro“ für schnelle Belegreife bei allen Ausführungsarten
Ökologische Fassadendämmung: „Ecosphere“ spart Heizkosten und schont natürliche Ressourcen
Spritzbare Innendämmung erleichtert energetische Sanierung bei Denkmalschutz
Traditionsreiches Hamburger Bieberhaus mit Maxit-Brandschutzputz ertüchtigt
Auszeichnung für „maxit ecosphere“
Prüfanstalt bestätigt: Maxit-Brandschutzputz auch für Stahlstützen und Stahlträger geeignet
Trotz Produktionserweiterung ausverkauft: Erfolgsstory des „Mörtelpad“ geht weiter
Mineralische Spritzdämmung „Ecosphere“ von Maxit bietet maximale Flexibilität und Verarbeitungssicherheit
Staatsminister besucht Maxit-Messestand
Maxit entwickelt vollökologische Strohdämmplatten für WDV-Systeme