-
Elf Lose mit zehneinhalbmonatiger Laufzeit ab 16. Mai 2022 zu vergeben – Übergabepunkt zum Fernleitungsnetzbetreiber Ontras.
Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage gewinnt die Gasspeicherung für Energieversorgungsunternehmen zunehmend an Bedeutung. Um die Versorgungssicherheit in Deutschland sicherzustellen, vermarktet die HanseWerk AG am
Mittwoch, 11. Mai 2022, zwischen 11 und 12 Uhr
freie Kapazitäten mit einem Volumen von knapp 1.271 GWh für den Kavernenspeicher in Kraak (Landkreis Ludwigslust-Parchim). Die Auktion erfolgt über das Betreiberportal www.hansewerk.com/de/fuer-unternehmen/vermarktung-erdgasspeicher.html. Der Gasspeicher ist an das Marktgebiet der Trading Hub Europe (THE) angebunden und besitzt einen Übergabepunkt zum Fernleitungsnetzbetreiber Ontras.
Die von HanseWerk ausgeschriebene Speichermenge wird ab 16. Mai 2022 für eine Dauer von 10,5 Monaten angeboten und ist aufgeteilt in insgesamt elf Lose. Jedes dieser Lose verfügt über eine Arbeitsgaskapazität von 115,5 GWh sowie eine maximale Ein- und Ausspeicherkapazität von stündlich 101 MWh bzw. 168 MWh. Die Umschlagsrate liegt bei 2,63.
Bei der Auktion sind die Vorgaben aus dem geplanten Gesetz zur Speicherreserve zu beachten. Neben dem festen Speicherentgelt sind ein einmaliges Serviceentgelt in Höhe von 10.000 Euro und ein variables Entgelt von 0,50 Euro/MWh auf die eingespeicherte Menge zu entrichten.
Die Unterlagen für die Vermarktung der Gasspeicher-Kapazitäten sind auf der Webseite des Betreibers eingestellt. Gebote können im vorgegebenen Zeitraum online eingereicht werden. Für die Teilnahme an der Auktion ist eine vorherige Registrierung notwendig.
Hier geht es zur Online-Auktion:
http://www.hansewerk.com/de/fuer-unternehmen/vermarktung-erdgasspeicher.html
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschlandfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.comRund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die, von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen, Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit Schwerpunkten im Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung.
Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 870 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 44 Standorte, über 650 Fahrzeuge, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 entsprechend umgestellt.
Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie von über 400 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickbornfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.News veröffentlichen empfiehlt auch:
- HanseWerk: SH Netz schließt Haushalte im Petersilienweg in der Gemeinde Neuenkirchen ans Gasnetz an
Netzbetreiber SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, investiert rund 30.000 Euro in neue Gasleitung - Baumaßnahme unter Vollsperrung der einspurigen Straße startet am 11. April.... - HanseWerk: SH Netz – Rund 23 Millionen Euro für Ersatzneubau der 110-kV-Leitung zwischen Flensburg und Weding
HanseWerk-Tochter SH Netz startet Bauarbeiten für Grünstrom-Projekt im März - Fertigstellung Ende 2023 geplant - Netzübertragungskapazität steigt um das Dreifache.... - HanseWerk: SH Netz erneuert Niederspannungskabel in Hohenlockstedt auf rund 200 Metern Länge
Netzbetreiber SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, investiert rund 30.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit - Bauarbeiten starten am kommenden Montag.... - HanseWerk: SH Netz‘ „Schnüffler“ ist unterwegs: Gasspürer überprüft rund 480 Kilometer Gasleitungen
"Supernase" von HanseWerk-Tochter SH Netz im Einsatz für die Versorgungssicherheit im Kreis Pinneberg....
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
HanseWerk AG vermarktet Arbeitsgaskapazität von rund 1.271 GWh für Kavernenspeicher in Kraak
auf News veröffentlichen publiziert am 9. Mai 2022 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 1 x angesehenSchlagwörter: Auktion, Energie, Erneuerbare Energien, Gas, HanseWerk, Kavernenspeicher, Klimaneutral, Kraak, Netzbetreiber, Versorgungssicherheit
- HanseWerk: SH Netz schließt Haushalte im Petersilienweg in der Gemeinde Neuenkirchen ans Gasnetz an
HanseWerk AG vermarktet Arbeitsgaskapazität von rund 1.271 GWh für Kavernenspeicher in Kraak
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 45 Sekunden
News-ID 134570
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- Doppelter Weltrekord und Gewinner des Excellence Awards beim 10. internationalen Speaker Slam
- Methoden der Business Intelligence ermöglichen der öffentlichen Verwaltung datengestütztes Entscheiden
- Rednerin bricht mit dem größten Tabu
- Der Experten Podcast: ImmoTalk München – werden Sie zum Experten der eigenen 4 Wände!
- Element 29 Resources bestätigt mächtige, historische Kupfervererzung
- Bei der Instandhaltung und Wartung von Gebäudetechnik auf das richtige Tool setzen
- HanseWerk: SH Netz investiert im Malenter Ortsteil Timmdorf rund 750.000 Euro in die Strom- und Gasnetze
- Fraunhofer-Initiative „Biogene Wertschöpfung und Smart Farming“ startet im Nordosten
- Nicola Mining nimmt Betrieb in der Kiesgrube auf, beginnt mit ZTEM-Messung und schließt Modellierung historischer Bohrlöcher ab
- Sommerurlaub 2022 verschenken – Jetzt exklusive Rabatte mit Urlaubsbox.com sichern
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Abenteuer Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Corona Dentallabor deutscher Zahnersatz Digitalisierung EcoStruxure Edelmetalle Exploration Finanz Finanzen Gel Geld Gesundheit Gold Goldminen Goldpreis günstig Immobilien Innovation At Every Level Kanada Kupfer Liebe Life Is On Maxident Nachhaltigkeit Nachrichten Nachrichten Aktuel Nachrichten Aktuell preiswert Rohstoffe Schneider Electric Silber sparen Unternehmen Vergleichsangebot Wirtschaft Wirtschaftsmeldungen Zahnarzt Zahnkosten Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren