Zinkangebot unter Druck
Zwar hat sich die Zinkminenversorgung im Jahr 2021 erholt, aber die Lagerbestände sind immer noch niedrig.
Zwar hat sich die Zinkminenversorgung im Jahr 2021 erholt, aber die Lagerbestände sind immer noch niedrig.
Zink steht laut Prognosen von Branchenkennern vor einem massiven Angebotsengpass.
Im Frühling verwandelt sich Jiangsu in ein Blütenmeer: Pflaumen- und Kirschbäume, Tulpen, Raps und Orchideen – in Jiangsu erlebt man den Frühling mit allen Sinnen!
Um die Rostbildung massiv zu verringern, reicht es schon, wenn Zink in der Umgebung ist.
Silber könnte auch als das neue Gold bezeichnet werden. Die Nachfrage aus der Industrie wird wachsen.
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Dongfeng beginnt seine europäische Expansion mit einem Eintritt in den norwegischen Markt. Angeboten wird ein luxuriöses und leistungsstarkes Elektroauto.
Es müssen Angebotsausfälle aus Russland eingerechnet werden. Dies verteuert einige Metalle deutlich.
Führende Zinkhersteller drosseln die Produktion, denn die Energiekosten sind enorm angestiegen.
Reich und Kritisch ist keine gute Kombination in China.
Die Produktion Seltener Erden in China ist deutlich gestiegen. Auch außerhalb der Volksrepublik aber steigt die Förderung.
Das Tibeter Volk verlangt Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit und diskriminiert gleichzeitig andere religiöse Minderheiten, wie die Muslime.
Die Provinzhauptstadt von Jiangsu, die Kaiserstadt Nanjing, hat ein neues Museum zur Stadtmauer aus der Ming-Dynastie eröffnet. Hier werden die Exponate familienfreundlich präsentiert.
Seit dem Start der Pandemie sind die Neuzulassungen in Deutschland stark zurückgegangen.
Der Foto-Buchtipp zu Weihnachten 2021, „TEATRIP“ gewinnt deutschen Fotobuchpreis 2021/2022.
Verkehrsmittel enthalten Bauteile aus Zink und Gehäuse aus Zink.
In der chinesischen Stadt Taizhou wird seit mehr als 1500 Jahre traditionelle chinesische Medizin betrieben. Zahlreiche alte Gebäude legen davon auch heute noch ein Zeugnis ab.
Nach einigen schwierigen Phasen im Zinkmarkt in den vergangenen Jahren sieht die Lage optimistischer aus.
Die Nachfrage nach Nickel steigt stark. Aktuell vor allem noch auf Grund des Edelstahlsektors. Doch das ändert sich zunehmend.
Eine Gruppe ausländischer Vlogger erkundet das chinesische Huai’an und erlebt dabei das leckere lokale Essen, die wirtschaftliche Entwicklung und die wunderschöne Landschaft.
Auf der Konferenz ging es darum, wie durch Kooperation von Städten und Unternehmen Innovationen und Erfolge im Flussdelta Jangtse erzielt werden können, grade auch im digitalen Bereich.
Viele sprechen von einem Rohstoff-Superzyklus, eine Anlagechance, die nicht verpasst werden sollte.
Der neu eröffnete Nationale Archäologiepark Yanshao gehört zu den wichtigsten archäologischen Fundstellen Chinas. Es können zahlreiche wertvolle Fundstücke besichtigt werden.
Es wird ein Markenbotschafter für die sechs bedeutenden Früchte Guangdongs gesucht. Diese Früchte wurden 2021 international auf den Markt gebracht und sind auf begeisterte Resonanz gestoßen.
Unsexy nennen es die einen, lebensnotwendig die anderen. Fakt ist, Zink wird vielerorts benötigt und kann daher auch als Anlage in einem diversifizierten Portfolio dienen.
Die Europa-Repräsentanz von Jiangsu-Tourism hat ein deutschsprachiges E-Learning Programm herausgebracht. Unter allen Absolventen wird eine FAM-Reiseteilnahme verlost.
Die China Evergrande Group ist der zweitgrößte Immobilienentwickler in China – Management, Aktionäre, Anleiheeigner werden bestraft!
Es ist soweit: Die Kooperation zwischen Branchengigant Alcoa und der kleinen FYI Resources zur Produktion von hochreinem Aluminiumoxid (HPA) ist abgesteckt.
Zink schützt gegen Korrosion für Eisen- und Stahlteile. In der Industrie ist das Metall nicht mehr wegzudenken.
Die westlichen Automobilhersteller können und wollen die Dominanz Chinas bei den Seltenen Erden nicht länger hinnehmen. Jetzt geht man direkt zu den Produzenten.
Bis einschließlich der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris im Jahr 2024 bleibt das Weingut Anselmann als Weinlieferant offizieller Partner für die „Deutschen Häuser“.
