-
Antworten gibt die greenValue GmbH. Die Spezialisten beschäftigen sich mit neuen technischen Anforderungen für Bestandsanlagen und den individuellen wirtschaftlichen Chancen gleichermaßen.
Die Biogasbranche befindet sich gerade jetzt in besonders turbulenten Zeiten. Das Interesse und die Nachfrage sind groß, doch die Auflagen und Genehmigungsprozesse werden immer komplexer. Dies ist mit ein Grund dafür, dass der Ausbau seit Jahren stagniert. Dabei ist es gerade das Biogas, als grundlastfähige erneuerbare Ressource, die die schwankende Verfügbarkeit von Energieträgern wie Sonne und Wind ausgleichen kann und zur Netzstabilität beiträgt.
Für viele Biogasanlagen läuft allerdings in den nächsten Jahren die staatliche EEG-Förderung aus. Wenn die 20-jährige Vergütungsphase schrittweise endet, müssen Entscheidungen getroffen werden, wie der weitere Betrieb unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu bewerten ist. „Für die Betreiber ist es existenziell, sich rechtzeitig mit alternativen Nutzungskonzepten zu beschäftigen. Es ist also Tempo nötig,“ mahnt Daniel Kellermann, Gründer und Geschäftsführer der greenValue GmbH in Nürnberg. „2024 benötigen bereits 300 Biogasanlagen, die 2004 ans Netz gingen, eine Anschlussregelung. 2025 sind es dann 600 Anlagen aus dem Jahr 2005 und 2026 geht es um 700 Biogasanlagen.“
Für die Energiewende ist es äußerst wichtig, dass die alten Anlagen erhalten bleiben und das mühsam über Jahrzehnte aufgebaute KnowHow nicht nach und nach aus Deutschland verschwindet.
Was für Möglichkeiten gibt es für die Betreiber alter Anlagen?
Daniel Kellermann: „Uns geht es darum, zukunftsweisende Strategien für den wirtschaftlichen Weiterbetrieb einer Anlage zu konzipieren. Für jeden Einzelfall entwickeln wir zusammen mit Partnern ein Gesamtkonzept.
Dabei geht es um:
– Flexibilisierungsmöglichkeiten
– Energieeffizienzmaßnahmen durch gezielte Betriebs-optimierung
– Mobilität: Biogas beispielsweise für die eigenen Fahrzeuge und für eine Tankstelle
– Gasnetzeinspeisung und gebündelte Einspeisung
– Nutzung von abgeschiedenen CO2
Wir unterstützen darüber hinaus bei der Realisierung von PV-Anlagen zur Eigenstromversorgung. Durch unsere Partnerschaften kann auch die Finanzierung oder die Übernahme des laufenden Geschäftsbetriebs abgebildet werden.“Wie könnte man sich das Leistungsspektrum der greenValue vorstellen?
„Die Schwerpunkte unserer spezialisierten Dienstleistungen liegen im Bereich der Erneuerbaren Energien und Umwelttechnologien“, so Kellermann. „Unser Leistungsspektrum entwickelt sich so dynamisch wie der Markt.“ Um qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu gewährleisten, hat die greenValue GmbH ein Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001:2015 eingeführt. Die Zertifizierung wurde im Oktober 2023 wieder erfolgreich durchgeführt. „Das dient der Sicherung und steten Qualitätssteigerung unserer Dienstleistungen“, erklärt Kellermann. „Wir sind überzeugt, dass erneuerbare Energien auch weiterhin solide Chancen bieten und einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten“, schließt Kellermann.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.greenvalue.de
*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
greenValue GmbH .
Herr Daniel Kellermann
Zeltnerstraße 3
90443 Nürnberg
Deutschlandfon ..: +49 911 – 50 71 66 0
web ..: http://www.greenvalue.de
email : info@greenvalue.deKurzprofil:
Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 widmet sich die greenValue GmbH mit Begeisterung den erneuerbaren Energien. Als Informations- und Beratungsgesellschaft mit fünf engagierten Mitarbeitenden übernimmt das Unternehmen Vertragsanbahnungen und -verhandlungen, koordiniert alle Prozesse bei der Projektrealisierung und fungiert als Bindeglied zwischen Investoren und Projektplanern. Mit einer langjährigen Expertise im Bereich der erneuerbaren Energien konzentriert sich greenValue auf die Segmente: Windkraft, Photovoltaik, Biogas, Biomethan, Bioabfall, grüner Wasserstoff und Bio-LNG.
