Vielversprechend: Tennant Minerals verdoppelt Streichlänge der Bluebird-Entdeckung!
Tennant Minerals ist auch mit den jüngsten Bohrungen auf starke Kupfervererzung gestoßen. Damit steigt das Ausmaß der Bluebird-Entdeckung erheblich.
Tennant Minerals ist auch mit den jüngsten Bohrungen auf starke Kupfervererzung gestoßen. Damit steigt das Ausmaß der Bluebird-Entdeckung erheblich.
Es zeichnet sich ab, dass eine große Mehrheit der Usha-Aktionäre das Angebot für zusätzliche Aktien in einem neuen Nickelunternehmen gerne annimmt.
Es ist das erste Bohrprogramm überhaupt, dass der Kupferexplorer Max Resource in Kolumbien durchführt. Die ersten acht Bohrlöcher sind gesetzt und Bohrproben entnommen.
Nach jahrelanger Pause war Roland Hill, Managing Director der innovativen HPA-Gesellschaft FYI Resources, wieder auf der Edelmetallmesse in München vertreten. Wir nutzten die Gelegenheit, ihn zum Stan
Nachdem der international gefrage Lithiumexperte Mike Rosko vor Kurzem auf dem Lithiumprojekt von Usha Resources war, geht es jetzt ans Bohren!
Mit Hilfe geophysikalischer Untersuchungen hatte Kupfer- und Goldexplorer Tennant Minerals seine neuesten Bohrziele eingekreist. Wie es scheint erfolgreich!
In einem aktuelle Videobericht erläutert Kupferexplorer Alpha Copper, warum der Sektor und die eigenen Pläne so aussichtsreich sind.
Lithiumexplorer Spey Resources kann loslegen. Die Bohrer drehen sich auf dem Pocitos Salar 1 bereits.
Kaum ist die erste Kupferressource unter Dach und Fach, drehen sich auf dem Kupferprojekt Elida von Element 29 Resources die Bohrer wieder.
Das erste Bohrprogramm auf dem Kupferprojekt Indata ist abgeschlossen. Es deutet sich an, dass Alpha Copper auf der richtigen Spur sein könnte.
Bei den Bohrungen, mit denen die erste Ressource für das Lithiumprojekt Jackpot Lake generiert werden soll, geht Usha kein Risiko ein und holt Top-Experten an Bord.
Mitteilung
Bei den Bohrungen, mit denen die erste Ressource für das Lithiumprojekt Jackpot Lake generiert werden soll, geht Usha kein Risiko ein und holt Top-Experten an Bord.
Jetzt geht es endlich los! Kupferexplorer Max Resource hat die allerersten Bohrungen auf seinem Projekt in Kolumbien aufgenommen.
Mit dieser Übernahme steigt Spey Resources auch in den Bereich Hardrock-Lithium ein.
Das ist ein wahrer Knaller. Den neue CEO von Spey Resources kann man durchaus als Branchenschwergewicht bezeichnen.
Nun ist es amtlich: Alpha Copper übernimmt CAVU Energy und sichert sich damit zwei neue Kupferprojekte.
Gute Neuigkeiten erreichen heute die Anleger des Kupferexplorers Max Resource. Abgesehen von positiven Erkundungsergebnissen naht jetzt auch der Beginn der Bohrungen in Kolumbien.
Das Escalones-Projekt von World Copper weist bereits umfangreiche Kupferressourcen auf. Dennoch besteht offensichtlich großes Potenzial auf weiteres Wachstum.
Da ist der erste Streich: Kupferexplorer Element 29 präsentiert eine signifikante erste Kupferressource für sein Elida-Projekt! Dochdas ist nur der Anfang!
Rover Metals treibt die Neuausrichtung hin zu Metallen für die grüne Revolution voran.
Es dauert noch ein wenig, doch dann wird der Kupferpreis stetig steigen und gegen Ende des Jahrzehnts Rekordhochs erreichen, glauben Experten.
Geht es jetzt los? Explorer Usha Resources wird wohl in Kürze die ersten Bohrungen auf seinem Lithiumprojekt in Nevada durchführen können!
Camino Minerals hat mit seinen jüngsten Bohrungen auf dem Kupferprojekt Los Chapitos einiges riskiert – und damit Erfolg gehabt!
Die Experten von Bloomberg erwarten bis 2040 einen Anstieg der Kupfernachfrage um 50% – vor allem aus dem Transportwesen
Spey Resources war in der langen Handelspause nicht untätig und will nun erste Produktionsbohrungen auf dem Lithiumsalar Incahuasi anstoßen.
Die neusten, positiven Bohrergebnisse aus dem Erzgebirge stützen die Explorationsthesen von First Tin.
Neue Untersuchungsdaten von ION Energys Lithiumprojekt in der Mongolei weisen auf einen signifikanten Solehorizont hin.
Erst einmal könnte der Kupferpreis zu kämpfen haben glaubt man beim Rohstoffgiganten BHP. Ab Mitte des Jahrzehnts sollte dann aber eine Preisrallye einsetzen.
Kupferexplorer Max Resource weitet seinen Landbesitz in Kolumbien abermals aus.
Schon 2025 will First Tin aus zwei Minen Zinn produzieren. Kein Wunder, dass man auch schon zwei Machbarkeitsstudie ins Rollen gebracht hat.
Der Anfang ist gemacht! Conico ist offenbar auf dem besten Weg, die Callisto-Entdeckung von Galileo Mining auch auf dem eigenen Projekt nachzuweisen!
Graphitgesellschaft EcoGraf nimmt eine wichtige Hürde.
Das erste Bohrprogram auf dem Kupferprojekt Indata ist angelaufen. Vorläufige Ergebnisse sehen vielversprechend für Alpha Copper aus.
Neue Daten aus einer geophysikalischen Untersuchung verbessern Aussichten des anstehenden Bohrprogramms von Max Resource.
Es geht auch in Australien voran mit der deutsch-englischen First Tin. Auf dem dortigen Zinnprojekt wurde nun eine Machbarkeisstudie angestoßen.
Auf dem Flaggschiff-Projekt Indata ist das Team von Alpha Copper (WKN A3DB6E / CSE ALCU) bereits vor Ort. Nun hat man ein Bohrunternehmen auch für das Kupfer- und Molybdänprojekt Okeover engagiert.
Alpha Copper hat sich Anfang des Jahres auf das Kupferprojekt Indata konzentriert. Jetzt laufen die Bohrungen an. Das Unternehmen will so vom zu erwartenden Boom der Kupfernachfrage profitieren.
Nachdem die Kassen nun gut gefüllt sind, legt Usha Resources auf seinem Lithiumprojekt in Nevada noch einen drauf. Die Zahl der Bohrungen wird verdoppelt, die Bohrmeter sogar verdreifachen.
Während das Zinnprojekt Tellerhäuser schon Richtung Produktion entwickelt wird, exploriert First Tin auf dem benachbarten Gottesberg-Projekt in Sachsen noch – erfolgreich!
Dass der kanadische Explorer Usha Resources sich dieses Lithiumprojekt in Nevada sichern konnte, kann man getrost als Coup bezeichnen!
First Tin will in Sachsen eine Zero Waste-Zinnproduktion errichten. Dazu gehört auch eine mögliche Kooperation mit den Recyclingexperten von ECOBAT.
Tennant Minerals hat offenbar einmal mehr starke Kupfervererzung im Zielgebiet Bluebird nachgewiesen.
Gerüstet mit frischem Kapital und neuen Untersuchungsdaten geht Conico die nächste Explorationssaison in Grönland an.
Selbst im aktuell schwierigen Umfeld, werden manche Entdeckungen doch noch vom Markt honoriert. Und manchmal profitieren auch die Nachbarn – so wie jetzt die australische Conico.
Exklusives CEO-Interview mit Thomas Bünger von First Tin. Die Zinngesellschaft entwickelt nachhaltige Projekte in Sachsen und Australien.
Argentinien rechnet damit, in den kommenden massive Investitionen in seinen Lithiumsektor anzuziehen.
ION Energy wird in der Mongolei fündig und weist außergewöhnlich hohe Lithiumgehalte nach.
Der Explorer Platinex sichert sich weitere Claims zu seinem W2-Projekt – eine Entdeckung bereits inbegriffen.
Endlich konnte das Team von ION Energy wieder persönlich die Lithiumprojekte in der Mongolei begutachten – und Fortschritte melden.
Group Ten Metals meldet starke Bohrergebnisse vom Stillwater West-Projekt in Montana. Die Aktie reagierte bereits stark.
Pampa Metals nimmt ein weiteres seiner vielversprechenden Kupferprojekte in Chile in Angriff. Die News sollten in nächster Zeit verstärkt fließen.
Exclusives Interview mit der Technologiegesellschaft, die ein schnelleres, kosteneffizienteres und umweltfreundlicheres Verfahren zur Separation so genannter Seltener Erden entwickelt hat.
Exklusives Interview mit Thomas Bünger, CEO der deutsch-australischen Zinngesellschaft First Tin.
Zinn aus Sachsen und Australien – und das nachhaltig, das hat sich First Tin auf die Fahnen geschrieben!
Die deutsch-australische First Tin feiert heute ihr IPO in London. Man will nachhaltige Zinnvorkommen unter anderem in Sachsen entwickeln.
Im exklusiven Gespräche mit Goldinvest.de erläuterte Patrick Elliott, CEO des Kupfer- und Goldexplorers Forte Minerals, das Potenzial der spannenden Liegenschaften der Gesellschaft in Peru.
Es mag für viele Anleger überraschend kommen, doch EcoGraf verfügt über riesige Nickelliegenschaften in Tansania. Die sollen nun in einer eigenen Gesellschaft an die Börse gehen.
Um die Finanzierung der zukünftig anstehenden Kapazitätserweiterung seiner Batteriegraphitanlage muss sich EcoGraf wohl kaum Sorgen machen.
Eine ungewöhnliche, aber strategisch logische Kooperation meldet Lithiumexplorer ION Energy aus der Mongolei.
EcoGraf hat einen weiteren Meilenstein erreicht und die vollständigen Anträge für den Bau der geplanten Batteriegraphitanlage eingereicht.