Videomaterial belegt Tierquälerei: Skrupelloser Schweinemäster erschießt Schweine mit seinem Gewehr
und muss sich jetzt vor Gericht verantworten – 08.12.2022 Demo vor Amtsgericht Nordhorn
und muss sich jetzt vor Gericht verantworten – 08.12.2022 Demo vor Amtsgericht Nordhorn
Im Juli 2020 veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einem Tönnies Zulieferer in Rheda-Wiedenbrück .
Vor ziemlich genau 2 Monaten veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro aus gleich sieben Westfleisch-Zulieferbetrieben Bildmaterial.
Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik – hunderte User reagieren empört
das Unternehmen greift bei Tierquälerei nicht konsequent durch und suggeriert „bäuerliche Betriebe“
„Ein PR-Desaster für Westfleisch“
Einer der betroffenen Mastbetriebe liegt in Borgentreich. Mehrfach wurde in dem Schweinestall Tierquälerei dokumentiert.
Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt aus 7 Westfleisch-Zulieferbetrieben erschreckendes Video- und Fotomaterial vor. In allen dokumentierten Betrieben werden Schweine gequält.
Einer der betroffenen Mastbetriebe liegt in Salzkotten. Mehrfach wurde in dem Schweinestall Tierquälerei dokumentiert: Kranke und verletzte Tiere wurden nicht tierärztlich behandelt.
Einer der betroffenen Mastbetriebe liegt in Ibbenbüren. Der Stall und die Betreiberfamilie stehen schon seit Jahren in der Kritik u.a. wegen einer Erweiterung der Stallungen
In allen dokumentierten Betrieben werden Schweine gequält, teilweise auch von den Mitarbeitenden misshandelt.
Bei Westfleisch handelt es sich um einen der größten Fleischproduzenten in Deutschland mit eigenen Schlachthöfen.
Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt aus 7 Westfleisch-Zulieferbetrieben erschreckendes Video- und Fotomaterial vor.
Videomaterial zeigt massive Gesetzesverstöße und Straftaten
vor Amtsgericht Nordhorn (Niedersachsen)
Deutsches Tierschutzbüro fordert „handeln statt zuschauen“
3,7 Mio. Tiere leiden täglich bei Tiertransporten
– Deutsches Tierschutzbüro erstattet Anzeige – Veterinäramt beschlagnahmt alle Tiere
Kühe müssen knöcheltief im eigenen Kot stehen – Deutsches Tierschutzbüro informiert Veterinäramt & Großmolkerei Vogtlandweide (Bildmaterial vorhanden)
Ostern steht vor der Tür, in vielen Haushalten wird dieses Fest gefeiert.
Ermittlung der Staatsanwaltschaft Münster laufen gegen solch einen Betrieb wegen Tierquälerei – keine Eier zu Ostern
Dem Deutschen Tierschutzbüro ist letzte Woche Bildmaterial aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in Lindlar bei Gummersbach, Oberbergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen zugespielt worden.
über 2,5 Millionen schauen Zeichentrickfilm mit Gans Fibi
kaum ein anderes Unternehmen profitiert so sehr von der Massentierhaltung – Deutsches Tierschutzbüro vergibt Preis des Jahres
Vor wenigen Wochen wurde aus dem 90-sekündigen Clip ein viraler Hit, indem er von Prominenten geteilt wurde und u.a. dadurch über 750.000 Aufrufe im Internet hatte.
Gemästet und gequält für Gänsebraten: Tierquälerei zum Fest der Liebe
Deutsches Tierschutzbüro und NOAH geben mit einem Animations-Spot 12,5 Millionen Gänsen eine lautstarke Stimme
Insgesamt werden in Deutschland jedes Jahr mehr als 12,5 Millionen Gänse gegessen, hauptsächlich in den Monaten November und Dezember.