Die Tourismusbehörde der ostchinesischen Provinz Jiangsu hat im September 2021 ein deutschsprachiges Magazin mit Informationen zu wichtigen Städten der geschichtsträchtigen Region veröffentlicht.
Die wahren Dimensionen des Geschäfts mit Batterie-Separatoren dürften nur wenigen Anlegern bewusst sein.
Werner Schmitt will die Menschheit mit „Und sie dreht sich doch, … weiter“ aufwecken und zeigen, dass alle zusammen arbeiten müssen.
Chinas Wirtschaftsförderung 2021
Bastian Oldhouse vermischt in „SALVATION“ reale Elemente mit surrealen, romanesken Visionen.
Zen-Klassiker in der Übersetzung eines modernen Zen-Meisters
Dôgen Zenji ist durch sein Hauptwerk Shôbôgenzô auch in Philosophenkreisen bekannt geworden. In diesem Buch sind weitere Schriften und Gedichte des Zen-Meisters zusammengefasst.
Eine neue Dokumentarserie befasst sich mit Huawei und berichtet über die globale Führungsposition der Firma und ihre zahlreichen Projekte, mit denen sie Menschen auf aller Welt hilft.
Manfred Ehmer zeigt in „Der Zyklus der Weltkulturen“ die frühen Weltkulturen der Erde auf.
Dirk Peddinghaus „Die HAMAS und die Finanzierung des Terrorismus im Nahen Osten“
Auf dem fünften Forum zur Kultur von Laozi in der chinesischen Provinz Henan konnten die Gäste verschiedene berühmte Orte besuchen, an denen Laozi gewirkt hat, und ausgezeichneten Reden zuhören.
Litschis aus Guangdong sind ab Juni auch in Deutschland verfügbar. Die wohlschmeckenden, roten Früchte stammen von uralten Bäumen und haben in China eine lange Geschichte.
Changsha veranstaltet Fachmesse mit großen Erfolg
Nahe der einzigen produzierenden Seltene Erden-Mine der USA hat American Rare Earths ein neues, hochgradiges Projekt erworben.
Die Kernproben sind im Labor, die Ergebnisse werden in wenigen Wochen erwartet. Doch schon jetzt zeichnet sich laut American Rare Earths eine positive Tendenz ab.
Aus gleich mehreren Gründen sehen die Analysten von Hallgarten American Rare Earths gut positioniert für einen neuen Boom im Seltene Erden-Markt.
Das Timing könnte kaum besser sein: American Rare Earths treibt die Entwicklung seines Seltene Erden-Projekt in Arizona voran.
Behörde für Tourismus, Kultur, Radio und Fernsehen der chinesischen Stadt Suzhou präsentierte sich auf der ITB Now 2021
Thies Claussen will die Leser in „Denkanstöße“ zum Nachdenken über die Gegenwart anregen.
Exklusives Interview mit dem CEO von Ucore Rare Metals, die im derzeit besonders spannenden Sektor der Seltenen Erden aktiv ist – kritische Elemente, bei denen der Westen von China abhängig ist.
Gudrun Wolfschmidt präsentiert in „Himmelswelten und Kosmovisionen – Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen“ die Vorträge der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019.
Eine besondere künstliche Intelligenz könnte in Torsten Adamskis „Der Goldene Planet“ alle Probleme der Menschheit lösen, doch wird die Menschheit dies zulassen?
Die ostchinesische Provinz Zhejiang bietet dem Reisenden nicht nur wunderschöne Natur, sondern auch eine lange Geschichte.
Der international tätige Reifenhersteller ZC Rubber wird auf riesigen Werbetafeln an vier weltberühmten Orten in den USA, Australien, Thailand und Deutschland werben.
Die OCS 2020, eine Tagung für den Austausch zwischen Talenten aus Übersee, findet vom 18.-19. Dezember in Guangzhou statt. Sie stellt zurückkehrenden Studenten spannende Tätigkeiten in China vor.
Immer mehr Menschen wollen sich in Zeiten der Coronakrise, auch bei der Sicherung ihrer Finanzreserven, ein zweites unabhängiges Standbein schaffen. Besonders Asien boomt hierbei.
In dieser Pressemitteilung beschreibt der Human Investor Blog die Vorteile eines pfändungssicheren asiatischen Kontos in den ASEAN Staaten und China (RCEP Wirtschaftsgemeinschaft) für jedermann.
Dies ist ein Informationsbeitrag des Human Investor Blog(g), dem Wirtschaftsportal des asiatischen Finanzdienstleisters Human Invest. Er beschreibt den Nutzen eines lukrativen asiatischen Kontos.
Sven Tetzlaff erzählt in „Li und der Schatz“, was während einem neuen Fall für Major Li wirklich geschehen ist.
Bernhard Glocker lässt in „Kampf um China“ so manche historische Figur in einem neuen Licht erscheinen.