-
Die Media Exklusiv GmbH aus Gütersloh hat jahrelange Erfahrungen im Vertrieb von Faksimiles mittelalterlicher Kodexe.
Schon in der Antike begannen die Menschen damit, ihr Wissen handschriftlich niederzulegen. Als Medium dienten damals Holz- oder Wachstafeln, die beschriftet und zu einem sogenannten Kodex zusammengefasst wurden. Später wurde Pergament als Schriftträger genutzt, das zwischen Holzdeckeln zu einer Art Buch zusammengefasst wurde. Der Begriff Kodex ist jedoch bestehen geblieben und wird noch heute als Bezeichnung für diese gebundenen Handschriften genutzt. Die Experten des Faksimile-Anbieters Media Exklusiv GmbH haben viele Erfahrungen im Bereich der mittelalterlichen Literatur und erklären, was Kodexe so besonders macht.
KODEXE IN DER ANTIKE
In der Antike nutze man als Schreibmedium Tafeln, die entweder aus Holz oder Wachs gefertigt wurden. Die Schrift wurde meist mit einem spitzen Metallstift in diese Tafeln eingedrückt oder eingeritzt. Manche Holztäfelchen eigneten sich allerdings auch als Medium für Tinte.
Die dünnen Holztafeln wurden meist dafür verwendet, Dokumente zu archivieren oder Alltagsnotizen aufzuschreiben. Später wurden die Tafeln von Papyrus ersetzt, das wiederum im Mittelalter von Pergament abgelöst wurde.DER KODEX IM MITTELALTER
Schon die Römer entdeckten, dass sich speziell präparierte Tierhäute gut als Schreibmedium eignen. Im 1. und 2. Jahrhundert nach Christus kam deshalb immer häufiger das Pergament zum Einsatz. Um die Pergamentblätter zu schützen, entwickelten die Menschen eine Art Buchbindetechnik. Diese Technik sah zwei Deckel aus Holz oder Leder vor, in die die Pergamentblätter eingefasst wurden. Die Media Exklusiv GmbH hat die Erfahrungen gemacht, dass es heutzutage gar nicht so einfach ist, die Buchbindetechnik des Mittelalters nachzuahmen. Während viele Prozesse der Buchbinderei mittlerweile maschinell erfolgen können, müssen die Faksimiles des Gütersloher Anbieters nach wie vor von Hand gebunden werden.
DER AUFBAU EINES KODEX
Ein Kodex beinhaltet in der Regel mehrere gefaltete Pergamentblätter, die in Lagen geschichtet und fest mit ihrem Einband verbunden werden. Pergament wurde damals aus Tierhäuten dargestellt, weshalb ein aufgeschlagener Kodex entweder zwei Haar- oder zwei Fleischseiten zeigt. Beschrieben wurden die Kodexe jedoch auf beiden Seiten. Die Media Exklusiv GmbH hat jedoch die Erfahrungen gemacht, dass sich der Titel früher oft auf der letzten Seite befand und nicht wie heute üblich auf der Ersten.
DER EINBAND EINES KODEX
Ein Kodex unterscheidet sich vor allem durch seinen Einband von anderen Handschriften. Wie die Experten der Media Exklusiv GmbH aus Erfahrungen wissen, wurden die Einbände meist aus Ziegen- oder Schafsleder angefertigt. Überstehende Lederlaschen dienten dazu, die Bücher zu verschließen.
Besonders wertvolle Schriften wurden jedoch auch in Holzdeckel eingefasst und mit Edelmetallen oder Elfenbeineinlagen verziert. Vor allem im späteren Mittelalter, wo meist der Adel Buchaufträge verteilte, dienten die Kodexe als Repräsentationsmittel und wurden daher besonders opulent gestaltet.BUCHMALEREI IN KODEXEN
Die Media Exklusiv GmbH hat die Erfahrungen gemacht, dass sich nicht nur der Einband eines Kodex‘ oft durch Kunstfertigkeit auszeichnet. Viele mittelalterliche Handschriften wurden darüber hinaus auch zusätzlich mühevoll illustriert. Die Motive variieren dabei je nach Epoche. Im frühen Mittelalter wurden die Texte eher mit Mustern und Blumen geschmückt, später kamen figürliche Darstellungen von Menschen und Tieren dazu. In Renaissance spielten auch häufig Fabelwesen wie Drachen und Einhörner eine Rolle, wobei meist darauf geachtet wurde, dass die Illustrationen einen Bezug zum Text haben. Verwendet wurden für die Buchmalereien in der Regel Farben wie blau, rot oder Gold, die eigens angemischt wurden und deshalb sehr teuer waren.
DIE MEDIA EXKLUSIV GMBH ÜBER IHRE ERFAHRUNGEN MIT VERSCHIEDENEN KODEX-VARIANTEN
Die Mitarbeiter der Media Exklusiv GmbH wissen aus Erfahrungen, dass es verschiedene Kodex-Arten gibt, die sich alle durch unterschiedliche Merkmale voneinander unterscheiden:
– Der einlagige Kodex war bis zum 4. Jahrhundert populär. Die Exemplare bestehen aus einer einzigen Lage und sind mit den heutigen Schulheften vergleichbar. Die Buchdeckel enthalten mehrere Blätter, die einmal in der Mitte gefaltet und dann übereinandergelegt wurden. Meist werden die Blätter in der Falzlinie mit einem Faden zusammengehalten.
Zwar ist diese Kodex-Form etwas handlicher als ihre Nachfolger, allerdings wurde der einlagige Kodex nicht ohne Grund irgendwann abgelöst. Der einlagige Aufbau birgt nämlich ein höheres Reiß-Risiko und nimmt oft durch den inneren Heftfaden Schaden, der in die Seiten einschneidet.– Der mehrlagige Kodex bezeichnet Papierbögen, die in mehrere Lagen mit geringer Bogenzahl zusammengefasst, einzeln geheftet und miteinander vernäht wurden. Durch diese Technik näherte sich der Kodex der Form an, die auch die heutigen Bücher besitzen, so die Media Exklusiv GmbH Erfahrungen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Media Exklusiv GmbH
Herr Marco Krause
Am Anger 35
33332 Gütersloh
Deutschlandfon ..: 05241 – 9951630
web ..: https://media-exklusiv.com/
email : info@media-exklusiv.comDie Media Exklusiv GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kulturschätze der Menschheit als Faksimile interessierten Liebhabern und Sammlern zugänglich zu machen. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Ihnen eine individuelle, fachkundige und kompetente Beratung garantieren und Ihnen exklusive und limitierte Faksimileausgaben einmalig schöner Prachthandschriften anbieten.
Pressekontakt:
Media Exklusiv GmbH
Herr Marco Krause
Am Anger 35
33332 Güterslohfon ..: 05241 – 9951630
web ..: https://media-exklusiv.com/
email : pr@media-exklusiv-gmbh-faksimile.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Media Exklusiv GmbH Gütersloh über ihre Erfahrungen mit mittelalterlichen Kodexen
auf News veröffentlichen publiziert am 12. September 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 54 x angesehen
Media Exklusiv GmbH Gütersloh über ihre Erfahrungen mit mittelalterlichen Kodexen
Lesezeit dieser News ca. 3 Minuten, 22 Sekunden
News-ID 149079
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- VISSOLAR: Solarstrom und Stromspeicher als Zukunftstechnologien
- Was versteht man unter Content-Marketing und welche Wirkung erzielt man damit?
- Innovativer Brückenkonfigurator von Schmees & Lühn vereinfacht und beschleunigt den Projektablauf
- Nahrungsergänzungsmittel – Sechs Fakten für Verbraucher
- epcan gewinnt den Großen Preis des Mittelstandes
- Herando Erfahrungen: Neuer Chronograph von TAG Heuer
- Herz to go – der neue Single-Hit von Felix Stark
- Dein Netzwerk Online Besuchertag mit 30 Unternehmern
- Rekrutierung von LKW-Fahrern – effektiver und schneller
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Friesenartist“ von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
EcoStruxure
Edelmetalle
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldminen
Goldpreis
günstig
Innovation At Every Level
Kanada
Kupfer
Liebe
Life Is On
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
preiswert
Rohstoffe
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren