Kühlen mit Wärmepumpe: Energiekosten senken
Der heiße Sommer lässt den Ruf nach einer Klimaanlage in vielen Haushalten laut werden. Wem zusätzlich ein Heizungstausch bevorsteht, der sollte wissen: Mit einer Wärmepumpe kann man auch Kühlen!
Der heiße Sommer lässt den Ruf nach einer Klimaanlage in vielen Haushalten laut werden. Wem zusätzlich ein Heizungstausch bevorsteht, der sollte wissen: Mit einer Wärmepumpe kann man auch Kühlen!
In weniger als acht Jahren ist in Österreich Schluss mit Öl- und Gasheizungen. Noch gibt es gute Förderungen für alternative Lösungen, vor allem für Wärmepumpen.
Von 6. bis 10. April 2022 findet in Wels die WEBUILD Energiesparmesse statt. Der Verband Wärmepumpe Austria und der Verein Fair Energy Partner präsentieren sich dort gemeinsam.
Wärmepumpe Austria berichtet: Das große Potenzial von Wärmepumpen in der Sanierung von Mehrfamilienhäusern wurde nun in einem Forschungsprojekt aufgezeigt.
Mit 2030 heißt es ade zu Öl- und Gasheizungen in Österreich. Um dieses Projekt gelingen zu lassen, wurden die Förderungen für die Umstellung mit November 2021 erhöht, berichten Experten.
Mit vollem Erfolg ging am 21. Oktober 2021 die Online Veranstaltung „Dezentrale Niedertemperaturnetze“ über die Bühne. Präsentiert wurden erfolgreiche nationale Projekte.
Kommenden September findet der internationale Großwärmepumpen-Kongress in Linz statt – ein Must für Projektenwickler und Planer.
Experten sind sich einig: In Sachen Klimaschutz und Energie muss sich noch viel ändern. Österreich prescht in dieser Sache vor, ab 2035 wird nicht mehr mit Öl geheizt. Womit dann, so unsere Frage.