Im Mittelpunkt steht Gans Fibi, die am 24.12. erwacht und ihre bislang gefährlichste Reise antreten muss
Jetzt beginnt das große Gänse-Sterben – Deutsches Tierschutzbüro und NOAH geben mit einer großangelegten Plakat-Kampagne & Animations-Spot 12,5 Millionen Gänsen eine lautstarke Stimme
Deutsches Tierschutzbüro erstattet Strafanzeige – Drei Fälle in drei Wochen
Deutsches Tierschutzbüro erstattet Strafanzeige
Deutsches Tierschutzbüro stellt Strafanzeige – Schlachthof geschlossen
Millionen von Tieren werden jeden Tag alleine in Deutschland in LKWs zum Schlachthof oder zu Mast- und Zuchtanlagen transportiert.
Über kaum einen anderen landwirtschaftlichen Betrieb wurde so häufig berichtet, wie über das Schweinehochhaus in Maasdorf bei Halle (Sachsen Anhalt). Für viele ist es das Symbol der Massentierhaltung
Protestaktion von Landwirt*innen entpuppt sich als Tierquälerei
Nach Aufdeckung von Tierquälerei bei Tönnies-Zulieferer in Rheda-Wiedenbrück: Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen die Zahlung eines Geldbetrages ein
Anlässlich der anstehenden hohen Temperaturen macht das Deutsche Tierschutzbüro erneut auf das Tierleid bei Tiertransporten, besonders während der Sommermonate aufmerksam.
Das Deutsche Tierschutzbüro hat Strafanzeige wegen des Verdachts des Subventionsbetruges gestellt.
selbst die „Premium“ Stufe beinhaltet Tierquälerei
Staatsanwaltschaft ermittelt – „Das sind keine Einzelfälle“ – Ministerium muss handeln
Nach Strafanzeige durch das Deutsches Tierschutzbüro wurden die Täter*innen nun verurteilt
Tierschutzbüro hat Strafanzeige wegen des Verdachts des Subventionsbetruges durch den Schweinemäster und stellvertretenden Bürgermeister (CDU) aus Merzen bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück erstattet
„Die Mietdauer beträgt 5 Monate, die Miete zahlen Sie mit Ihrem Leben“
Veterinäramt stellt Strafanzeige – Deutsches Tierschutzbüro fordert harte Strafe für den Tierquäler
Immer wieder fallen Kühe ins Wasser – Brief an Botschaft geschrieben
Staatsanwaltschaft ermittelt – Bildmaterial belegt Tierquälerei
Immer wieder deckt das Deutsche Tierschutzbüro und andere Tierrechtsorganisationen katastrophale Tierschutzverstöße in Zucht- und Mastbetrieben auf.
Im Juli 2020 hat das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einem Tönnies-Zulieferbetrieb in Rheda-Wiedenbrück veröffentlicht. Die Aufnahmen zeigten katastrophale Zustände in einer Schweinemast.
„Die verborgene Kriminalität: Straftaten im Dunkelfeld“ ist der Titel des neuen Sachbuchs von Volker Mariak. Der Autor analysiert kriminologische Fallbeispiele verdeckter häuslicher Gewalt.
Über kaum ein landwirtschaftlicher Betrieb wurde so häufig berichtet, wie über das Schweinehochhaus. Für viele ist es das Symbol der Massentierhaltung geworden.
Die Kampagnen von Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen aus den letzten Jahren zeigen immer mehr Wirkung.
Videoaufnahmen belegen Tierquälerei – Staatsanwaltschaft ermittelt
Videoaufnahmen belegen Tierquälerei – Staatsanwaltschaft ermittelt
Am 17.09.2020 haben Tierrechtler*innen Bildmaterial aus der größten Schweinemast Niedersachsens auf einer Leinwand vor dem Tönnies-Schlachthof in Sögel veröffentlicht
Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei – Staatsanwaltschaft ermittelt.
Vor über 60 Jahren hat die Agrarindustrie den Weltmilchtag ins Leben, um somit den Konsum von Milch zu steigern.
Romy Seilheimer erlaubt den Lesern in ihrem Buch einen besonders persönlichen Einblick in die Welt und Seele von Pferden.
Anfang Dezember hat das Deutsche Tierschutzbüro Strafanzeige gegen einen Ferkelzuchtbetrieb in Drensteinfurt-Rinkerode gestellt.
Tierrechtler*innen sperren Betrieb symbolisch ab und erstatten Strafanzeige