-
Klimaorientiert bauen mit Mauerziegel und Holz
Rund drei Viertel der in deutschen Haushalten verbrauchten Energie wird für Raumwärme aufgewendet. Wer also ökologisch und klimafreundlich bauen möchte, legt Wert auf eine hochwärmedämmende Gebäudehülle. Bei der Wahl des Wandbaustoffes spielen zudem nachhaltiger Rohstoffgebrauch und lange Lebensdauer eine immer wichtigere Rolle. Vor diesem Hintergrund sind mit Holzfasern gefüllte Mauerziegel eine besonders leistungsstarke Lösung. Ihr Carbon Footprint entspricht dem von ungefüllten Mauerziegeln und gleichzeitig leisten sie höheren Wärmeschutz. So wird der Baustoff Holz verantwortungsvoll eingesetzt: Als integrierter Dämmstoff kann er seine Eigenschaften optimal entfalten, ohne in rauen Mengen in Anspruch genommen zu werden. Dies schon die Ressource Wald.
Deutschlandweit steht ökologisches und ressourcenschonendes Bauen im Fokus. In diesem Diskurs wird der Baustoff Holz vielfach als eine besonders nachhaltige Option dargestellt. Dabei führt Holz als Wandbaustoff eher ein Nischendasein. Was nämlich ungesagt bleibt: Um komplette Bauwerke rein aus Holz zu errichten, wird das Material oft aus anderen Ländern oder Kontinenten importiert – womit sowohl der Preis als auch der CO2-Fußabdruck des Baustoffes wachsen.
Innere und äußere Stärken nutzen
Um diesem Effekt entgegen zu wirken, sollte Holz gezielt dort genutzt werden, wo der Baustoff seine Stärken ausspielen kann. So setzt die Unipor-Gruppe (München) natürliche Nadelholzfasern als Dämmstoff-Füllung in Mauerziegeln der Gattung „Unipor Silvacor“ ein. Der verantwortungsvolle Einsatz von Holz entspricht dabei dem Verständnis nachhaltigen Bauens. Demnach sollten Wandbaustoffe anhand ihrer spezifischen Eigenschaften sowie gemäß der Anforderungen an das einzelne Bauwerk ausgewählt werden, statt per se auf ein Material zu setzen. So ummantelt beim Silvacor der beständige Mauerziegel die natürliche Holzfaserfüllung. Das Resultat ist ein hochwärmedämmendes Mauerwerk, das sich gleichzeitig durch Tragfähigkeit sowie Robustheit auszeichnet. Silvacor-Mauerziegel vereinen dank der Kombination zweier Baustoffe Vorteile aus beiden Welten und werden daher auch als „Ziegel-Holz-Hybridbaustoff“ bezeichnet.
Ziegel-Holz-Hybride mit guter CO2-Bilanz
„Ziegel-Holz-Hybride schaffen beste Voraussetzungen, damit das Eigenheim den aktuellen energetischen Anforderungen mehr als nur genügt“, erläutert Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber von der Unipor-Gruppe. Sogar Passivhausstandard könne mit Silvacor-Mauerziegeln realisiert werden, fügt der Unipor-Geschäftsführer hinzu. Auf diese Weise trägt der hochwärmedämmende Hybridbaustoff über Generationen hinweg zur Energieeinsparung bei – ein Aspekt, der sich für private Bauherren mehrfach bezahlt macht. Denn so lässt sich das Eigenheim in monolithischer Bauweise – also ohne Zusatzdämmung – errichten. Das massive Mauerwerk kann dabei meist Standzeiten von mehr als 100 Jahren erreichen.
Gleichzeitig punktet der ressourcenschonend gefüllte Silvacor-Mauerziegel mit einem vergleichsweise guten Kohlenstoffdioxid-Fußabdruck: Dank seiner Holzfaserfüllung liegt dessen CO2-Bilanz in der Herstellung unter der herkömmlich verfüllter Dämmziegel. Vergleichbar ist sein Fußabdruck vielmehr mit dem von ungefüllten Mauerziegeln. Dies sowie der positive Klimabeitrag, den die Holzfaserfüllung auszeichnet, tragen zu einem CO2-Fußabdruck bei, der den „Silvacor“-Mauerziegel von anderen monolithischen Wandbaustoffen abhebt.
Interessierte Bauherren und Profis finden alles Wissenswerte zu holzfasergefüllten „Unipor Silvacor“-Mauerziegeln im Internet unter www.silvacor.haus.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
UNIPOR Ziegel Gruppe
Herr Dr. Thomas Fehlhaber
Landsberger Str. 392
81241 München
Deutschlandfon ..: 089-7498670
web ..: http://www.unipor.de
email : marketing@unipor.deDie Unipor-Ziegel-Gruppe ist ein Verbund von 8 mittelständischen Mauerziegel-Herstellern, der über einen bundesweiten Marktanteil von rund 25 Prozent verfügt. Produkte der Marke „UNIPOR“ gibt es für den gesamten Hochbau – von hoch wärmedämmenden Außenwand-Ziegeln bis zu Schwer-Ziegeln aus gebranntem Ton. Sie werden überwiegend für das klassische Eigenheim sowie im mehrgeschossigen Mietwohnungsbau eingesetzt. Das Produktprogramm, ergänzt durch eine umfassende Bauberatung, wird als „UNIPOR Ziegelsystem“ angeboten.
Pressekontakt:
dako pr corporate communications
Frau Johanna Büker
Manforter Straße 133
51373 Leverkusenfon ..: 02 14-20 69 10
web ..: http://www.dako-pr.de
email : j.bueker@dako-pr.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News veröffentlichen verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Zwei starke Partner
auf News veröffentlichen publiziert am 14. Oktober 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 169 x angesehen
Zwei starke Partner
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 29 Sekunden
News-ID 102809
auf News veröffentlichen suchen
News die neu veröffentlicht wurden
- Steffi Fester schickt musikalisch eine „Flaschenpost“ auf die Reise
- AdWords Agentur Winterthur: Erfolgreiches Online-Marketing mit Experten vor Ort
- Battery X Metals kündigt kommerzielle Umsatzbeteiligungsvereinbarung für Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Gerät der nächsten Generation an
- Digitalisierung für Gastronomen: Gastique hebt Sichtbarkeit auf das nächste Level
- Spark bestätigt vier Lithium-Bohrziele von hoher Priorität im brasilianischen Lithium Valley; 1.217 ppm Li bei Macuco
- Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
- Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
- Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
- Medigene AG: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden Dr. Selwyn Ho und Bestellung von Ralph Schäfer als Vorstand
- Interhome-Studie: So gelingt der Ferienhaus-Urlaub in der Gruppe
News veröffentlichen – Archiv
News veröffentlichen online

News veröffentlichen – Kategorien
Schlagwörter
Aktien
Aktienkurs
Aktienmarkt
Börse
Börsen News
Corona
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Digitalisierung
Edelmetalle
Energiewende
Exploration
Finanz
Finanzen
Gel
Geld
Gesundheit
Gold
Goldpreis
günstig
Immobilien
Kanada
Kupfer
Liebe
Lithium
Maxident
Musik
Nachhaltigkeit
Nachrichten
Nachrichten Aktuel
Nachrichten Aktuell
Neu
preiswert
Rohstoffe
Schlager
Schneider Electric
Silber
sparen
Unternehmen
Vergleichsangebot
Wirtschaft
Wirtschaftsmeldungen
Zahnarzt
Zahnkosten
Zahnkrone
News veröffentlichen und informieren