Das Leistungsspektrum der greenValue GmbH umfasst neben Mergers & Acquisitions – Dienstleistungen auch Leistungen im Projekt- und Assetmanagement sowie bei der Umsetzung von Energieeffizienz- und Energie¬erzeugungs¬¬anlagen. Die Kombination aus umfassender Fachkompetenz und mehr als 20 Jahre Erfahrung bilden die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens.
Weiter Informationen finden Sie unter: www.greenvalue.de
Pressekontakt:
futureCONCEPTS
Frau Christa Jäger-Schrödl
Vogelbuck 11
91601 Dombühl – Kloster Sulzfon ..: 0171-5018438
web ..: http://www.futureCONCEPTS.de
email : info@furtureCONCEPTS.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.News veröffentlichen empfiehlt auch:
- Branchennews: Was tun, wenn die Biogasvergütung ausläuft?
Wie kann der Betrieb einer Biogasanlage über die Dauer der EEG-Vergütung hinaus gesichert werden? Antworten geben die Spezialisten der greenValue GmbH aus Nürnberg.... - 20 Jahre für die Energiewende
Die greenValue GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen.... - greenValue geht neue Wege?
Die Erfolge 2018 im Bereich Bioenergie sprechen für sich. Die Informations- und Beratungsgesellschaft forciert 2019 die Geschäftsbereiche Projektsteuerung und Assetmanagement.... - Umfassende Nachhaltigkeit im Fokus: greenValue GmbH
Bei greenValue geht es um die Umsetzung nachhaltiger Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Aber auch intern - in Sachen Digitalisierung - ist das Unternehmen seiner Zeit voraus....
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Was tun, wenn die Biogasvergütung ausläuft?
auf News veröffentlichen publiziert am 11. Dezember 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 79 x angesehenSchlagwörter: Biogas; Biogasanlagen; erneuerbare; EEG-Förderung; greenValue;
- Branchennews: Was tun, wenn die Biogasvergütung ausläuft?
Was tun, wenn die Biogasvergütung ausläuft?
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 27 Sekunden
News-ID 151925
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- TV 1905 Mainzlar e.V. erreicht 4. Platz beim „Goldenen Stern des Sports“ in Berlin
- Mustang Energy unterzeichnet Explorationsvereinbarung mit der English River First Nation
- West Red Lake Gold erbohrt 45,70 g/t Au über 3,85 m, 50,99 g/t Au über 3 m und 8,75 g/t Au über 16 m bei McVeigh in der Mine Madsen
- Wurzelsysteme stärken: Metrop’s neue Formel für schnellere und tiefere Wurzelbildung
- Ridgeline Minerals erweitert Kupfer-Gold-Porphyr-Ziele mit Infill-IP-Vermessung auf dem Projekt Big Blue, Nevada
- Polaris Renewable Energy gibt den Termin für die Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das 4. Quartal und das Jahr 2024 sowie Infos zur Telefonkonferenz für Investoren bekannt
- Der MEME-Sektor mit unbegrenztem Potenzial – Maximale Renditen mit 400X-Leverage auf MEXC
- Der Einfluss emotionaler Intelligenz auf Erfolg und Beziehungsfähigkeit
- Green OOH: Dachverband für Green-OOH, Feldwerbung, FieldAds, Bodenbilder, Geobrandings, Geoglyphe
- Hemostemix: Biotechfirma plant massive Umsatzausweitung!
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online
News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
Edelmetalle
Energiewende
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldpreis
günstig
Immobilien
Innovation At Every Level
Kanada
Kupfer
Liebe
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
preiswert
Rohstoffe
Schlager
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren