Krankenkassen.de jetzt in ukrainischer Sprache
Geflüchtete aus der Ukraine können ab 1. Juni 2022 ALG II beantragen und einer Krankenkasse beitreten. Das Portal „www.strachowka.de“ bietet Informationen dazu in ukrainischer Sprache.
Geflüchtete aus der Ukraine können ab 1. Juni 2022 ALG II beantragen und einer Krankenkasse beitreten. Das Portal „www.strachowka.de“ bietet Informationen dazu in ukrainischer Sprache.
Die akute Notlage der aus der Ukraine ankommenden Menschen hat die beiden IT-Anbieter dazu veranlasst, ein Hilfsmittel anzubieten, das den Zugang zu Sozialleistungen deutlich vereinfacht.
Team Todenhöfer- Die Gerechtikkeitsparteitspartei
ruft auf zum Protest
am 30.4.2022 ab 14:00 Uhr
Rheinmetall Platz 1 in 40476 Düsseldorf
Produzierende Unternehmen suchen PET-Alternativen, die sie von den Öl- und anderen Rohstoffmärkten unabhängig machen.
28 % der Viertklässler haben aufgrund der Pandemie nicht richtig lesen gelernt. Zusätzliche Förderung ist für sie essentiell, dafür sucht der MENTOR-Bundesverband weitere Lesementor*innen.
Hilfsprojekt „E.DIS hilft“ ermöglicht Sach- und Finanzzuwendungen für Geflüchtete. 150.000 Euro vom Netzbetreiber in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Engagement von E.DIS: www.e-dis.de.
Ohne Kultur kein Berlin: Die Non-Profit-Aktion „Geschlossen für Morgen“ launcht zweite Merch-Charity Kampagne für Kultur- & Veranstaltungsszene. 20% der Einnahmen gehen an die Ukraine Hilfe Berlin
In Kooperation mit dem Ukrainischen Verein Mainz e.V. hilft GRUNDUM Immobilien bei der Suche nach Unterkünften für Flüchtlinge in Mainz, Wiesbaden und im erweiterten Rhein-Main-Gebiet
* Das Bestseller-Kinderbuch zur gewaltfreien Kommunikation / The best-selling children’s book on nonviolent communication / Zweisprachig Deutsch – Ukrainisch / Bilingual German – Ukrainian *
Erstmals seit 2014 ist kürzlich der Preis für ein Barrel Rohöl wieder über 100 US-Dollar gestiegen. Grund hierfür natürlich: der Krieg in der Ukraine.
Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. forderte bei seiner jährlichen Fachtagung, jetzt verstärkt ehrenamtliche Lernpartner*innen wie seine Lesementor*innen in den Schulalltag einzubinden.
Das tschechische Team von Hofmann Personal schickt Busse in die Ukraine, um Familienangehörige der Mitarbeiter nach Tschechien zu holen und zu betreuen
Eine Initiative des migo Kinderbuchverlags aus der Verlagsgruppe Oetinger für die vielen kleinen Opfer in und aus der Ukraine
Das Psychotherapeuten Netzwerk ruft alle Psychotherapeuten dazu auf, Selbsthilfegruppen zu gründen, die Menschen helfen, die mit traumatisierten Flüchtlingen aus dem Ukraine-Krieg konfrontiert sind
„Russland muss Truppen zurückzuziehen und das Leben und die Sicherheit der Ukrainer garantieren“
mit RSI-Konferenztechnik für barrierefreie Kommunikation
Aufenthaltserlaubnis
Der Krieg fordert Opfer über die man nicht spricht. Unbeteiligte geraten ungewollt zwischen die Fronten.
Schlimme Nachrichten erreichen uns alle aus Kiew und anderen Orten in der Ukraine. Wir haben viele Kunden und Freunde in der Ukraine und halten zu einigen von ihnen vom Vespa Club Ukraine Kontakt.
Pianistin sagt sämtliche Konzerte, trotz finanziellen Verluste in Russland ab
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) sucht ukrainisch oder russisch sprechende Kolleginnen und Kollegen, um diese rasch an hilfesuchende Flüchtlinge vermitteln zu können.
Die Telefone der ManagerSOS stehen nicht still. Unternehmer, Manager, Führungskräfte aber auch zahlreiche Privatpersonen aus allen Gesellschaftsschichten suchen nach Möglichkeiten Europa zu verlassen.
Wie bereits berichtet, spielen sich an den Grenzübergängen im Zuge der Fluchtbewegungen teils dramatische Szenen ab. Beutefänger aus dem Rotlicht-Millieu.
Die Sanktionen, die nun gegen Russland verhängt wurden und werden, haben das Potenzial, den Warenstrom an Rohstoffen erheblich zu beeinträchtigen.
Krieg oder nicht Krieg? Oligarchen der Ukraine verlassen das Land. Learjets ausgebucht.
Manfred Geerligs-Wilm liefert mit „Operation BABI“ sein neustes Werk und unterhält die Leser mit einer spannenden und brisanten Handlung.
Im Vorgriff auf den Unabhängigkeitstag der Ukraine hat das Kiewer IT-Unternehmen Mobilunity eine spezielle Website zur Erstellung von Fotos im ukrainischen Stil eingerichtet.
Dr. Edward Sulek und Konrad Szuminski erzählen in „Erinnerungen eines polnischen Zwangsarbeiters“ eine wahre Geschichte über Zwangsarbeit und Angst, aber auch über Hoffnung und Frieden.
Adina Darscht (Görz) beweist mit „Das absolute Gedächtnis, Josefstal“, dass echte Geschichte so spannend sein kann wie ein Roman.
Das internationale Matchmaking-Unternehmen SoulSpring hat ein hochqualifiziertes Netzwerkkonzept für Menschen entwickelt, die eine erfüllte, liebevolle und tragfähige Partnerschaft suchen.
Norbert Ortgies gibt den Lesern in „Zwischen Bolschewismus und Bergpredigt“ einen Einblick in das Leben von Ludwig Bitter aus Ibbenbüren.
Die Partnervermittlung SoulSpring hilft bei der seriösen Suche nach einem Partner in Osteuropa. Frauen aus der Ukraine stehen dabei im Fokus, da sie gebildet, respektvoll und familienorientiert sind.
Preisverleihung in Kiew unter Vorsitz des Präsidenten des KulturForumEuropa und internationaler Jury